Größe: 2309
Kommentar:
|
Größe: 4183
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 7: | Zeile 7: |
16.11.07 und 17.11.07 * Flugübungen, Landen, Steigen, schnell/langsam * nach 3 Start/Landeversuchen ging Motor #4 in 1,5m Höhe einfach aus. Absturz. Kratzspuren von den Steinplatten in Glocke #4, Motor #4 springt nicht mehr an. Temperatur 3-4 Grad. Regler #4 im warmen ausgelesen, keine Fehler, LED grün, 10 Minuten bei Zimmertemperatur, Motor #4 startet wieder. * Umbau am Kopter. * 3 SMD Flexstrip Leuchten an Ausleger #1 (können jeweils alle 3 LEDs getrennt werden) * http://der.oschni.de/smd_flex_strip.jpg * Neuaufbau Spannungsversorgung * Anschluss Lichtanlage mit 2 Goldkontaktsteckern an die Spannungsversorgung * Schwimmnudelscheibenlandehilfe #1 durch gelbes Schwimmnudelscheibenlandehilfeersatzstück ausgetauscht 8-) 15.11.07 * nach längerer Flugpause wieder erste Schwebeversuche * Landebälle wieder abmontiert und durch Schwimmnudelscheiben ersetzt. * 120mm Kunststoffkugel (Kindermal und Spaß im Baumarkt) über FlightCtrl und BrushlessCtrl gesetzt * Antenne aus CFK abgenommen un Schleppantenne. * Schaden an Antenne gefunden. Mantel aufgehackt. Wohl durch einen Propeller vorige Woche passiert. * Beim Casebauer gewesen, 2 teilige Transportkiste besprochen und geplant. Skizzen folgen. 11.11.07 * 11:11 Uhr Begin Fastnachtskampagne 8-) * Umbau von Charly, Ersetzen der MK Centerplates durch 2,6mm GFK * Es gibt jetzt ein Heulen beim Schwebegas. Ursache noch nicht gefunden * Antenne aus CFK 10.11.07 * Flugversuch am frühen Morgen abgebrochen, gegen 16:00 Uhr weitergemacht. 09.11.07 * Schwebeversuche in der Küche. _Langsam_ kommt das Gefühl für die Steuerung... |
|
Zeile 29: | Zeile 61: |
. http://der.oschni.de/der_MK.jpg | |
Zeile 31: | Zeile 62: |
* letztendlich 43cm Achsabstand | * letztendlich 39cm Achsabstand |
Zeile 33: | Zeile 64: |
* 2x Mikrokopter Centerplates aus dem[https://www.mikrocontroller.com/index.php?main_page=product_info&cPath=69&products_id=198 Shop] * 4 Polyamid Abstandsbolzen M3x30 auf * 8 M3x15 Schrauben aufgeschraubt, 4 davon mit M3 Mutter gekontert * 4 Polyamid Abstandsbolzen als Landeprovisorium * Gewicht: 325gr auf dem Bild oben, Komplett ohne LiPo: 498gr |
* 2x Centerplates aus GFK 2,6mm stark * 4 Polyamid Abstandsbolzen M3x25 auf * 4 blaue Schwimmnudelscheiben provisorisch mit Isolierband befestigt * Gewicht: ca 698 gramm mit LiPo http://der.oschni.de/charlotte_mt_schwimmnudelfuesse.jpg Die untere 120mm Kugel ist nur für das Foto untergelegt. Im Flug nicht. . http://der.oschni.de/charlotte_mit_schutzkugel.jpg |
Zeile 54: | Zeile 89: |
http://der.oschni.de/charlotte.jpg | http://der.oschni.de/charlotte_neu_nah.jpg |
Zeile 57: | Zeile 92: |
. Abfluggewicht: noch nicht bekannt | . Abfluggewicht: ca 698 gramm |
Zeile 65: | Zeile 100: |
* schweben ,) | * fliegen 8-) * schweben ,) -erledigt- |
Zeile 67: | Zeile 103: |
foobar. folgt. | Erstflug in der leeren Küche. |
Zeile 69: | Zeile 105: |
[[RCMovieVideo(http://www.rcmovie.net/flvideo/2985.flv)]] == ToDo == * Schrauben und Muttern durch Polyamidmaterial ersetzen. * Üben * Zweitkopter angehen (Material ist im Zulauf) |
Technische Daten
Status
16.11.07 und 17.11.07
- Flugübungen, Landen, Steigen, schnell/langsam
- nach 3 Start/Landeversuchen ging Motor #4 in 1,5m Höhe einfach aus. Absturz. Kratzspuren von den Steinplatten in Glocke #4, Motor #4 springt nicht mehr an.
Temperatur 3-4 Grad. Regler #4 im warmen ausgelesen, keine Fehler, LED grün, 10 Minuten bei Zimmertemperatur, Motor #4 startet wieder.
- Umbau am Kopter.
- 3 SMD Flexstrip Leuchten an Ausleger #1 (können jeweils alle 3 LEDs getrennt werden)
- Neuaufbau Spannungsversorgung
- Anschluss Lichtanlage mit 2 Goldkontaktsteckern an die Spannungsversorgung
- Schwimmnudelscheibenlandehilfe #1 durch gelbes Schwimmnudelscheibenlandehilfeersatzstück ausgetauscht 8-)
15.11.07
- nach längerer Flugpause wieder erste Schwebeversuche
- Landebälle wieder abmontiert und durch Schwimmnudelscheiben ersetzt.
120mm Kunststoffkugel (Kindermal und Spaß im Baumarkt) über FlightCtrl und BrushlessCtrl gesetzt
- Antenne aus CFK abgenommen un Schleppantenne.
- Schaden an Antenne gefunden. Mantel aufgehackt. Wohl durch einen Propeller vorige Woche passiert.
- Beim Casebauer gewesen, 2 teilige Transportkiste besprochen und geplant. Skizzen folgen.
11.11.07
- 11:11 Uhr Begin Fastnachtskampagne 8-)
- Umbau von Charly, Ersetzen der MK Centerplates durch 2,6mm GFK
- Es gibt jetzt ein Heulen beim Schwebegas. Ursache noch nicht gefunden
- Antenne aus CFK
10.11.07
- Flugversuch am frühen Morgen abgebrochen, gegen 16:00 Uhr weitergemacht.
09.11.07
- Schwebeversuche in der Küche. _Langsam_ kommt das Gefühl für die Steuerung...
08.11.07
- 16:00 Uhr Erstflug, 1 Propeller hats die spitze abgehauen. Video folgt.
02.11.07
- 1. Einschalten alle Komponenten an einem 5A Netzteil. Alle Motoren laufen.
- Rahmen, Verkabelung
01.11.07
- Name: Charlotte "Charly"
- Spannungsversorgung gebaut
29.10.07
- Rahmen -fertig-
BrushlessCtrl #3, #4 -fertig-
28.10.07
geboren in der Nacht vom 28.10.2007 zwischen 23:58 Uhr und 0:02 Uhr am 29.10.2007 ,) http://forum.mikrokopter.de/topic-2027.html
FlightCtrl 1.0 -fertig-
BrushlessCtrl #1, #2 -fertig-
benötigtes Material eingetroffen [:MikroKopterEinstieg:Mehr dazu...]
Rahmen
Nach MikroKopter Vorlage mit:
- letztendlich 39cm Achsabstand
- 10x10x1mm Aluvierkant
- 2x Centerplates aus GFK 2,6mm stark
- 4 Polyamid Abstandsbolzen M3x25 auf
- 4 blaue Schwimmnudelscheiben provisorisch mit Isolierband befestigt
Gewicht: ca 698 gramm mit LiPo
http://der.oschni.de/charlotte_mt_schwimmnudelfuesse.jpg
Die untere 120mm Kugel ist nur für das Foto untergelegt. Im Flug nicht.
Neue Centerplates aus 2,6mm CFK gefräst. Es sind jeweils 1,3mm Ausschnitte zu sehen, die als Aufnahme für das 10x10mm Alurohr dienen. http://der.oschni.de/cfk_centerplates_neu.jpg
Motoren
EK5-0002 mit den Mitnehmern aus dem [https://www.mikrocontroller.com/index.php?main_page=product_info&cPath=69&products_id=213 Shop] und EPP1045 10" Rotorblättern
http://der.oschni.de/motorhalterung.jpg
Elektronik
- BL-Ctrl 1.0
- - mit "normalen" MOSFETS
- - Version: 0.35
- FL-Ctrl 1.0
- - mit Luftdrucksensor
- - Version: 0.64
- Empfänger
- - [:HFS-05MS:Hitec HFS-05MS]
- - Kanal 182
http://der.oschni.de/charlotte_neu_nah.jpg
Gewicht
- Abfluggewicht: ca 698 gramm
Fernsteuerung
- Graupner MC-12 8-Kanal
- Kanal 182
Stromversorgung
- Graupner Combo Ultramat 14 und Lipo Balancer Plus
LiPo 11,1V 2100mAh / 20C aus dem [https://www.mikrocontroller.com/index.php?main_page=product_info&cPath=69&products_id=212 Shop]
Ziel
- fliegen 8-)
- schweben ,) -erledigt-
Video
Erstflug in der leeren Küche.
RCMovieVideo(http://www.rcmovie.net/flvideo/2985.flv)
ToDo
- Schrauben und Muttern durch Polyamidmaterial ersetzen.
- Üben
- Zweitkopter angehen (Material ist im Zulauf)