Größe: 2204
Kommentar:
|
Größe: 6841
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 3: | Zeile 3: |
= Allgemein = Angefangen hat bei mir alles im April 2008, inspiriert durch einen Modellflugtag und nachfolgender Interneterkundung. Am 1. August war Erstflug eines 40er "Standard-Mikrokopter" auf dem Dachboden. Nach mehrmaligem Umbau und vielen Flugstunden ist dieser jetzt ganz ordentlich unterwegs. Aber es gibt noch einiges zu tun. |
= History (in Arbeit) = == 02.09.2009 == Erster Huckepackflug |
Zeile 6: | Zeile 7: |
Und da der Trend zum Zweitkopter geht... und es im Haus mit einer Nummer kleiner viel besser geht, enstand nebenbei ein 30er Mikrokopter. Dieser macht richtig Spaß! | [[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=45412,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/treffen/MK-Huckepack1.jpg.html)]] [[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=45404,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/treffen/MK-Huckepack.jpg.html)]] [[RCMovieVideo(4781d475b96aaac59dc6)]] [[RCMovieVideo(5e993d81c1cdc9f658bb)]] == 13.10.2008 - Nachtfliegen == [[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=45507,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/Nachtfliegen-1.jpg.html)]] [[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=45511,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/Nachtfliegen-2.jpg.html)]] [[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=45515,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/Nachtfliegen-3.jpg.html)]] [[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=45519,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/Nachtfliegen-4.jpg.html)]] == Oktober 2008 == MK30 mit EPP0845, Landekufen, Ufo-Jürgen-Antenne [[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=26540,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/boerrni_s_MK30.jpg.html)]] == 26.09.2008 - MK30 Beleuchtung == Mini-Platine als Träger für 2x Superlux-LED in Reihe und Konstantstromquelle mit LM317. Mit 4x26mA geringer Stromverbrauch. Nachtflüge sind damit problemlos möglich. Die Ansteuerung erfolgt Über die FC-Ausgänge J16 -> vorn weis und J17 -> 3xparallel rot. [[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=26534,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/boerrni_s_MK30_Beleuchtung1.jpg.html)]] [[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=26537,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/boerrni_s_MK30_Beleuchtung2.jpg.html)]] [[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=25837,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/mk-streifen.jpg.html)]] == 27.08.2009 - 1.Sachsentreffen mit dem 'Bundeskopter' == [[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=45501,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/Bundeskopter.jpg.html)]] [[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=45505,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/1_Sachsentreffen.jpg.html)]] == 24.10.2007 - MK30 - ein kleiner 'Zweit-MK' == [[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=45493,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/MK30Bau.jpg.html)]] [[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=45497,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/MK30fertig.jpg.html)]] [[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=1056,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/MBKopter2.JPG.html)]] == 01.07.2007 - Erster MK-Start == [[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=45473,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/1_Start.jpg.html)]] [[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=45477,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/1_Start-geschafft.jpg.html)]] == April 2007 - Infiziert vom Mikrokopter-Virus == Angefangen hat bei mir alles im April 2007, inspiriert durch einen Modellflugtag und nachfolgender Interneterkundung. Schnell fand ich vom Silverlit XUfo ( den hatte ich im TV vor einiger Zeit gesehen ) zum Mikrokopter. Und nun konnte man sich sowas selber bauen. Planung und Bau: [[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=45481,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/MKPlanung.jpg.html)]] [[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=45489,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/BL-Regler.jpg.html)]] [[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=45485,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/MKHerz.jpg.html)]] |
Zeile 9: | Zeile 40: |
[[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=1056,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/MBKopter2.JPG.html)]] 30er Mikrokopter auf der Waage - Hier noch mit X-Ufo-Propellern - mit gekürzten EPP's geht noch besser |
|
Zeile 14: | Zeile 42: |
. Achsabstand: 32cm | . Achsabstand: 30cm |
Zeile 16: | Zeile 44: |
. Props: EPP 1045 gekürzt auf 8,5" | . Props: EPP 1045 gekürzt auf 8,5", EPP 0845 |
Zeile 18: | Zeile 46: |
. FlightCtrl: Holger FC V1.0 0.70d | . FlightCtrl: Holger FC V1.0(1.1) 0.71h |
Zeile 22: | Zeile 50: |
. Funke: MC19 . Beleuchtung: 4x2 Superflux mit KSQ über J16/J17 |
|
Zeile 24: | Zeile 54: |
. Beleuchtung . u.a. |
. u.a. == Beleuchtung == == Transportkoffer == Damit ist alles für den MK30-Flug kompakt dabei und Dank der Beleuchtung ist auch bei Dunkelheit alles zu sehen. [[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=23106,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/MK-Koffer-Beleuchtung.jpg.html)]] |
Zeile 38: | Zeile 73: |
. FlightCtrl: Holger FC V1.0 0.70d | . FlightCtrl: Holger FC V1.0(1.3) 0.71h |
Zeile 42: | Zeile 77: |
. Funke: MC19 | |
Zeile 44: | Zeile 78: |
. FC-Update auf 1.3 | |
Zeile 49: | Zeile 82: |
= FC-Update auf 1.3 = Nach Änderung der FC 1.0 auf 1.1 funktioniert jetzt auch der automatische Gyroabgleich der Version 1.3. Die kleine Zusatzplatine trägt den DAC und einige Widerstände. Nach entsprechender Verdrahtung und Anpassung der roten LED zeigt das Koptertool Version 1.3 [[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=26046,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/DAC5574_1.jpg.html)]] [[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=26049,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/DAC5574_2.jpg.html)]] |
History (in Arbeit)
02.09.2009
Erster Huckepackflug
ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=45412,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/treffen/MK-Huckepack1.jpg.html) ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=45404,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/treffen/MK-Huckepack.jpg.html)
RCMovieVideo(4781d475b96aaac59dc6) RCMovieVideo(5e993d81c1cdc9f658bb)
13.10.2008 - Nachtfliegen
ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=45507,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/Nachtfliegen-1.jpg.html) ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=45511,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/Nachtfliegen-2.jpg.html) ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=45515,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/Nachtfliegen-3.jpg.html) ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=45519,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/Nachtfliegen-4.jpg.html)
Oktober 2008
MK30 mit EPP0845, Landekufen, Ufo-Jürgen-Antenne
26.09.2008 - MK30 Beleuchtung
Mini-Platine als Träger für 2x Superlux-LED in Reihe und Konstantstromquelle mit LM317. Mit 4x26mA geringer Stromverbrauch. Nachtflüge sind damit problemlos möglich. Die Ansteuerung erfolgt Über die FC-Ausgänge J16 -> vorn weis und J17 -> 3xparallel rot.
ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=26534,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/boerrni_s_MK30_Beleuchtung1.jpg.html) ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=26537,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/boerrni_s_MK30_Beleuchtung2.jpg.html) ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=25837,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/mk-streifen.jpg.html)
27.08.2009 - 1.Sachsentreffen mit dem 'Bundeskopter'
ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=45501,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/Bundeskopter.jpg.html) ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=45505,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/1_Sachsentreffen.jpg.html)
24.10.2007 - MK30 - ein kleiner 'Zweit-MK'
ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=45493,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/MK30Bau.jpg.html) ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=45497,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/MK30fertig.jpg.html) ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=1056,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/MBKopter2.JPG.html)
01.07.2007 - Erster MK-Start
ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=45473,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/1_Start.jpg.html) ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=45477,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/1_Start-geschafft.jpg.html)
April 2007 - Infiziert vom Mikrokopter-Virus
Angefangen hat bei mir alles im April 2007, inspiriert durch einen Modellflugtag und nachfolgender Interneterkundung. Schnell fand ich vom Silverlit XUfo ( den hatte ich im TV vor einiger Zeit gesehen ) zum Mikrokopter. Und nun konnte man sich sowas selber bauen. Planung und Bau:
ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=45481,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/MKPlanung.jpg.html) ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=45489,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/BL-Regler.jpg.html) ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=45485,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/MKHerz.jpg.html)
boerrni's 30er Mikrokopter
Bilder
Technische Daten
- Rahmen: Alu 10x10mm Vierkant
- Achsabstand: 30cm
- Motoren: Roxxy 2815
- Props: EPP 1045 gekürzt auf 8,5", EPP 0845
- Regler: Holger BL V1.0 0.41 (mit 6A FET's)
FlightCtrl: Holger FC V1.0(1.1) 0.71h
- Akku: mehrere 2100/20C
- Gewicht: 364g (ohne Accu),550g (flugfertig)
- Empfänger: Act Rx3 Multi
- Funke: MC19
- Beleuchtung: 4x2 Superflux mit KSQ über J16/J17
ToDo
- FC-Update auf 1.3
- u.a.
Beleuchtung
Transportkoffer
Damit ist alles für den MK30-Flug kompakt dabei und Dank der Beleuchtung ist auch bei Dunkelheit alles zu sehen.
boerrni's 40er Mikrokopter
Bilder
ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=20746,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/boerrni-Kopter40.jpg.html) Mikrokopter in Aktion
ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=20750,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/boerrni-Kopter40-Luftbild.jpg.html) Luftaufnahme von meiner Flugplatzumgebung (mit obiger Konfiguration)
Technische Daten
- Rahmen: Alu 10x10mm Vierkant
- Achsabstand: 44cm
- Motoren: Roxxy 2827-34
- Props: EPP 1045
- Regler: Holger BL V1.0 0.41 (mit "dicken" FET's)
FlightCtrl: Holger FC V1.0(1.3) 0.71h
- Akku: mehrere 2100/20C
- Gewicht: 528g (ohne Accu),730g (flugfertig)
- Empfänger: Act Rx3 Multi
ToDo
- Antenne
- Beleuchtung
- Optimierung Kamera
- u.a.
FC-Update auf 1.3
Nach Änderung der FC 1.0 auf 1.1 funktioniert jetzt auch der automatische Gyroabgleich der Version 1.3. Die kleine Zusatzplatine trägt den DAC und einige Widerstände. Nach entsprechender Verdrahtung und Anpassung der roten LED zeigt das Koptertool Version 1.3
ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=26046,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/DAC5574_1.jpg.html) ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=26049,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/DAC5574_2.jpg.html)