Größe: 2056
Kommentar:
|
← Revision 11 vom 28.04.2010 22:56 ⇥
Größe: 2056
Kommentar: converted to 1.6 markup
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 5: | Zeile 5: |
[[TableOfContents([maxdepth])]] | <<TableOfContents>> |
Zeile 8: | Zeile 8: |
attachment:mkken.jpg | {{attachment:mkken.jpg}} |
Zeile 12: | Zeile 12: |
User: '''jamaqua''' [[BR]] | User: '''jamaqua''' <<BR>> |
Zeile 14: | Zeile 14: |
Realer Name: Eberhard [[BR]] | Realer Name: Eberhard <<BR>> |
Zeile 16: | Zeile 16: |
Wohnort: bei Frankfurt/Main [[BR]] | Wohnort: bei Frankfurt/Main <<BR>> |
Zeile 18: | Zeile 18: |
Mikrokopter: fertig am 6.12.2009 bei Ebay erworben [[BR]] | Mikrokopter: fertig am 6.12.2009 bei Ebay erworben <<BR>> |
Zeile 41: | Zeile 41: |
attachment:mkken-led.jpg | {{attachment:mkken-led.jpg}} |
Zeile 44: | Zeile 44: |
attachment:bd138.jpg | {{attachment:bd138.jpg}} |
Inhaltsverzeichnis
Foto
Zur Person
User: jamaqua
Realer Name: Eberhard
Wohnort: bei Frankfurt/Main
Mikrokopter: fertig am 6.12.2009 bei Ebay erworben
Technische Daten
Flight-Control 1.3(rot)SW:0.76g
- BL_Ctrl 1.2 (rot)
- MK3Mag (rot)
- MK-USB (immerhin die PIN's hab ich selbst gelötet und FC und MK3Mag upgedated)
- Robbe Roxxy 2824-34
- EPP 1045 Propps
- Spektrum DX7 mit Empfänger-Satelit
- Graupner Lipo 2100
Rahmen
- baseframes X400
- mit Landegestell Kamerahalter
wie sich bei Nachbestellung des Landegestells - das meinen ersten Hopsern zum Opfer gefallen ist - herausgestellt hat, hab ich meinen MKKEN vom Inhaber von baseframes erworben. Mir gefällt er und aufgebaut ist er auch ordentlich (ich hätte das wohl kaum so hingekriegt)
Licht
Da dem Kerl ein wenig Farbe fehlte musste erst mal ein bisschen Licht dran.
Die Schaltung über J16 hab ich leider noch nicht hingekriegt, aber zumindest leuchtet er schon mal.
Die J16-Schaltung hatte ich
gem. diesem Schema aus dem Wiki
allerdings mit 8*3er LED-Stripes implementiert.
Hat leider nur 3 mal geblinkt und war dann tot.
Mit einem 2K Wiederstand funktioniert es - bei dieser Last 8x3er LED-Strips hier aus dem Shop -annähernd perfekt.
Im ausgeschalteten Zustand glimmen die LED leicht, im eingeschalteten wird nicht die volle Leuchtkraft der LED's erreicht. Eigentlich müsste der Wiederstand nach dem was ich hier gelernt habe (vielen Dank an jreise) noch kleiner dimensioniert werden um den BD138 voll zu schalten. Aber für mich funktioniert es so, mir sind die LED's hell genug und der BD138 hält bislang auch durch.