Größe: 170
Kommentar:
|
Größe: 1941
Kommentar: RECOM R-78B5.0-1.5 Update
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 3: | Zeile 3: |
[[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=16891,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/HPIM2561.JPG.html)]] [[TableOfContents]] |
|
Zeile 4: | Zeile 7: |
foo bar = Motoren = foo bar |
* 40cm Achsabstand * 10x10x1mm Aluvierkant * 2x Centerplates aus GFK 2,6mm stark * 4x Roxxy 2827-34 * 2200mAh Lipo * Platine für Spannung- und I²C Bus Verteilung * EPI OSD * Sony 520 TVL CCD * 2,4GHz Video-Downlink * LED Steuerung über Funke * Landegestell aus 6mm Aluprofilen '''Gewicht: 940g inkl. Lipo und Kamera''' |
Zeile 10: | Zeile 22: |
foobar | * Flight-CTRL V1.0 mit 3V Update * BL-CTRL V1.1 * MK3Mag V1.1 (grün) * I²C Bus Verteiler-Platine * Spannungsverteiler-Platine mit MosFET Schaltung * programmierbare LED Steuerung für 6 1W Lumis * R-16 Scan + Hitec H5S * DC-DC WANDLER RECOM R-78B5.0-1.5 für 5V der Flight-Ctrl = Video-Downlink = Verbaut habe ich am MK einen Airwave AWM632TX mit 10mW Sendeleistung |
Zeile 12: | Zeile 33: |
= Rahmen = foobar |
[[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=13289,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/uploads/632tx.jpg.html)]] Die "Bodenstation" besteht aus einem Airwave AWM635RX. Dieses Modul ist durch die Diversitytechnik mit 2 Antennen ideal für den MK [[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=13292,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/uploads/635rx.jpg.html)]] = Bilder = [[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=16899,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/HPIM2564.jpg.html)]] [[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=16895,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/HPIM2562.JPG.html)]] = Videos = [[RCMovieVideo(http://www.rcmovie.net/flvideo/6072.flv)]] 13.04.2008 (Erstflug) TU Darmstadt |
ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=16891,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/HPIM2561.JPG.html) TableOfContents
Technische Daten
- 40cm Achsabstand
- 10x10x1mm Aluvierkant
- 2x Centerplates aus GFK 2,6mm stark
- 4x Roxxy 2827-34
- 2200mAh Lipo
- Platine für Spannung- und I²C Bus Verteilung
- EPI OSD
- Sony 520 TVL CCD
- 2,4GHz Video-Downlink
- LED Steuerung über Funke
- Landegestell aus 6mm Aluprofilen
Gewicht: 940g inkl. Lipo und Kamera
Elektronik
- Flight-CTRL V1.0 mit 3V Update
- BL-CTRL V1.1
- MK3Mag V1.1 (grün)
- I²C Bus Verteiler-Platine
- Spannungsverteiler-Platine mit MosFET Schaltung
- programmierbare LED Steuerung für 6 1W Lumis
- R-16 Scan + Hitec H5S
- DC-DC WANDLER RECOM R-78B5.0-1.5 für 5V der Flight-Ctrl
Video-Downlink
Verbaut habe ich am MK einen Airwave AWM632TX mit 10mW Sendeleistung
Die "Bodenstation" besteht aus einem Airwave AWM635RX. Dieses Modul ist durch die Diversitytechnik mit 2 Antennen ideal für den MK
Bilder
ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=16899,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/HPIM2564.jpg.html) ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=16895,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/HPIM2562.JPG.html)
Videos
RCMovieVideo(http://www.rcmovie.net/flvideo/6072.flv)
13.04.2008 (Erstflug) TU Darmstadt