Unterschiede zwischen den Revisionen 4 und 5
Revision 4 vom 26.01.2008 14:04
Größe: 450
Autor: pangu
Kommentar:
Revision 5 vom 04.02.2008 14:30
Größe: 1371
Autor: pangu
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 7: Zeile 7:
26.01.2008 Da ich nur Computer ohne RS232 besitze habe ich nen gebrauchten HP NC6000 gekauft. Da läuft auch XP drauf, sonst hab ich nur Macs ;) Jetzt warte ich, dass die Bestellungen alle eintrudeln. === Historie ===
==== 04.02.2008 ====
So, ich habe übers Wochenende alles zusammen gebaut. SerCon, BL-Ctrl v1.1 vorbestückt, Filght-Ctrl v1.1 vorbestückt, mit Roxxy-Motoren und dem Rahmen-Set ausm Shop. Sender ist ein MX-16s, Rx der ACT DSL-4top. Jetzt fehlt noch: Anschluss Akku und die Propellermitnehmer. Auch Ladekabel für den LiPo fehlen mit noch. Tipps sind willkommen!
Zeile 9: Zeile 11:
21.01.2008 Beschlossen, einen MK zu bauen, Bestellung der Teile im Shop. Wiki und Forum durchpflügen.
Die Elektronik habe ich mit einem Standardnetzteil in Betrieb genommen, Verbindung zum Mikrokoptertool via SerCon klappt auf Anhieb. Auch nett, wenns beim Einschalten piept und die Motoren nacheinander kurz anfahren :-) Die Funke tut auch, Motoren starten/stoppen, kalibirierung und Settings aktivieren alles erfolgreich getestet. Bilder folgen. Ich werde auch versuchen, die Verkabelung zu optimieren, ggf. mit einer kleinen Lochraster-Platine und zentrale Verteilung von Speisung+I2C für die BL-Ctrls.


==== 26.01.2008 ====
Da ich nur Computer ohne RS232 besitze habe ich nen gebrauchten HP NC6000 gekauft. Da läuft auch XP drauf, sonst hab ich nur Macs ;) Jetzt warte ich, dass die Bestellungen alle eintrudeln.


==== 21.01.2008 ====
Beschlossen, einen MK zu bauen, Bestellung der Teile im Shop. Wiki und Forum durchpflügen.

pangu

Email: MailTo(pangu AT SPAMFREE wolke7 DOT net)

Historie

04.02.2008

So, ich habe übers Wochenende alles zusammen gebaut. SerCon, BL-Ctrl v1.1 vorbestückt, Filght-Ctrl v1.1 vorbestückt, mit Roxxy-Motoren und dem Rahmen-Set ausm Shop. Sender ist ein MX-16s, Rx der ACT DSL-4top. Jetzt fehlt noch: Anschluss Akku und die Propellermitnehmer. Auch Ladekabel für den LiPo fehlen mit noch. Tipps sind willkommen!

Die Elektronik habe ich mit einem Standardnetzteil in Betrieb genommen, Verbindung zum Mikrokoptertool via SerCon klappt auf Anhieb. Auch nett, wenns beim Einschalten piept und die Motoren nacheinander kurz anfahren :-) Die Funke tut auch, Motoren starten/stoppen, kalibirierung und Settings aktivieren alles erfolgreich getestet. Bilder folgen. Ich werde auch versuchen, die Verkabelung zu optimieren, ggf. mit einer kleinen Lochraster-Platine und zentrale Verteilung von Speisung+I2C für die BL-Ctrls.

26.01.2008

Da ich nur Computer ohne RS232 besitze habe ich nen gebrauchten HP NC6000 gekauft. Da läuft auch XP drauf, sonst hab ich nur Macs ;) Jetzt warte ich, dass die Bestellungen alle eintrudeln.

21.01.2008

Beschlossen, einen MK zu bauen, Bestellung der Teile im Shop. Wiki und Forum durchpflügen.


CategoryHomepage