Ufo-Juergen

Allgemeines

Der MK ist gewichtsoptimiert.

  • Achsabstand: 32cm
  • Rahmen: Cfk-Vierkantrohr, 8mm
  • Motoren: Roxxy 2815
  • Rotoren: X-Ufo, Silverlit
  • Akku: Kokam 3s 1500mAh, 3s 900mAh
  • Empfänger: ACT R3x m. Summensignalausgang

  • Sender: MX-16s
  • Gewicht: naked 270g, mit 900er Lipo 351g, mit 1500er 402g
  • Ruhestrom: 140mA
  • Standgas (value 15): 560mA
  • Schwebestrom: mit 900er 3,6A..3,9A, mit 1500er 4,3A...4,8A

mk25.jpg mk16-2.jpg

Das Modell kann naked und mit X-Ufo-Frame geflogen werden. Die Größe ist sehr handlich und hervorragend auch für indoor geeignet. Der Antrieb erzeugt einen enormen Leistungsüberschuss. Trotzdem bleiben Motoren und Regler kalt. Es scheint, dass die Roxxy 2815 und die original X-Ufo-Propeller eine ideale Paarung sind.

Aufbau des Kreuzes

Rahmen

Cfk-Vierkantrohr auf Länge schneiden. Auf die ganze Länge Balsakern einschieben und verkleben. Das erhöht die Torsionssteifigkeit! Ausschnitte anbringen, Cfk-Abfall (z.B. 2mm-Stäbe, 20...25 mm lang) einlegen, gut mit UHU-Endfest300 verkleben. Stoßkanten mit Sekundenkleber versiegeln.
mk1.jpg mk2.jpg
Cfk-Rowing anbringen. Mit Sekundenkleber festlegen.
mk3.jpg mk4.jpg
Leichtgewicht :)
mk5.jpg

Motorhalterungen

Stege der den Motoren beiliegenden Halterung absägen. Befestigung mit Polyamidschraube, Vierkant im Schraubenbereich mit Balsa oder Cfk-Rundrohr auffüttern.
mk6.jpg mk7.jpg
Plastik-Gewindebolzen mit M3-Innengewinde als Landestütze
mk8.jpg mk9.jpg
Rohbau fertig
mk10.jpg

Elektrik

Es werden die nachgebauten Komponenten von Holger/Ingo eingesetzt, die auf Anhieb funktionieren: 4x BL-Ctrl + 1x Flight-Ctrl

Gyro Abgleich

Die folgende Methode ist nicht zwingend erforderlich und für Leute, die es ganz genau machen wollen... Ein Poti (1MOhm) gestattet einen Feinabgleich. Der eingestellte Widerstandswert wird mit dem Ohmmeter gemessen und der nächstliegende Widerstandswert in der 1% E-Reihe eingebaut. Der Ort des Widerstandes wird, wie in der Bauanleitung beschrieben, ermittelt (hier R15).
mk12.jpg mk11.jpg

Verkabelung

Ein 6-poliger Hochleistungssteckverbinder (der "Grüne" von MPX) macht die Platine abnehmbar. Je 2 Pins parallel für Power, 2 Pins für I²C-Bus. Das hat einige Vorteile:

  • verwendbar auf mehreren Rahmen
  • einfache Wartung, BL-Controller abtrennbar
  • kein starres Kabel-Wirrwarr

mk20.jpg mk14.jpg
Als Stromverteiler dienen 2 "Kabelspinnen" zu je 5 Einzeldrähten (vom alten PC-Netzteil), 4 zu den BL-Ctrl's, 1 zum Stecker (Typ: MPX). Die Lötstellen sind mit Schrumpfschlauch überzogen. Damit führt nur je 1 Draht an die Stecker-Pins. Als Busleitung dient Flachbandkabel (PC-HD). Links im Bild der "Drahtlieferant".
mk27.jpg mk13.jpg

Empfänger & Antenne

Der Empfänger wird mit Servotape am Kreuz angeklebt. Die originale Antenne wird eine unten frei heraushängende Schleppantenne (Kabelbinder zur Zugentlastung ist sinnvoll). Am Ende der Antenne ein Gewicht von 1..2g anbringen. Sie hat ausgezeichnete Eigenschaften:

  • Lamdaviertel
  • unanständig simpel
  • einfachste Befestigung
  • keine Zerstörungsgefahr bei Überkopflandung
  • keine Abschwächung durch Cfk/Alu-Abschirmung

Für Kunstflug ist die Schleppantenne nicht geeignet. Alternative ist eine Stabantenne.

Lipo-Akku

Für diese Modellgröße kommen 2 Typen zum Einsatz, ein 900er (max. Leistung), bzw. 1500er (max. Flugzeit) Lipo. Als Akkusteckverbinder findet eine geniale Lösung Anwendung: Lötstift und Steckschuh. Sie ist seit vielen Jahren bewährt. Vorteile:

  • klein
  • leicht
  • billigst
  • schnell ersetzbar

Man glaubt es erst einmal nicht, aber die Übergangswiderstände sind sehr niedrig. Die einfache Ausführung reicht bis ca. 15A; sind die Ströme höher, kann man Doppelstecker bauen. Der Akku wird mit Klettband direkt am Kreuz befestigt. Ein großer O-Ring dient der mechanischen Sicherung.
mk21.jpg steck2.jpg

Strom- und Gewichtsmessung

mk24.jpg mk23.jpg

EPP-X-Ufo-Rahmen

Der originale X-Ufo-Rahmen wird etwa auf 6mm ausgespart (bei 8mm-Kreuz), um von oben das Kreuz einzusetzen. Eine separate Befestigung entfällt, wenn das Kreuz ausreichend klemmt. Ansonsten das Kreuz mit Tesa verdicken. Der Wechsel "naked" in "dressed" geht mit einem Handgriff! :)
mk26.jpg mk18.jpg mk19.jpg mk17-1.jpg

Einstellarbeiten

Arbeiten mit dem MK-Tool

Bitte beachten, dass die Werte dimensionslos sind! Es gibt aber Ausnahmen, z.B. der Luftdruck, dieser ist in mBar angegeben. Die genaue Erläuterung des MK-Tools steht noch aus.

Bedeutung der wichtigsten Flugparameter

  • Nick/Roll P-Anteil:
    wenn hoch, starke Modellreaktion schon bei wenig Knüppelausschlag, große Agilität -
    wenn niedrig, schwammiges steuern.

  • Nick/Roll D-Anteil:
    wenn hoch, harte, sofortige Modellreaktion, Giftigkeit -
    wenn niedrig, weicheres steuern.

  • Gier P-Anteil:
    wenn hoch, schnelle Drehung -
    wenn niedrig, träge Reaktion

  • Gyro P-Anteil:
    wenn hoch, schnelle Regelung, einstellbar bis unter Schwingneigung -
    wenn niedrig, unfliegbar!

  • Gyro I-Anteil:
    wenn hoch, harte Regelung (hohe Winkelstabilität) einstellbar bis unter Schwingneigung -
    wenn niedrig, weiche Regelung, Schaukelneigung, windempfindlich.

  • Hauptregler I-Anteil:
    wie Gyro I-Anteil, hoch für Heading hold

Erfliegen von Parametern

Die Default-Settings sind eine gute Grundlage für die ersten Tests. Zum Optimieren muss geflogen werden. Am Besten, man variiert nur einen Parameter, aber stufenweise in Setting 1 bis 5 und fliegt damit. Dazu ist eine Liste hilfreich, sonst verliert man die Systematik. Im folgenden Beispiel wurde der Roll/Nick P-Anteil variiert (erhöht). Bei einigen Parametern kann man wahlweise auch ein Poti zuordnen; einige Werte muss man händisch ändern.

mk30.jpg

Kurz-Video

JogiKopter II (genannt: LoopKopter)

Aufbau wie JogiKopter I, jedoch Fertigelektronik: Flight-Ctrl 1.1, BL-Ctrl 1.1. Statt Schleppantenne kommt eine Stabantenne zum Einsatz, um loopen zu können.
mk2x.jpg
Hier ein Spaßflug am blauen Februarhimmel (09.02.2008)

Cam-Gondel

Der Ring wurde beibehalten, um die Sicht in größerer Höhe zu verbessern. Die "Beine" wurden verlängert, sowie auf Objektivseite näher herangesetzt. Die Cam "schielt" mit einigen wenigen ° am Bein vorbei. Um die 200g problemlos zu bewältigen, wird der JogiKopter mit auf 9" gekürzten EPP1045 betrieben.

cam-gondel1.jpg

Aufhängung mit handelsüblichen Kugelköpfen
cam-gonde2.jpg

Draufsicht
cam-gonde5.jpg

Unteransicht
cam-gonde4.jpg

Der Balancerabgriff liefert die Servospannung von 1 Zelle, von Masse aus gezählt Nicht verwecheln!
cam-gonde3.jpg


Video Flug mit Cam-Gestell

Hier ein Demo zur Demonstration des Cam-Gestells.