Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 2
Revision 1 vom 28.06.2008 00:40
Größe: 1279
Kommentar:
Revision 2 vom 28.06.2008 00:41
Größe: 1283
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 10: Zeile 10:
* 4 * BLCtrl 10A Version zum selber löten.
* MX16s vom Heli Fliegen ist vorhanden
* Ob 15C Lipos reichen?
 * 4 * BLCtrl 10A Version zum selber löten.
 * MX16s vom Heli Fliegen ist vorhanden
 * Ob 15C Lipos reichen?
Zeile 25: Zeile 25:
* FC und Empfänger bestellt.  * FC und Empfänger bestellt.

Technische Daten

Standard 40cm Mikrokopter mit Komponenten aus dem Shop.

Motoren

4 * ESky 0002b

Elektronik

  • 4 * BLCtrl 10A Version zum selber löten.
  • MX16s vom Heli Fliegen ist vorhanden
  • Ob 15C Lipos reichen?

Rahmen

40cm Standard MK Rahmen aus dem Shop


Derzeitiger Status 27.06.2008

2 BLCtrl sind fertig bestückt.... Wie konnte ich mich nur darauf einlassen SMD mit einer Lötstation löten zu wollen? ;-) Egal. Scheint so weit geklappt zu haben, keine Kurzschlüsse bei der Spannungsversorgung, 5V liegen an und beide BLCtl liesen sich mit der Firmware bestücken. Sorgen macht mir noch die saubere Verlötung der großen CMOS Transistoren, das kann man so schlecht sehen! Leider fehlen bei der Reichelt Bestückungsliste ein paar 100 Ohm Wiederstände, auf 20 Stück hatte ich schon aufgerundet, aber man braucht 24 für 4 BLCtl! Somit musste ich noch mal bei Reichelt bestellen. Egal, habe ich einfach auch noch die meisten Teile für das EPI-OSD mitbestellt. Zusätzlich ist die Bestellung für das EPI OSD raus. Wo ich den MAXIM Chip herbekomme ist aber noch schleierhaft, da anscheinend nicht lieferbar.

Status vom 28.08.2008

  • FC und Empfänger bestellt.