Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 2
Revision 1 vom 07.01.2008 16:05
Größe: 1198
Autor: hoppel
Kommentar: Vereinfachung der Beschreibung des Gyroabgleich
Revision 2 vom 16.01.2008 11:02
Größe: 1198
Autor: marius
Kommentar: Anheben der Spannung, Gier von R20 auf R17 geändert
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 16: Zeile 16:
||Gier ||R20 || ||Gier ||R17 ||

Abgleich der Gyro-Sensoren

An den Ausgängen der Gyro-Verstärker (Pins 8, 7 und 1 des IC2) sollte im unbewegten Zustand eine Spannung von ca. 1,2-1,8V (idealerweise 1,5V) anliegen.

attachment:gyroabgleich.jpg

Nick

Pin 1

Roll

Pin 7

Gier

Pin 8

Da das Ausgangssignal der Gyros werksseitig bereits leicht variiert, muss das Signal ggf. leicht justiert werden.

Dazu müssen folgende Widerstände Signals nachbestückt werden.

Anheben der Spannungen:

Nick

R9

Roll

R13

Gier

R17

Absenken der Spannungen:

Nick

R29

Roll

R20

Gier

R15

Richtwerte für die Widerstände zum Abgleichen:

Anheben des Verstärkersignals: Signal Wert < 0,8V : 150kOhm < 1,0V : 220kOhm < 1,2V : 470kOhm

Abschwächen des Verstärkersignals: Signal Wert > 2,2V : 150kOhm > 2,0V : 220kOhm > 1,8V : 470kOhm

Nach einem schweren Absturz oder bei ungleichmässigen Bewegungen des MikroKopters (z.B. er nickt in eine Richtung flüssiger als in die andere) sollten die Signale kontrolliert und ggf. nachjustiert werden.