Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 29 (über 28 Versionen hinweg)
Revision 1 vom 09.06.2008 20:23
Größe: 148
Autor: maggo
Kommentar:
Revision 29 vom 12.03.2009 17:38
Größe: 1796
Autor: maggo
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
##master-page:HomepageTemplate
#format wiki
== maggo ==
Email: [[MailTo(you AT SPAMFREE example DOT com)]]
[[NeedsReview(etwas wenig Inhalt, keine Bilder (02/09))]]
Zeile 6: Zeile 3:
...  . [[TableOfContents]]
= Technische Daten des MaggoCopters =
 * Flugbereit seit 09.05.08
[[BR]]
 * Rahmen: Alu-Vierkant 10x10mm mit ca 40cm Achsabstand
 * Elektronik: Flight-Ctrl V1.1 + Höhensensor + 3V-Update, Brushless-Regler V1.1 (alles selbstbestückt)
 * Motoren: E-Sky EK5-0002B, Rotoren: EPP 1045
 * Empfänger: ACT DSL-4top 35MHz Typ: MK
 * Abfluggewicht: 700g
 * Akkus: Kokam 2100mAh 30C, Xcell 2100mAh
 * Sender: Graupner MC15

= Erweiterungen =
== Update FC V1.1 auf V1.3 ==
Flight-Ctrl V1.1 wurde auf V1.3 erweitert. Dazu habe ich die Umbau-Anleitung von Specky zu Rate gezogen. Ebenso kam seine DAU-Platine zum Einsatz. (Auf dem Bild ist die Platine noch nicht befestigt, was allerdings bereits geschehen ist.)
[[BR]][[BR]]
[[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=30276,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/fc_update_auf_1_3.jpg.html)]]
== Beleuchtung ==
Als Beleuchtung kommen 4 1W-Luxeon-Leds zum Einsatz. Dabei sind 3 rot (hinten, links, rechts) und 1 grün (vorne). Befestigt sind diese direkt unter den Motoren. Dafür habe ich ein Stück Alu zurecht gebogen und es am Motor festgeschraubt. Die Leds habe ich dann am Alu mittels Schrumpfschlauch befestigt.

== Konstantstromquelle für Beleuchtung ==
Die Konstanstromquelle ist für die Stromversorgung der 1W-Luxeon-Leds zuständig. Eine Konstantstromquelle ist für je 2 Leds ausgerichtet. Da 4 Leds am QC sind, habe ich 2 Konstantstromquellen aufgebaut.
[[BR]][[BR]]
[[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=30278,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/Konstantstromquelle.JPG.html)]]

Zeile 9: Zeile 31:
 . KategorieHomepage  . KategorieNachbauten

NeedsReview(etwas wenig Inhalt, keine Bilder (02/09))

Technische Daten des MaggoCopters

  • Flugbereit seit 09.05.08

BR

  • Rahmen: Alu-Vierkant 10x10mm mit ca 40cm Achsabstand
  • Elektronik: Flight-Ctrl V1.1 + Höhensensor + 3V-Update, Brushless-Regler V1.1 (alles selbstbestückt)
  • Motoren: E-Sky EK5-0002B, Rotoren: EPP 1045
  • Empfänger: ACT DSL-4top 35MHz Typ: MK
  • Abfluggewicht: 700g
  • Akkus: Kokam 2100mAh 30C, Xcell 2100mAh
  • Sender: Graupner MC15

Erweiterungen

Update FC V1.1 auf V1.3

Flight-Ctrl V1.1 wurde auf V1.3 erweitert. Dazu habe ich die Umbau-Anleitung von Specky zu Rate gezogen. Ebenso kam seine DAU-Platine zum Einsatz. (Auf dem Bild ist die Platine noch nicht befestigt, was allerdings bereits geschehen ist.) BRBR ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=30276,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/fc_update_auf_1_3.jpg.html)

Beleuchtung

Als Beleuchtung kommen 4 1W-Luxeon-Leds zum Einsatz. Dabei sind 3 rot (hinten, links, rechts) und 1 grün (vorne). Befestigt sind diese direkt unter den Motoren. Dafür habe ich ein Stück Alu zurecht gebogen und es am Motor festgeschraubt. Die Leds habe ich dann am Alu mittels Schrumpfschlauch befestigt.

Konstantstromquelle für Beleuchtung

Die Konstanstromquelle ist für die Stromversorgung der 1W-Luxeon-Leds zuständig. Eine Konstantstromquelle ist für je 2 Leds ausgerichtet. Da 4 Leds am QC sind, habe ich 2 Konstantstromquellen aufgebaut. BRBR ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=30278,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/Konstantstromquelle.JPG.html)