Unterschiede zwischen den Revisionen 2 und 3
Revision 2 vom 14.01.2016 10:55
Größe: 2269
Autor: LotharF
Kommentar:
Revision 3 vom 14.01.2016 11:31
Größe: 2255
Autor: LotharF
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 7: Zeile 7:
||<class="MK_Nav_Header">!ShutterCable|| ||<class="MK_Nav_Header">!CamCtrl||
Zeile 11: Zeile 11:
 * {{http://mikrokopter.de/images/eng.gif}} [[en/ShutterCable|english]]  * {{http://mikrokopter.de/images/eng.gif}} [[en/CamCtrl|english]]
Zeile 84: Zeile 84:

Diese Seite als PDF-Dokument? Einfach auf das Symbol klicken und etwas warten... --->

CamCtrl


https://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/CamCtrlV1-I2C-(350).jpg?m=1452686737




Siehe auch: MikroKopter-Baugruppen

Shoplink:

  • [[|CamCtrl - LANC - PPM]]
    [[|CamCtrl - LANC - I2C]]
    [[|CamCtrl - Multi - PPM]]
    [[|CamCtrl - Multi - I2C]]

CamCtrl

Die CamCtrl ist eine Steuerplatine für Sony Foto- und Videokameras.

Unterstützt werden (je nach Ausführung) das Protokoll LANC und MULTI.
Gesteuert werden kann die Funktion Zoom, Trigger und REC ON/OFF (abhängig von der genutzten Kamera).
Zur Steuerung der Funktionen werden 2 bzw. 3 freie Kanäle an der Fernsteuerung benötigt.

  • => 2 Kanäle bei Anschluss an einen Empfänger
    => 3 Kanäle bei Anschluss über I2C

Bei Nutzung über I2C wird über die Telemetrie der jeweilige Status z.B. an einen Graupner HoTT Sender oder dem KopterTool übertragen und angezeigt (siehe auch Telemetrieanzeigen).







Montage / Anschlüsse







Telemetrieanzeigen