Größe: 1718
Kommentar: Logbucheintrag 2.3.08
|
Größe: 1842
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 10: | Zeile 10: |
ROXXY BL-Outrunner 2827-34 | [:ROXXY2827-34:ROXXY BL-Outrunner 2827-34] |
Zeile 27: | Zeile 27: |
Bestellungen beim MK-Shop aufgegeben. Mist, MK40-Rahmenset nicht mehr lieferbar, da muss ich wohl selber basteln ... Dann Bestellung bei Reichelt (SerCon-Bestückung und LEDlight flexibel). Klasse Sache, diese öffentlichen Stücklisten! | Bestellungen beim MK-Shop aufgegeben. Mist, MK40-Rahmenset nicht mehr lieferbar, da muss ich wohl selber basteln ... Dann Bestellung bei Reichelt (SerCon-Bestückung und LEDlight flexibel). Klasse Sache, diese öffentlichen Stücklisten! Zu guter Letzt noch die Motoren ([:ROXXY2827-34:ROXXY BL-Outrunner 2827-34]) bei Conrad in Auftrag gegeben. |
catconfuser (catconf äht gmx.de)
Technische Daten
Motoren
[:ROXXY2827-34:ROXXY BL-Outrunner 2827-34]
Elektronik
Rahmen
Logbuch
Februar 2008
Auf die Idee, Herr über einen eigenen Quadrokopter zu werden, entstand durch einen Artikel in [http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,525696,00.html Spiegel-online] und den Verweis auf Mikrokopter.de. Hier bin ich dann auch hängengeblieben, da mir dieses Wiki die meiste Unterstützung bei der Umsetzung meines "Projektes" verspricht. Viel Zeit hat das Stöbern in den umfangreichen Wiki-Seiten und im Forum beansprucht, war aber jede Minute wert!BR Plan ist es, einen Mikrokopter zu bauen, der etwas mehr Zuladung verkraftet (Stichwort: hochauflösende Luftbilder). Da meine Lötkenntnisse/-fertigkeiten schon etwas länger nicht mehr in Anspruch genommen wurden, habe ich beschlossen, soweit wie möglich vorbestückte Platinen einzusetzen. Auch beim Rahmenbau will ich erst mal auf Nummer Sicher gehen und den MK40 Rahmen nutzen. Wichtig ist mir erst einmal, als völliger Newbie in der Welt der Flugmodellwelt, das "Ding" in die Luft zu bekommen und beherrschen zu lernen. Alles weitere dann später ...
01. März 2008
Jetzt wird es ernst! Habe einen Lipo, ein Schaltnetzteil und eine Fernsteuerung bei 3..2..1.. ersteigert.
02. März 2008
Bestellungen beim MK-Shop aufgegeben. Mist, MK40-Rahmenset nicht mehr lieferbar, da muss ich wohl selber basteln ... Dann Bestellung bei Reichelt (SerCon-Bestückung und LEDlight flexibel). Klasse Sache, diese öffentlichen Stücklisten! Zu guter Letzt noch die Motoren ([:ROXXY2827-34:ROXXY BL-Outrunner 2827-34]) bei Conrad in Auftrag gegeben.