Größe: 11770
Kommentar:
|
Größe: 15290
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
||<class="MK_TableNoBorder">Diese Seite als '''PDF-Dokument'''? Einfach auf das Symbol klicken und etwas warten... ---> ||<class="MK_TableNoBorder"><<PDFIcon>>|| |
|
Zeile 12: | Zeile 14: |
<<BR>><<<BR>> | |
Zeile 98: | Zeile 101: |
||<class="MK_TBody">Bitmask = ||<#B4DC6C:width="80px">AN||<#FF7537:width="80px">AUS||<#FF7537:width="80px">AUS||<#FF7537:width="80px">AUS||<#FF7537:width="80px">AUS||<#FF7537:width="80px">AUS||<#FF7537:width="80px">AUS||<#FF7537:width="80px">AUS|| | ||<class="MK_TBody" width="150px">Bitmask = ||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS|| |
Zeile 103: | Zeile 106: |
||<class="MK_TBody"|2(>Schaltausgang ist:||<#B4DC6C:>AN ->||<#FF7537:>AUS ->||<#FF7537:>AUS ->||<#FF7537:>AUS ->||<#FF7537:>AUS ->||<#FF7537:>AUS ->||<#FF7537:>AUS ->||<#FF7537:>AUS|| ||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103853&g2_serialNumber=2}}||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103850&g2_serialNumber=2}}||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103850&g2_serialNumber=2}}||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103850&g2_serialNumber=2}}||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103850&g2_serialNumber=2}}||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103850&g2_serialNumber=2}}||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103850&g2_serialNumber=2}}||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103847&g2_serialNumber=2}}|| |
||<class="MK_TBody"|2(>Schaltausgang ist:||<#B4DC6C:>AN ->||<#FF7537:-7>AUS ->|| ||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103853&g2_serialNumber=2}}||<:-6>{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103850&g2_serialNumber=2}}||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103847&g2_serialNumber=2}}|| |
Zeile 110: | Zeile 113: |
||<class="MK_TBody">Bitmask = ||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS|| | ||<class="MK_TBody" width="150px">Bitmask = ||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS|| |
Zeile 114: | Zeile 117: |
|||||||||||||||||| ||<class="MK_TBody"|2(>Schaltausgang ist:||<#B4DC6C:>AN ->||<#FF7537:>AUS ->||<#B4DC6C:>AN ->||<#FF7537:>AUS ->||<#B4DC6C:>AN ->||<#FF7537:>AUS ->||<#B4DC6C:>AN ->||<#FF7537:>AUS|| ||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103853&g2_serialNumber=2}}||<:-6>{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103850&g2_serialNumber=2}}||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103847&g2_serialNumber=2}}|| |
|
Zeile 119: | Zeile 125: |
||<class="MK_TBody">Bitmask = ||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS|| | ||<class="MK_TBody" width="150px">Bitmask = ||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS|| |
Zeile 123: | Zeile 129: |
|||||||||||||||||| ||<class="MK_TBody"|2(>Schaltausgang ist:||<#B4DC6C:>AN ->||<#FF7537:-2>AUS ->||<#B4DC6C:>AN ->||<#FF7537:-2>AUS ->||<#B4DC6C:>AN ->||<#FF7537:>AUS|| ||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103853&g2_serialNumber=2}}||<:-6>{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103850&g2_serialNumber=2}}||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103847&g2_serialNumber=2}}|| |
|
Zeile 128: | Zeile 137: |
||<class="MK_TBody">Bitmask = ||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS|| | ||<class="MK_TBody" width="150px">Bitmask = ||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS|| |
Zeile 132: | Zeile 141: |
|||||||||||||||||| ||<class="MK_TBody"|2(>Schaltausgang ist:||<#B4DC6C:>AN ->||<#FF7537:-3>AUS ->||<#B4DC6C:>AN ->||<#FF7537:-3>AUS ->|| ||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103853&g2_serialNumber=2}}||<:-6>{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103850&g2_serialNumber=2}}||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103847&g2_serialNumber=2}}|| |
|
Zeile 135: | Zeile 147: |
Zeile 137: | Zeile 148: |
||<class="MK_TBody">Bitmask = ||<#B4DC6C:>AN||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#B4DC6C:>AN||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS|| | ||<class="MK_TBody" width="150px">Bitmask = ||<#B4DC6C:>AN||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#B4DC6C:>AN||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS|| |
Zeile 141: | Zeile 152: |
|||||||||||||||||| ||<class="MK_TBody"|2(>Schaltausgang ist:||<#B4DC6C:-2>AN ->||<#FF7537:-2>AUS ->||<#B4DC6C:-2>AN ->||<#FF7537:-2>AUS ->|| ||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103853&g2_serialNumber=2}}||<:-6>{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103850&g2_serialNumber=2}}||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103847&g2_serialNumber=2}}|| |
|
Zeile 142: | Zeile 156: |
'''Ausnahme''' <<BR>> Wird als WP-Event ein Wert von 250 eingetragen, ist der Schaltausgang während der Wartezeit (Zeit) am Wegpunkt dauerhaft ein- / oder ausgeschaltet. <<BR>><<BR>> ||||||||||||||||||<class="MK_THeader" tablewidth="750px">{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=105990&g2_serialNumber=1}}|| ||<class="MK_TBody" width="150px">Bitmask = ||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS|| |||||||||||||||||| ||<class="MK_TBody"|2(>WP-Event=250<<BR>>Schaltausgang ist:||<#B4DC6C:-8>AN ->|| ||<width="75px">{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103853&g2_serialNumber=2}}||<:-6>{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103850&g2_serialNumber=2}}||<width="75px">{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103847&g2_serialNumber=2}}|| ||<class="MK_TBody":-9>Schaltausgang ist am Wegpunkt dauerhaft '''AN''', und während der übrigen Zeit dauerhaft '''AUS'''.|| <<BR>> ||||||||||||||||||<class="MK_THeader" tablewidth="750px">{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=105993&g2_serialNumber=1}}|| ||<class="MK_TBody" width="150px">Bitmask = ||<#FF7537:>AUS||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS|| |||||||||||||||||| ||<class="MK_TBody"|2(>WP-Event=250<<BR>>Schaltausgang ist:||<#FF7537:-8>Aus ->|| ||<width="75px">{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103853&g2_serialNumber=2}}||<:-6>{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103850&g2_serialNumber=2}}||<width="75px">{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103847&g2_serialNumber=2}}|| ||<class="MK_TBody":-9>Schaltausgang ist am Wegpunkt dauerhaft '''AUS''', und während der übrigen Zeit dauerhaft '''AN'''.|| <<BR>> |
Waypoint Event |
<
Inhaltsverzeichnis
Waypoint Event
Jeder angelegte Wegpunkt im MikroKopterTool-OSD besitzt ein Feld "WP-Event" (Wegpunkt-Event).
Bei einem Wegpunkteflug, kann hierüber bei erreichen des jeweiligen Wegpunktes z.B. eine Kamera automatisch ausgelöst werden.
Erreicht der Kopter einen Wegpunkt, bleibt er dort für die unter "Zeit" eingetragene Wartezeit stehen.
Während dieser Wartezeit wird der unter WP-Event eingetragene Wert an die FlightCtrl gesendet.
Die Funktionen und die Einstellungen der Wegpunkte sind hier beschrieben: MikroKopterTool-OSD
Die Einstellungen
An der FlightCtrl befinden sich zwei Schaltausgänge, die über das WP-Event angesteuert werden können.
Der übertragenen Wert bestimmt hierbei die Schaltdauer der einzelnen Kästchen unter "Bitmask".
Ein an den Schaltausgang angeschlossenes Zusatzmodul wie z.B. das ShutterCable oder das Extension-PCB, kann so z.B. in Intervallen eine Kamera auslösen.
Damit ein Schaltausgang auf das WP-Event reagiert, müssen einige Einstellungen vorgenommen werden.
Hilfreich hierbei ist es, wenn man z.B. schon über einen Taster am Sender die Kamera auslösen kann.
Eine Beschreibung, wie eine Kamera über einen Taster ausgelöst werden kann, findet man hier: CameraConnect
Die Kanalzuweisung
Nutzt man am Sender einen Kanal zum Auslösen der Kamera, ist diesem Kanal in den Einstellungen eine Funktion (POTI1-8) zugewiesen.
(KopterTool >Einstellungen >Kanäle)
Dieses POTI wird dann dem entsprechenden Schaltausgang zugeteilt.
(KopterTool >Einstellungen >Ausgänge)
Um jetzt das Wegpunkt-Event nutzen zu können, vergeben wir dem zugeteilten "POTI" den Eintrag "WP-Event".
In diesem Beispiel nutzen wir das POTI8, welcher normalerweise auf den Kanal 12 reagiert:
Die Funktion "POTI8" wird dann dem genutzten Schaltausgang zugeteilt.
In diesem Beispiel wurde an Ausgang1 das ShutterCable angeschlossen:
Schaltbeispiele
Über die einzelnen Kästchen hinter "Bitmask" kann die Schaltfolge des Ausganges bestimmt werden.
Die Schaltzeit der einzelnen Kästchen wird über den unter WP-Event eingetragenen Wert bestimmt.
Nehmen wir ein paar WP-Event Werte die für Wegpunkte vergeben wurden und schauen uns die Funktion des Schaltausganges anhand von ein paar Beispielen an.
Wie würde der Ausgang bei diesen Werten Schalten?
Zur Information:
Der Schaltvorgang wird solange wiederholt, bis die eingestellte "Zeit" für den Wegpunkt abgelaufen ist.
Beispiel: Ist unter "Zeit" eine 10 eingetragen, bleibt der Kopter für 10sek an dem Wegpunkt stehen und während dieser 10sek wird der WP-Event Wert übertragen.
WP-Event = 0
Ist unter WP-Event eine "0" eingetragen, ist die Funktion ausgeschaltet. Der Schaltausgang wird also nicht angesteuert und die Kamera löst nicht aus.
WP-Event = 50
Wird unter WP-Event eine "50" eingetragen, ist die Zeit pro Kästchen 0,5 Sekunden (50x10ms = 500ms = 0,5sek).
WP-Event = 100
Wird unter WP-Event eine "100" eingetragen, ist die Zeit pro Kästchen 1 Sekunden (100x10ms = 1000ms = 1sek).
WP-Event = 200
Wird unter WP-Event eine "200" eingetragen, ist die Zeit pro Kästchen 2 Sekunden (200x10ms = 2000ms = 2sek).
Hier einige Beispiele, wie man die Kästchen schalten könnte (natürlich sind auch andere Muster möglich):
Bitmask = |
AN |
AUS |
AUS |
AUS |
AUS |
AUS |
AUS |
AUS |
WP-Event |
0,5sek |
0,5sek |
0,5sek |
0,5sek |
0,5sek |
0,5sek |
0,5sek |
0,5sek |
WP-Event |
1sek |
1sek |
1sek |
1sek |
1sek |
1sek |
1sek |
1sek |
WP-Event |
2sek |
2sek |
2sek |
2sek |
2sek |
2sek |
2sek |
2sek |
Schaltausgang ist: |
AN -> |
AUS -> |
||||||
Bitmask = |
AN |
AUS |
AN |
AUS |
AN |
AUS |
AN |
AUS |
WP-Event |
0,5sek |
0,5sek |
0,5sek |
0,5sek |
0,5sek |
0,5sek |
0,5sek |
0,5sek |
WP-Event |
1sek |
1sek |
1sek |
1sek |
1sek |
1sek |
1sek |
1sek |
WP-Event |
2sek |
2sek |
2sek |
2sek |
2sek |
2sek |
2sek |
2sek |
Schaltausgang ist: |
AN -> |
AUS -> |
AN -> |
AUS -> |
AN -> |
AUS -> |
AN -> |
AUS |
Bitmask = |
AN |
AUS |
AUS |
AN |
AUS |
AUS |
AN |
AUS |
WP-Event |
0,5sek |
0,5sek |
0,5sek |
0,5sek |
0,5sek |
0,5sek |
0,5sek |
0,5sek |
WP-Event |
1sek |
1sek |
1sek |
1sek |
1sek |
1sek |
1sek |
1sek |
WP-Event |
2sek |
2sek |
2sek |
2sek |
2sek |
2sek |
2sek |
2sek |
Schaltausgang ist: |
AN -> |
AUS -> |
AN -> |
AUS -> |
AN -> |
AUS |
||
Bitmask = |
AN |
AUS |
AUS |
AUS |
AN |
AUS |
AUS |
AUS |
WP-Event |
0,5sek |
0,5sek |
0,5sek |
0,5sek |
0,5sek |
0,5sek |
0,5sek |
0,5sek |
WP-Event |
1sek |
1sek |
1sek |
1sek |
1sek |
1sek |
1sek |
1sek |
WP-Event |
2sek |
2sek |
2sek |
2sek |
2sek |
2sek |
2sek |
2sek |
Schaltausgang ist: |
AN -> |
AUS -> |
AN -> |
AUS -> |
||||
Bitmask = |
AN |
AN |
AUS |
AUS |
AN |
AN |
AUS |
AUS |
WP-Event |
0,5sek |
0,5sek |
0,5sek |
0,5sek |
0,5sek |
0,5sek |
0,5sek |
0,5sek |
WP-Event |
1sek |
1sek |
1sek |
1sek |
1sek |
1sek |
1sek |
1sek |
WP-Event |
2sek |
2sek |
2sek |
2sek |
2sek |
2sek |
2sek |
2sek |
Schaltausgang ist: |
AN -> |
AUS -> |
AN -> |
AUS -> |
||||
Ausnahme
Wird als WP-Event ein Wert von 250 eingetragen, ist der Schaltausgang während der Wartezeit (Zeit) am Wegpunkt dauerhaft ein- / oder ausgeschaltet.
Bitmask = |
AN |
AUS |
AUS |
AUS |
AUS |
AUS |
AUS |
AUS |
WP-Event=250 |
AN -> |
|||||||
Schaltausgang ist am Wegpunkt dauerhaft AN, und während der übrigen Zeit dauerhaft AUS. |
Bitmask = |
AUS |
AN |
AUS |
AUS |
AUS |
AUS |
AUS |
AUS |
WP-Event=250 |
Aus -> |
|||||||
Schaltausgang ist am Wegpunkt dauerhaft AUS, und während der übrigen Zeit dauerhaft AN. |