Unterschiede zwischen den Revisionen 2 und 4 (über 2 Versionen hinweg)
Revision 2 vom 28.11.2017 09:07
Größe: 2113
Autor: LotharF
Kommentar:
Revision 4 vom 28.11.2017 17:40
Größe: 7384
Autor: LotharF
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 37: Zeile 37:
----
Für den Betrieb der GimbalCtrl wird die Software V2.20 oder neuer benötigt !
----

'''Für den Betrieb der GimbalCtrl wird folgende Softwareversion benötigt:

 - !FlightCtrl + !NaviCtrl __
V2.20__ oder neuer <<BR>>
 -
!AlexMos __V2.63__ oder neuer'''

Zeile 48: Zeile 52:

Zeile 49: Zeile 55:
Zeile 57: Zeile 62:
Bild [[ http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/GimbalCtrl/GimbalCtrl.jpg?m=1511795270 | {{ http://gallery3.mikrokopter.de/var/thumbs/intern/MK-Baugruppen/GimbalCtrl/GimbalCtrl.jpg?m=1511795270 }} ]]
Zeile 62: Zeile 67:
<<BR>>

Die GimbalCtrl steuert über den I2C-Bus der !FlightCtrl die Funktionen Nick, Roll und Gier an einem [[https://www.basecamelectronics.com/|AlexMos Brushless Gimbal]].

Zudem kann der Nick-Winkel bei einem Wegpunkteflug Gradgenau eingestellt werden. Der Nick- und Roll-Winkel der Kamera werden zudem im LOG-File und im TXT-File mitgeloggt.
 
###########################################################################
<<BR>><<BR>><<BR>><<BR>><<BR>><<BR>>
Zeile 64: Zeile 77:
Text
Zeile 66: Zeile 78:
  ###########################################################################
<<BR>><<BR>><<BR>><<BR>>
Zeile 72: Zeile 81:
Text ##/////////////////////////////////////////////////////////////////////////
## Bild rechts

{{{#!html
<div style="float: right; margin: 15px;">
}}}
[[ http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/GimbalCtrl/GimbalCtrl-Anschluss1.jpg?m=1511795271 | {{ http://gallery3.mikrokopter.de/var/thumbs/intern/MK-Baugruppen/GimbalCtrl/GimbalCtrl-Anschluss1.jpg?m=1511795271 }} ]]
[[ http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/GimbalCtrl/AlexMos-Anschluss.jpg?m=1511795195 | {{ http://gallery3.mikrokopter.de/var/thumbs/intern/MK-Baugruppen/GimbalCtrl/AlexMos-Anschluss.jpg?m=1511795195 }} ]]
{{{#!html
</div>
}}}
##/////////////////////////////////////////////////////////////////////////
<<BR>>

Angeschlossen wird die GimbalCtrl an den I2C-Bus der !FlightCtrl und an GND, Rx und Tx vom seriellen Eingang der !AlexMos-Steuerung.

###########################################################################
<<BR>><<BR>><<BR>><<BR>><<BR>><<BR>><<BR>><<BR>>




= Einstellung AlexMos =

##/////////////////////////////////////////////////////////////////////////
## Bild rechts

{{{#!html
<div style="float: right; margin: 15px;">
}}}
[[ http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/GimbalCtrl/Einstellung-gimbal.jpg?m=1511795199 | {{ http://gallery3.mikrokopter.de/var/thumbs/intern/MK-Baugruppen/GimbalCtrl/Einstellung-gimbal.jpg?m=1511795199 }} ]]
{{{#!html
</div>
}}}
##/////////////////////////////////////////////////////////////////////////
<<BR>>

Die serielle Übertragungsgeschwindigkeit der !AlexMos-Steuerung muss auf __9600 Baud__ heruntergesetzt werden.

'''INFO:''' Zur Einstellung der !AlexMos-Steuerung darf die GimbalCtrl __nicht__ angeschlossen sein.

<<BR>>
Nutzt man ein 3-achs Gimbal muss zusätzlich ein haken bei ''FollowYAW'' gesetzt werden.
Zeile 80: Zeile 131:
= Einstellung KopterTool =

##/////////////////////////////////////////////////////////////////////////
## Bild rechts

{{{#!html
<div style="float: right; margin: 15px;">
}}}
[[ http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/GimbalCtrl/Einstellung.jpg?m=1511795196 | {{ http://gallery3.mikrokopter.de/var/thumbs/intern/MK-Baugruppen/GimbalCtrl/Einstellung.jpg?m=1511795196 }} ]]
{{{#!html
</div>
}}}
##/////////////////////////////////////////////////////////////////////////
<<BR>>

Zur Steuerung der Funktionen Nick, Roll und Gier über die GimbalCtrl werden 3 freie Kanäle benötigt.

Diese Stellt man unter den Reitern ''Camera'' (Nick, Roll) und ''!CamCtrl'' (YAW Channel) ein.

###########################################################################
<<BR>><<BR>><<BR>><<BR>>




= I2C-Adapter für 3-achs Gimbal =

##/////////////////////////////////////////////////////////////////////////
## Bild rechts

{{{#!html
<div style="float: right; margin: 15px;">
}}}
[[ http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/GimbalCtrl/GimbalCtrl-Anschluss2.jpg?m=1511796296 | {{ http://gallery3.mikrokopter.de/var/thumbs/intern/MK-Baugruppen/GimbalCtrl/GimbalCtrl-Anschluss2.jpg?m=1511796296 }} ]]<<BR>>
[[ http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/GimbalCtrl/I2C-Adapter.jpg?m=1511795272 | {{ http://gallery3.mikrokopter.de/var/thumbs/intern/MK-Baugruppen/GimbalCtrl/I2C-Adapter.jpg?m=1511795272 }} ]]
{{{#!html
</div>
}}}
##/////////////////////////////////////////////////////////////////////////
<<BR>>

Nutzt man ein 3-achs Gimbal, würde sich ein extern verlegtes Kabel beim Gieren des Gimbal aufwickeln. <<BR>>
Hat man 4 freie Leitungen über den Schleifkontakt am Gimbal, kann man den I2C-Bus auch durchschleifen und am Gimbal nutzen.

Im Beispiel rechts sieht man, wie der I2C-Bus durchgeschliffen werden kann.

Für die Herstellung eines solchen Adapter nutzt man:
 - 1x [[https://www.mikrocontroller.com/index.php?main_page=product_info&cPath=110&products_id=970|I2C-Bus Splitter]] <<BR>>
 - 2x [[https://www.mikrocontroller.com/index.php?main_page=product_info&cPath=86&products_id=216|Servokabel Verlängerung]] <<BR>>
 - 1x [[https://www.mikrocontroller.com/index.php?main_page=product_info&cPath=111&products_id=925|4pol Molex Kabel]]

<<BR>>
Hat man den I2C-Bus so verlängert, kann man hier neben der GimbalCtrl ~-(zur Steuerung des Gimbal)-~ <<BR>>
auch z.B. eine CamCtrl zur Steuerung einer Sony Kamera anschließen.

So nutzt man mehrere Funktionen über nur wenige Kabel und verhindert ein Verwickeln beim Gieren des Gimbal.
###########################################################################
<<BR>><<BR>><<BR>><<BR>>

Diese Seite als PDF-Dokument? Einfach auf das Symbol klicken und etwas warten... --->

en/GimbalCtrl

GimbalCtrl


https://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/sonstiges/Button-Baugruppe/Button350x150/Button_GimbalCtrl.jpg?m=1511852828
Shoplink: GimbalCtrl




INFO

Für den Betrieb der GimbalCtrl wird folgende Softwareversion benötigt:

  • - FlightCtrl + NaviCtrl V2.20 oder neuer
    - AlexMos V2.63 oder neuer





GimbalCtrl

https://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/GimbalCtrl/GimbalCtrl.jpg?m=1511795270


Die GimbalCtrl steuert über den I2C-Bus der FlightCtrl die Funktionen Nick, Roll und Gier an einem AlexMos Brushless Gimbal.

Zudem kann der Nick-Winkel bei einem Wegpunkteflug Gradgenau eingestellt werden. Der Nick- und Roll-Winkel der Kamera werden zudem im LOG-File und im TXT-File mitgeloggt.







Anschluss

https://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/GimbalCtrl/GimbalCtrl-Anschluss1.jpg?m=1511795271 https://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/GimbalCtrl/AlexMos-Anschluss.jpg?m=1511795195


Angeschlossen wird die GimbalCtrl an den I2C-Bus der FlightCtrl und an GND, Rx und Tx vom seriellen Eingang der AlexMos-Steuerung.









Einstellung AlexMos

https://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/GimbalCtrl/Einstellung-gimbal.jpg?m=1511795199


Die serielle Übertragungsgeschwindigkeit der AlexMos-Steuerung muss auf 9600 Baud heruntergesetzt werden.

INFO: Zur Einstellung der AlexMos-Steuerung darf die GimbalCtrl nicht angeschlossen sein.


Nutzt man ein 3-achs Gimbal muss zusätzlich ein haken bei FollowYAW gesetzt werden.





Einstellung KopterTool

https://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/GimbalCtrl/Einstellung.jpg?m=1511795196


Zur Steuerung der Funktionen Nick, Roll und Gier über die GimbalCtrl werden 3 freie Kanäle benötigt.

Diese Stellt man unter den Reitern Camera (Nick, Roll) und CamCtrl (YAW Channel) ein.





I2C-Adapter für 3-achs Gimbal

https://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/GimbalCtrl/GimbalCtrl-Anschluss2.jpg?m=1511796296
https://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/GimbalCtrl/I2C-Adapter.jpg?m=1511795272


Nutzt man ein 3-achs Gimbal, würde sich ein extern verlegtes Kabel beim Gieren des Gimbal aufwickeln.
Hat man 4 freie Leitungen über den Schleifkontakt am Gimbal, kann man den I2C-Bus auch durchschleifen und am Gimbal nutzen.

Im Beispiel rechts sieht man, wie der I2C-Bus durchgeschliffen werden kann.

Für die Herstellung eines solchen Adapter nutzt man:


Hat man den I2C-Bus so verlängert, kann man hier neben der GimbalCtrl (zur Steuerung des Gimbal)
auch z.B. eine CamCtrl zur Steuerung einer Sony Kamera anschließen.

So nutzt man mehrere Funktionen über nur wenige Kabel und verhindert ein Verwickeln beim Gieren des Gimbal.