Unterschiede zwischen den Revisionen 40 und 41
Revision 40 vom 16.08.2008 17:44
Größe: 8957
Autor: der_oschni
Kommentar:
Revision 41 vom 28.04.2010 22:56
Größe: 9042
Autor: anonym
Kommentar: converted to 1.6 markup
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 3: Zeile 3:
[[TableOfContents]]

Charlotte [http://map.speedyweb.at/fullscreen.php?link=der_oschni fliegt hier herum...]
<<TableOfContents>>

Charlotte [[http://map.speedyweb.at/fullscreen.php?link=der_oschni|fliegt hier herum...]]
Zeile 14: Zeile 14:
 * [[RCMovieVideo(http://www.rcmovie.net/flvideo/4545.flv)]]  * <<RCMovieVideo(http://www.rcmovie.net/flvideo/4545.flv)>>
Zeile 18: Zeile 18:
 * attachment:080119_MKC_Belechtung_Oben_2.jpg  * {{attachment:080119_MKC_Belechtung_Oben_2.jpg}}
Zeile 20: Zeile 20:
 * attachment:080118_MKC_Beleuchtung_2.jpg  * {{attachment:080118_MKC_Beleuchtung_2.jpg}}
Zeile 23: Zeile 23:
 * [[RCMovieVideo(http://www.rcmovie.net/flvideo/3455.flv)]]]  * <<RCMovieVideo(http://www.rcmovie.net/flvideo/3455.flv)>>]
Zeile 27: Zeile 27:
 * [[RCMovieVideo(http://www.rcmovie.net/flvideo/3455.flv)]]  * <<RCMovieVideo(http://www.rcmovie.net/flvideo/3455.flv)>>
Zeile 30: Zeile 30:
 * [:BTAP:EF-BTAP], ["F2M03GXA"] zusammengelötet, Konfiguriert und am Kopter in Betrieb genommen. !DeviceName: Charlotte  * [[BTAP|EF-BTAP]], [[F2M03GXA]] zusammengelötet, Konfiguriert und am Kopter in Betrieb genommen. !DeviceName: Charlotte
Zeile 36: Zeile 36:
 * 2 Lipos leergeflogen. keine Schäden. [http://der.oschni.de/20071220_fh_dieburg/index.html Mehr Fotos...]
 * attachment:IMG_3508_th.jpg
 * 2 Lipos leergeflogen. keine Schäden. [[http://der.oschni.de/20071220_fh_dieburg/index.html|Mehr Fotos...]]
 * {{attachment:IMG_3508_th.jpg}}
Zeile 42: Zeile 42:
 * attachment:esky_durchschuss_th.jpg  * {{attachment:esky_durchschuss_th.jpg}}
Zeile 45: Zeile 45:
 * '''''' attachment:turborix_suchbild_th.jpg  * '''''' {{attachment:turborix_suchbild_th.jpg}}
Zeile 47: Zeile 47:
 * [[RCMovieVideo(http://www.rcmovie.net/flvideo/3388.flv)]]  * <<RCMovieVideo(http://www.rcmovie.net/flvideo/3388.flv)>>
Zeile 59: Zeile 59:
 * attachment:071203_Charlotte_th.jpg  * {{attachment:071203_Charlotte_th.jpg}}
Zeile 73: Zeile 73:
 * attachment:rahmen_hikof_2_th.jpg  * {{attachment:rahmen_hikof_2_th.jpg}}
Zeile 75: Zeile 75:
 * attachment:turborix_mit_mitnehmer_th.jpg  * {{attachment:turborix_mit_mitnehmer_th.jpg}}
Zeile 86: Zeile 86:
  * attachment:smd_flex_strip_th.jpg   * {{attachment:smd_flex_strip_th.jpg}}
Zeile 130: Zeile 130:
 * benötigtes Material eingetroffen [:MikroKopterEinstieg:Mehr dazu...]  * benötigtes Material eingetroffen [[MikroKopterEinstieg|Mehr dazu...]]
Zeile 136: Zeile 136:
 . attachment:case_komplett_th.jpg  . {{attachment:case_komplett_th.jpg}}
Zeile 138: Zeile 138:
 . . attachment:case_offen_th.jpg  . . {{attachment:case_offen_th.jpg}}
Zeile 140: Zeile 140:
 . . attachment:case_werkzeug_props_und_geraete_th.jpg  . . {{attachment:case_werkzeug_props_und_geraete_th.jpg}}
Zeile 143: Zeile 143:
 . attachment:case_werkzeug_sender_und_lader_th.jpg  . {{attachment:case_werkzeug_sender_und_lader_th.jpg}}
Zeile 152: Zeile 152:
attachment:charlotte_mt_schwimmnudelfuesse_th.jpg {{attachment:charlotte_mt_schwimmnudelfuesse_th.jpg}}
Zeile 156: Zeile 156:
 . attachment:charlotte_mit_schutzkugel_th.jpg  . {{attachment:charlotte_mit_schutzkugel_th.jpg}}
Zeile 161: Zeile 161:
 . attachment:cfk_centerplates_neu_th.jpg  . {{attachment:cfk_centerplates_neu_th.jpg}}
Zeile 163: Zeile 163:
 * EK5-0002 mit den Mitnehmern aus dem [https://www.mikrocontroller.com/index.php?main_page=product_info&cPath=69&products_id=213 Shop] und EPP1045 10" Rotorblättern
attachment:motorhalterung_th.jpg
 * EK5-0002 mit den Mitnehmern aus dem [[https://www.mikrocontroller.com/index.php?main_page=product_info&cPath=69&products_id=213|Shop]] und EPP1045 10" Rotorblättern
{{attachment:motorhalterung_th.jpg}}
Zeile 174: Zeile 174:
  . - [:HFS-05MS:Hitec HFS-05MS]   . - [[HFS-05MS|Hitec HFS-05MS]]
Zeile 176: Zeile 176:
attachment:charlotte_neu_nah_th.jpg {{attachment:charlotte_neu_nah_th.jpg}}
Zeile 185: Zeile 185:
 * LiPo 11,1V 2100mAh / 20C aus dem [https://www.mikrocontroller.com/index.php?main_page=product_info&cPath=69&products_id=212 Shop]  * LiPo 11,1V 2100mAh / 20C aus dem [[https://www.mikrocontroller.com/index.php?main_page=product_info&cPath=69&products_id=212|Shop]]
Zeile 193: Zeile 193:
[[RCMovieVideo(http://www.rcmovie.net/flvideo/2985.flv)]] <<RCMovieVideo(http://www.rcmovie.net/flvideo/2985.flv)>>
Zeile 197: Zeile 197:
[[RCMovieVideo(http://www.rcmovie.net/flvideo/3097.flv)]] <<RCMovieVideo(http://www.rcmovie.net/flvideo/3097.flv)>>
Zeile 201: Zeile 201:
[[RCMovieVideo(http://www.rcmovie.net/flvideo/3145.flv)]] <<RCMovieVideo(http://www.rcmovie.net/flvideo/3145.flv)>>
Zeile 205: Zeile 205:
[[RCMovieVideo(http://www.rcmovie.net/flvideo/3388.flv)]] <<RCMovieVideo(http://www.rcmovie.net/flvideo/3388.flv)>>
Zeile 213: Zeile 213:
 * [http://www.intelligentflight.com/store/index.php?main_page=product_info&cPath=1&products_id=34&zenid=09f5c7625de1ab72c49f8bf13c3b57ba DragonOSD ]  * [[http://www.intelligentflight.com/store/index.php?main_page=product_info&cPath=1&products_id=34&zenid=09f5c7625de1ab72c49f8bf13c3b57ba|DragonOSD ]]

Charlotte fliegt hier herum...

Technische Daten

Status

12.10.2008

  • einige Flugtage, Umbau, Deffekte, Atmega8 und 644 getauscht
  • Vorbereitung auf 1.1 Umbau
  • eine neue FlighCtrl im Aufbau

19.01.2008

  • neue Beleuchtung Oben
  • 080119_MKC_Belechtung_Oben_2.jpg

  • neue Beleuchtung Unten
  • 080118_MKC_Beleuchtung_2.jpg

14.01.2008 * Erneuter Umbau. Zurück zu den CFK Centerplates

  • ]

25.12.2007

  • Video von Nebukad als wir mit MarkusBec und mir in Dieburg geflogen sind.

23.12.2007

20.12.2007

  • Flugtag mit MarkusBec in Dieburg

  • 2 Lipos leergeflogen. keine Schäden. Mehr Fotos...

  • IMG_3508_th.jpg

14, 15 und 16.12.2007

  • 3 Tage Flug 3 Tage Flugpech *shrug*
  • krönender Abschluss 2 karpotte Motoren, kein flugbereiten Mikrokopter *argl*
  • esky_durchschuss_th.jpg

  • Es lag wohl an den fehlenden Sprengringen und das herunterschnippsenlassen der Glocke
  • an den Turborixen sind die Anschlussdrähte abgebrochen. Warum auch immer....
  • turborix_suchbild_th.jpg

  • positives:

09.12.07

  • neue Firmware aufgespielt 0.67g
  • neuen Lipo geflogen
  • Flugtagebuch von Wowie angefangen, dieses ist in erster Linie für die LiPos da.

02.12.07

  • Neubau der Ausleger
  • Achsenabstand 40cm
  • Bohrung für Esky und Turborix Motoren
  • 071203_Charlotte_th.jpg

25.11.07

  • Lichtanlagen Einbau, 8x 3er FlexStripes in Blau, 12V

24.11.07

  • Outdoor Flug an der FH Dieburg nach Umbau
  • Video am Ende der Seite
  • Fluggewicht: 798gr mit LiPo

  • Problem mit Ladetechnik, Feinsicherung im Balancer gestorben.

23.11.07

  • der Roerich-Rahmen ist gekommen. Komplettumbau über Nacht.
  • Motorleitungen neu gemacht
  • rahmen_hikof_2_th.jpg

  • Neue Motoren, Turborix
  • turborix_mit_mitnehmer_th.jpg

18.11.07

  • Erstflug mit Leuchtmarkierung an Ausleger #1, Absturz auf Asphalt. 2 Glocken abgesprungen, keine Schäden
  • Kabelbaum für Beleuchtung aufgebaut, Steckbar mit 2 Goldkontakt Stecker/Buchsen

16.11.07 und 17.11.07

  • Flugübungen, Landen, Steigen, schnell/langsam
  • nach 3 Start/Landeversuchen ging Motor #4 in 1,5m Höhe einfach aus. Absturz. Kratzspuren von den Steinplatten in Glocke #4, Motor #4 springt nicht mehr an. Temperatur 3-4 Grad. Regler #4 im warmen ausgelesen, keine Fehler, LED grün, 10 Minuten bei Zimmertemperatur, Motor #4 startet wieder.
  • Umbau am Kopter.
    • 3 SMD Flexstrip Leuchten an Ausleger #1 (können jeweils alle 3 LEDs getrennt werden)
    • smd_flex_strip_th.jpg

    • Neuaufbau Spannungsversorgung
    • Anschluss Lichtanlage mit 2 Goldkontaktsteckern an die Spannungsversorgung
    • Schwimmnudelscheibenlandehilfe #1 durch gelbes Schwimmnudelscheibenlandehilfeersatzstück ausgetauscht 8-)

15.11.07

  • nach längerer Flugpause wieder erste Schwebeversuche
  • Landebälle wieder abmontiert und durch Schwimmnudelscheiben ersetzt.
  • 120mm Kunststoffkugel (Kindermal und Spaß im Baumarkt) über FlightCtrl und BrushlessCtrl gesetzt

  • Antenne aus CFK abgenommen und Schleppantenne wieder eingeführt.
  • Schaden an Antenne gefunden. Mantel aufgehackt. Wohl durch einen Propeller vorige Woche passiert.
  • Beim Casebauer gewesen, 2 teilige Transportkiste besprochen und geplant. Skizzen folgen.

11.11.07

  • 11:11 Uhr Begin Fastnachtskampagne 8-)
  • Umbau von Charly, Ersetzen der MK Centerplates durch 2,6mm GFK
  • Es gibt jetzt ein Heulen beim Schwebegas. Ursache noch nicht gefunden
  • Antenne aus CFK

10.11.07

  • Flugversuch am frühen Morgen abgebrochen, gegen 16:00 Uhr weitergemacht.

09.11.07

  • Schwebeversuche in der Küche. _Langsam_ kommt das Gefühl für die Steuerung...

08.11.07

  • 16:00 Uhr Erstflug, 1 Propeller hats die spitze abgehauen. Video folgt.

02.11.07

  • 1. Einschalten alle Komponenten an einem 5A Netzteil. Alle Motoren laufen.
  • Rahmen, Verkabelung

01.11.07

  • Name: Charlotte "Charly"
  • Spannungsversorgung gebaut

29.10.07

28.10.07

Transportkiste

Um den Mikrokopter herum gibt es eine Transportkiste. Diese habe ich mir bauen lassen. Vielen Dank an meinen Kumpel Norbert.

Das Case von Vorne

  • case_komplett_th.jpg

  • . Deckel geöffnet und abgenommen. In einer hälfte sitzt der Mikrokopter, die andere ist für Laden, Sender, Lötkolben etc. pp...
  • . case_offen_th.jpg

  • . Der Deckel besteht aus 2 Hälften. Luxus. Fächer für Links- und Rechtsrum Propeller 8-) Links Platz für anderen Krams. Das ganze wurde später weich ausgelegt.
  • . case_werkzeug_props_und_geraete_th.jpg

In der anderen Seit ist Platz genug für Lader und Sender. Weich ausgelegt mit Schaumstoff.

  • case_werkzeug_sender_und_lader_th.jpg

Rahmen

  • Nach MikroKopter Vorlage mit:

  • letztendlich 39cm Achsabstand
  • 10x10x1mm Aluvierkant
  • 2x Centerplates aus GFK 2,6mm stark
  • 4 Polyamid Abstandsbolzen M3x25 auf
  • 4 blaue Schwimmnudelscheiben provisorisch mit Isolierband befestigt
  • Gewicht: ca 698 gramm mit LiPo

charlotte_mt_schwimmnudelfuesse_th.jpg

Die untere 120mm Kugel ist nur für das Foto untergelegt. Im Flug nicht.

  • charlotte_mit_schutzkugel_th.jpg

Neue Centerplates aus 2,6mm CFK gefräst. Es sind jeweils 1,3mm Ausschnitte zu sehen, die als Aufnahme für das 10x10mm Alurohr dienen. Die sind auf Basis einer Scanvorlage von Dukedolphins Centerplates entstanden. Abgeändert wurden die Stege und die Bohrungen für die FlightCtrl Halterung. Gefräste Versenkung für eine M3 Schraube. Diese muss vor den 10x10x1 Aluvierkantrohr befestigt werden. Das Mittelloch wurde im Durchmesser vergrößert. 4x 1,3mm Einfräsungen für das Aluvierkantrohr.

Ich benutze 2 Centerplates für den Rahmen, eine um die transparente, viel zu schwere ( 54 Gramm ) Plastikkugel zu stützen. 4x 10mm Plastikabstandsbolzen halten diese durch eine kleine M3 Mutter fixiert. Provisorisch ist unter der unteren Centerplate eine 4. angebracht um den Akku vor den Enden der Schrauben zu schützen. Wird noch geändert. Vielen Dank an Loetmichel.

  • cfk_centerplates_neu_th.jpg

Motoren

  • EK5-0002 mit den Mitnehmern aus dem Shop und EPP1045 10" Rotorblättern

motorhalterung_th.jpg

Elektronik

  • BL-Ctrl 1.0
    • - mit "normalen" MOSFETS
    • - Version: 0.35
  • FL-Ctrl 1.0
    • - mit Luftdrucksensor
    • - Version: 0.64
  • Empfänger

charlotte_neu_nah_th.jpg

Gewicht

  • Abfluggewicht: ca 698 gramm

Fernsteuerung

  • Graupner MC-12 8-Kanal
  • Kanal 182

Stromversorgung

  • Graupner Combo Ultramat 14 und Lipo Balancer Plus
  • LiPo 11,1V 2100mAh / 20C aus dem Shop

Ziel

  • in freier Wildbahn fliegen x-)
  • fliegen 8-) -erledigt-
  • schweben ,) -erledigt-

Video

Erstflug in der leeren Küche.

Erster Outdoor Flug im Hof. Max. Flughöhe 3-4m ,-)

Outdoor Flug mit Roerich-Rahmen an der FH Dieburg

Flug Beim FMC-Roedermark

ToDo

Looping!!!111111einself

ThinkTank