|
Größe: 2256
Kommentar:
|
Größe: 2242
Kommentar:
|
| Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
| Zeile 9: | Zeile 9: |
| Seit dem Zusammenbau habe ich etwa 20 Akkuladungen in die Luft geschraubt. Zwar waren einige Ladungen recht hart (Akku flog weg, Landegestell geknickt, etc.) aber das muss so sein. Aber dann... |
Seit dem Zusammenbau habe ich etwa 20 Akkuladungen in die Luft geschraubt. Zwar waren einige Ladungen recht hart (Akku flog weg, Landegestell geknickt, etc.) aber das muss so sein.Aber dann... |
| Zeile 14: | Zeile 12: |
| '''17. Juni 2008 23:45 in der Garage... der Kopter dreht durch!'''Anfangs flog der Kopter noch sehr schön in der Garage rum. Plötzlich habe ich eine Virbration im ganzen Gerät festgestellt und Sekunden später giert der Kopter wie wild und kippte auf eine Seite weg. Nach einem kleinen Handgemenge konnte ich das Teil von unten fassen (ohne dabei die Finger zu häxeln) und die Motoren abschalten. | '''17. Juni 2008 23:45 in der Garage... der Kopter dreht durch!'''Anfangs flog der Kopter noch sehr schön in der Garage rum. Plötzlich habe ich eine Virbration im ganzen Gerät festgestellt und Sekunden später giert der Kopter wie wild und kippte auf eine Seite weg. Nach einem kleinen Handgemenge konnte ich das Teil von unten fassen (ohne dabei die Finger zu häxeln) und die Motoren abschalten. |
| Zeile 21: | Zeile 19: |
| '''18. Juni 2008 00:00 - 03:15 Nightshift-Fehlersuche ''' Laut Koptertool hat der Gier-Gyro ein Problem (1023). Also mal die ganzen Spannungen an den Testpunkten gemessen und keine vernünftigen Werte bekommen :\ Also bin ich mit dem Messgerät mal direkt an den Gyro ran und alle vier Anschlüsse messen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich am Pin 3 (GND) etwa 2,5V messe. Unter der Lupe hab ich dann das Problem entdeckt: |
'''18. Juni 2008 00:00 - 03:15 Nightshift-Fehlersuche''' Laut Koptertool hat der Gier-Gyro ein Problem (1023). Also mal die ganzen Spannungen an den Testpunkten gemessen und keine vernünftigen Werte bekommen :\ Also bin ich mit dem Messgerät mal direkt an den Gyro ran und alle vier Anschlüsse messen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich am Pin 3 (GND) etwa 2,5V messe.Unter der Lupe hab ich dann das Problem entdeckt: |
OE9RSV
Email: MailTo(oe9rsv AT SPAMFREE gmx DOT net)
attachment:Kopter.jpg
Seit dem Zusammenbau habe ich etwa 20 Akkuladungen in die Luft geschraubt. Zwar waren einige Ladungen recht hart (Akku flog weg, Landegestell geknickt, etc.) aber das muss so sein.Aber dann...
17. Juni 2008 23:45 in der Garage... der Kopter dreht durch!Anfangs flog der Kopter noch sehr schön in der Garage rum. Plötzlich habe ich eine Virbration im ganzen Gerät festgestellt und Sekunden später giert der Kopter wie wild und kippte auf eine Seite weg. Nach einem kleinen Handgemenge konnte ich das Teil von unten fassen (ohne dabei die Finger zu häxeln) und die Motoren abschalten.
Fazit: Die Befestigungsschrauben von einem Motor haben sich gelockert und haben die Vibrationen erzeugt.
Ich hab dann die Schrauben festgedreht und einen neuen Flugversuch unternommen. Der Kopter hat noch nicht mal abgehoben und hat sich schon wieder wie wild um die Gierachse gedreht. Motoren aus und Fehlersuche starten!
18. Juni 2008 00:00 - 03:15 Nightshift-Fehlersuche Laut Koptertool hat der Gier-Gyro ein Problem (1023). Also mal die ganzen Spannungen an den Testpunkten gemessen und keine vernünftigen Werte bekommen
Also bin ich mit dem Messgerät mal direkt an den Gyro ran und alle vier Anschlüsse messen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich am Pin 3 (GND) etwa 2,5V messe.Unter der Lupe hab ich dann das Problem entdeckt:
attachment:print_gyrodetail.jpg
Beim Masseanschluss auf dem Print gehen drei Stege vom Lötauge auf die Masseflächen. Der nach rechts weg ist für die Fische, da diese Massefläche ins Nirvana geht. Der nach links und nach unten sollen die Verbindung zur Masse herstellen. Unter der Lupe habe ich dann gesehen, dass der Steg nach unten zwar da ist, aber keine Verbindung zur Masse hat. Und der Steg nach links ist nur ein vielfaches dünner als auf dem Bild dargestellt und ist wohl bei den starken Vibrationen gebrochen. Also habe ich bei der Massefläche ein bischen Lötstoplack weg gekratzt und die Verbindung wieder hergestellt. Das Koptertool hat mir dann auch mit (504) geantwortet.