Unterschiede zwischen den Revisionen 17 und 33 (über 16 Versionen hinweg)
Revision 17 vom 14.06.2013 16:37
Größe: 7220
Autor: LotharF
Kommentar:
Revision 33 vom 28.10.2015 15:30
Größe: 6083
Autor: LotharF
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
#acl AdminGroup:read,write,revert AndroidGroup:read,write,revert All:
<<R
edBox('''INTERNE SEITE''' - vertraulich)>>
#acl AdminGroup:read,write,revert EditorsGroup:read,write,revert All:read
Zeile 8: Zeile 6:
||||||<class="MK_Nav_Header">RangeExtender|| ||<class="MK_Nav_Header">RangeExtender||
Zeile 13: Zeile 11:
 * {{http://mikrokopter.de/images/fra.gif}} [[fr/RangeExtender|français]]
Zeile 15: Zeile 12:
<<BR>>

Siehe auch: [[MK-Board|MikroKopter-Baugruppen]]
Zeile 21: Zeile 21:
[[https://www.mikrocontroller.com/index.php?main_page=index&cPath=86|Shoplink]]<<BR>><<BR>> [[https://www.mikrocontroller.com/index.php?main_page=index&cPath=115&zenid=83c416eb477c7b84d41a1cfa5f3f8380|Shoplink]]<<BR>><<BR>>
Zeile 31: Zeile 31:
 * PC
 * Laptop
Zeile 35: Zeile 33:
 * Computer
Zeile 36: Zeile 35:
genutzt werden (entsprechende Software vorausgesetzt. Z.B. !KopterTool ([[MikroKopterTool|Link]]), MK-!TabletTool ([[MK-TT|Link]]), Dubwise etc.).<<BR>><<BR>> genutzt werden (entsprechende Software vorausgesetzt. MK-!TabletTool ([[MK-TT|Link]]), KopterTool, Dubwise etc.).<<BR>><<BR>>
Zeile 38: Zeile 37:
Die Verbindung zwischen einem dieser Geräte und dem !RangeExtender kann dabei dann (je nach genutztem Gerät) entweder per '''Bluetooth''' oder '''USB''' und vom !RangeExtender zum Kopter per Wi.232 hergestellt werden.<<BR>>
So wird eine große Übertragungsreichweite zum Kopter, die unter idealen Bedingungen >1000mtr beträgt, erzielt.<<BR>><<BR>>
Zeile 41: Zeile 38:
Hierüber können dann z.B. Einstellungen / Updates am Kopter vorgenommen, Telemetriedaten vom Kopter übertragen und angezeigt, oder Wegpunkte zum Kopter gesendet werden.<<BR>><<BR>> Hierüber können dann Telemetriedaten vom Kopter übertragen und angezeigt, oder Wegpunkte zum Kopter gesendet werden.<<BR>><<BR>>
Zeile 43: Zeile 40:
== Verbindung über Bluetooth == == Verbindung über Bluetooth oder USB ==
Zeile 45: Zeile 42:
{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=128653&g2_serialNumber=2}} [[ http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/RangeExtender/RangeExtender-Tablet-Kopter.jpg?m=1409701633 | {{ http://gallery3.mikrokopter.de/var/thumbs/intern/RangeExtender/RangeExtender-Tablet-Kopter.jpg?m=1410803947 }} ]]
Zeile 48: Zeile 45:
Leicht lässt sich der !RangeExtender mit einem PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc. verbinden. Dazu geht man wie folgt vor: <<BR>> Leicht lässt sich der !RangeExtender mit einem Tablet, Smartphone etc. verbinden. Dazu geht man wie folgt vor: <<BR>>
Zeile 59: Zeile 56:
 1. Wurde die Verbindung über ein Programm mit dem RE hergestellt, so leuchtet die __blaue__ LED ''Bluetooth'' am RE auf.  1. Wurde die Verbindung per Bluetooth (z.B. Tabletcomputer) mit dem RE hergestellt, so leuchtet die __blaue__ LED ''Bluetooth'' am RE auf.
Zeile 62: Zeile 59:
== Verbindung über USB ==
Zeile 64: Zeile 60:
{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=128622&g2_serialNumber=2}}
<<BR>><<BR>>

Wird der !RangeExtender mit dem USB-Anschlusskabel angeschlossen, kann hierüber direkt eine Wi.232 Verbindung zum !MikroKopter hergestellt werden. Dazu geht man wie folgt vor: <<BR>>

 1. USB-Anschlusskabel in den PC, Laptop etc. und dem !RangeExtender einstecken.
 1. !RangeExtender mit dem seitlichen Schalter einschalten - die __grüne__ LED ''Power'' leuchtet.
 1. Am PC, Laptop etc. wird nun der FTDI-Treiber für die USB-Verbindung installiert.
 (Sollte der Treiber nicht automatisch installiert werden, kann er hier heruntergeladen werden: [[http://www.ftdichip.com/Drivers/VCP.htm|Download]])
 1. Nachdem der Treiber installiert wurde, kann der !RangeExtender mit einem geeigneten Programm genutzt werden.<<BR>>
 (WINDOWS= Im Gerätemanager kann der vergebene COM-Port für den !RangeExtender eingesehen werden.)

<<BR>><<BR>><<BR>>
Zeile 97: Zeile 80:
Nach dem Anstecken des USB-Kabel in den RE und einem geeigneten Gerät, leuchtet die __rote__ LED ''Charge''. Ist der Akku vollständig geladen erlischt diese LED und die USB-Verbindung kann wieder getrennt werden.<<BR>><<BR>> Nach dem Anstecken des USB-Kabel in den RE und einem geeigneten Gerät, leuchtet die __rote__ LED ''Charge''. Ist der Akku vollständig geladen, erlischt diese LED und die USB-Verbindung kann wieder getrennt werden. Der Ladevorgang benötigt mehrere Stunden bis zur vollständigen Ladung.<<BR>><<BR>>
Zeile 99: Zeile 82:
'''INFO:''' Der Seitliche Schalter des !RangeExtender bleibt während des Ladevorganges ausgeschaltet. <<BR>><<BR>> '''INFO:''' Zum Laden kann der RangeExtender ausgeschaltet bleiben. <<BR>><<BR>>
Zeile 125: Zeile 108:

== Versionen ==
Zeile 126: Zeile 112:
Zeile 127: Zeile 114:
  * Kanal 0 (868,300MHz) (Braun)
  * Kanal 1 (868,950MHz) (Schwarz)
  * Kanal 0 (868,3 MHz) ID 0 (Braun)
  * Kanal 0 (868,3 MHz) ID 1 (Rot)
''(Hinweis: Obwohl beide Versionen die gleiche Frequenz nutzen, stören sie sich nicht gegenseitig)''
Zeile 133: Zeile 122:
Die verschiedenfarbigen Antennen des !RangeExtenders zeigen den Kanal an: Die verschiedenfarbigen Antennen des !RangeExtenders zeigen den Kanal bzw. die ID an:
Zeile 135: Zeile 124:
[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=136800&g2_serialNumber=1|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=136805&g2_serialNumber=2}}]] [[ http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/RangeExtender/RE-Code-Antennen-2-01.jpg?m=1426084902 | {{ http://gallery3.mikrokopter.de/var/thumbs/intern/RangeExtender/RE-Code-Antennen-2-01.jpg?m=1426084902 }} ]]

Diese Seite als PDF-Dokument? Einfach auf das Symbol klicken und etwas warten... --->

RangeExtender


Siehe auch: MikroKopter-Baugruppen

RangeExtender

Shoplink

https://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=128151&g2_serialNumber=2

Mit dem RangeExtender kann eine drahtlose Verbindung zum MikroKopter über eine große Reichweite hergestellt werden (>1000mtr).
Die Verbindung wird hierbei von einem per USB oder Bluetooth an dem RangeExtender angeschlossenem Gerät auf das leistungsstärkere Wi.232 umgesetzt und so eine Verbindung zum am MikroKopter angeschlossenen Wi.232 Modul hergestellt. Versorgt wird der RangeExtender dabei über einen integrierten Akku.


Der Anschluss

Der RangeExtender kann z.B. an einem:

  • Tablet
  • Smartphone
  • Computer
  • etc.

genutzt werden (entsprechende Software vorausgesetzt. MK-TabletTool (Link), KopterTool, Dubwise etc.).

Hierüber können dann Telemetriedaten vom Kopter übertragen und angezeigt, oder Wegpunkte zum Kopter gesendet werden.

Verbindung über Bluetooth oder USB

https://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/RangeExtender/RangeExtender-Tablet-Kopter.jpg?m=1409701633

Leicht lässt sich der RangeExtender mit einem Tablet, Smartphone etc. verbinden. Dazu geht man wie folgt vor:

  1. RangeExtender mit dem seitlichen Schalter einschalten - die grüne LED Power leuchtet.

  2. Bei dem genutzten Gerät in die Einstellungen / Bluetooth-Einstellungen wechseln und den Bluetooth Scan starten.
    (Siehe Anleitung des verwendeten Gerätes)

  3. Nach kurzer Suche sollte der RangeExtender mit seiner Kennung gefunden werden.

    • Kennung = RangeExtender

  4. Nun kann der RangeExtender an dem Gerät angemeldet werden (Pairing).

  5. Hierbei muss der vierstellige Bluetooth-Key (PIN) des RangeExtender eingegeben werden.

    • Bluetooth-Key (PIN) = 0000

  6. Nachdem das Pairing erfolgreich abgeschlossen wurde, kann der RangeExtender mit einem geeigneten Programm genutzt werden.

  7. Wurde die Verbindung per Bluetooth (z.B. Tabletcomputer) mit dem RE hergestellt, so leuchtet die blaue LED Bluetooth am RE auf.

Anschluss am MikroKopter

Im Lieferumfang des RangeExtender befindet sich ein Wi.232 Modul für den MikroKopter.
Dieser Wi.232-Empfänger wird mit dem beigelegtem Flachbandkabel an den Anschluss Debug der NaviCtrl angeschlossen.
> Wird nur eine FlightCtrl am Kopter genutzt, so kann man den Wi.232-Empfänger an dem 10-poligen Anschluss der FlightCtrl anschließen.
Durch das fehlende GPS-System ist allerdings eine Telemetrieübertragung dann nicht möglich.

http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=128613&g2_serialNumber=1
(Zum Vergrößern -> Bild anklicken)


RangeExtender laden

Der RangeExtender besitzt einen 3,6V/800mAh NiMH Akku. Hiermit kann der RangeExtender ohne Zusatzversorgung über einen längeren Zeitraum arbeiten. Hat der Akku seine Leistung verbraucht, ertönt ein Warnsignal und der Akku muss geladen werden.

Um den Akku zu laden, kann der RangeExtender mit dem USB-Kabel entweder an einen PC, Laptop etc. oder ein geeignetes Netzteil mit einem 5V= Ausgang angeschlossen werden.
Nach dem Anstecken des USB-Kabel in den RE und einem geeigneten Gerät, leuchtet die rote LED Charge. Ist der Akku vollständig geladen, erlischt diese LED und die USB-Verbindung kann wieder getrennt werden. Der Ladevorgang benötigt mehrere Stunden bis zur vollständigen Ladung.

INFO: Zum Laden kann der RangeExtender ausgeschaltet bleiben.

https://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=128663&g2_serialNumber=2




Technische Daten / Lieferumfang

Lieferumfang:

  • RangeExtender

  • Wi.232 Kopter
  • USB Anschlusskabel
  • Flachbandleitung mit 2x 10pol Pfostenstecker

Technische Daten:

  • Gewicht RangeExtender = 110g

  • Gewicht Wi.232 Modul Kopter = 9g

  • Versorgung RangeExtender = 3,6V/800mAh NiMH Akku

  • Anschlüsse = USB

  • Laden = über USB (5V)

  • Anzeigen für: Power, Charge, Rx/Tx, Bluetooth connection

  • Akkulaufzeit = 7-8 Stunden
  • Bluetooth PIN = 0000
  • Individuelle RE-ID = wird benötigt für die Nutzung des MK-TabletTool



Versionen

Der RangeExtender kann in vier verschiedenen Versionen bestellt werden:

  • EU Version
    • Kanal 0 (868,3 MHz) ID 0 (Braun)
    • Kanal 0 (868,3 MHz) ID 1 (Rot)

(Hinweis: Obwohl beide Versionen die gleiche Frequenz nutzen, stören sie sich nicht gegenseitig)

  • US Version
    • Kanal 2 (903,023MHz) (Blau)
    • Kanal 4 (905,279MHz) (Grün)

Die verschiedenfarbigen Antennen des RangeExtenders zeigen den Kanal bzw. die ID an:

https://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/RangeExtender/RE-Code-Antennen-2-01.jpg?m=1426084902
(Zum Vergrößern -> Bild anklicken)