Unterschiede zwischen den Revisionen 9 und 11 (über 2 Versionen hinweg)
Revision 9 vom 22.04.2010 13:22
Größe: 2666
Autor: Wickie
Kommentar: Kategorie ergänzt, damit die Suchmaschine funktioniert
Revision 11 vom 24.04.2010 13:24
Größe: 2980
Autor: Hifl8t
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 38: Zeile 38:
Und der Rahmen soll dann auch ausgefeilter werden... Und der Rahmen soll dann auch ausgefeilter werden... einige interessante Details:
Zeile 42: Zeile 42:
* die ["AntriebsTheorie"] werde ich dann noch mal nachrechnen * ["JogiKopter"]: kleben eines Rahmens ohne Centerplate

* ["YASO-Kopter"]: Rahmen in Stereolithographie hergestellt

* ["Dem_kaeptn-blau_sein_Y6"] Auflösung der punktsymmetrischen Form läßt die Fluglage einfacher erkennen. "Flügel" anklappbar erleichtert Bodentransport.



 die ["AntriebsTheorie"] werde ich dann noch mal nachrechnen

BR Email: Please fell free to contact me via my forum personal properties Hifl8t

TableOfContents([maxdepth])

Motivation

Ich bin auf der Suche nach einer Kameraplattform. Ziel ist mehr das Fotografieren als der Modellbau oder das Modellfliegen. Da der Mikrokopter in diesem Wiki ganz gut dokumentiert erscheint, stelle ich hier die für mich relevanten Seiten zusammen, um zu einer Entscheidung zu kommen. Konstruktive Kommentare sind jederzeit willkommen! :-)

Vorkenntnisse

* Eigentlich kaum welche, zumindest keine im Modellbau

* Pico-Z

* [http://www.conrad.de/ce/de/product/206400/EP-DOPPELROTORHELI-LAMA-3-RTF/1208041/ E-Sky Lama 3] : der Koax-Heli fliegt draussen aber gar nicht, daher muss jetzt ein Outdoor Modell her

* Etwas ["FlugModellSimulator"] Training mit dem FMS und [http://jnaudin.free.fr/uav/qro/qrov21sim.htm Microdrone] und der E-Sky Steuerung mit USB-Kabel zeigt mir, daß ich das Fliegen doch drastisch unterschätzt habe

* Ok, irgendwann mal ein Studium der Nachrichtentechnik, Amateurfunk, Privatpilotenschein, und ein paar angrenzenden Themenbereiche... aber das hilft jetzt konkret auch nicht viel weiter :-) Eher schon die ["LötTipps"], denn früher war das irgendwie alles größer :-)

(Stand April 2010)

Grober Fahrplan

1. Mit einfach Koax-Hubi und Simulator grundsätzliche Kenntnisse im Fliegen lernen

2. Ersten Kopter Prototypen bauen und fliegen, um Erfahrungen zu sammeln, was für das Fotografieren wichtig ist

3. Die endgültige Plattform entwerfen und bauen

Plattform

Erster Prototyp

Wird wohl ein Quadro, z.B. MK Basicset L4-ME (uups, eben gabs den doch noch....)

Endgültige Plattform

Wird wohl ein ["MK-Okto"] werden, wegen der höheren Nutzlast. Soll dann verschiedenen Kamera-Halterungen tragen können, auch für Video.

Und der Rahmen soll dann auch ausgefeilter werden... einige interessante Details:

* z.B. als ["CFK-Rohr-Rahmen"]

* ["JogiKopter"]: kleben eines Rahmens ohne Centerplate

* ["YASO-Kopter"]: Rahmen in Stereolithographie hergestellt

* ["Dem_kaeptn-blau_sein_Y6"] Auflösung der punktsymmetrischen Form läßt die Fluglage einfacher erkennen. "Flügel" anklappbar erleichtert Bodentransport.

Kamera

Auswahl

* ["Fototechnik"]

* Das ["CHDK"] spricht für Canon. Ich habe die Hoffnung mir mit einer Canon-Kamera evtl die FPV-kamera sparen zu können, wenn sich das Video-Signal abgreifen läßt (?).

Videokontrolle des Bildausschnitt / FPV

* ["FPV"]

* ["KategorieVideoTechnik"]

Sonstiges

* ["EPI-OSD"]: wenn man schon Video hat, wäre ["OSD"] von Telemetrie auch nicht schlecht, zumindest Home-Richtung, Flugzeit und Liporestspannung. Schöner sieht aber das [http://www.eagletreesystems.com/OSD/OSD-Pro.htm OSD von EagleTree] aus.