Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 12 (über 11 Versionen hinweg)
Revision 1 vom 25.04.2009 11:52
Größe: 359
Autor: Yaso
Kommentar:
Revision 12 vom 25.04.2009 12:26
Größe: 2235
Autor: Yaso
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
Projekt:
Bau eines Quadrokopter auf Basis der MK-Elektronik mit einem Vollschalenrahmen.

1. Schritt: die Konstruktion
CAD-System: 3d-CAD Programm -Alibre Design-
Wichtigstes merkmal dieses Programs: Step-Daten Erzeugung zur übergabe der Fertigungsdaten zum Fertiger.
= Bau eines Quadrokopter auf Basis der MK-Elektronik mit einem Vollschalenrahmen =
1. Schritt: die Konstruktion CAD-System: 3d-CAD Programm -Alibre Design- Wichtigstes merkmal dieses Programs: Step-Daten Erzeugung zur übergabe der Fertigungsdaten zum Fertiger.
Zeile 9: Zeile 5:


[[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=34284,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/uploads/Quadrokopter_Komplett-Assambly.jpg.html)]]

== Zusammenbau der Prototypen Teile ==
Nach dem ich dann die erste Rahmen-Schalen aus 0,5mm starkem Kunstharz bekommen hatte konnte der Aufbau beginnen.

1. Schritt: Sichtung der Teile auf eventuelle Fertigungsmängel

[[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=32856,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/uploads/IMG_0022.JPG.html)]]

[[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=32860,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/uploads/IMG_0026.JPG.html)]]

2. Schritt: zusammen kleben der Rahmenschalen mit Epoxi-Kleber

[[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=32914,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/uploads/Vollschale+geklebt.jpg.html)]]

3. Schritt: lackieren der Schale und des Deckel
zum Lackieren habe ich mir einen kleinen provisorischen Lackiergalgen gebastelt. Hat sehr gut funktioniert :)

[[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=33072,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/uploads/IMG_0034.JPG.html)]]

hier dann das Endergebnis

[[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=33076,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/uploads/IMG_0035.JPG.html)]]

Damit man auch weiß wo Vorne ist muß natürlich eine Markierung rann.

[[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=33208,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/uploads/Yaso_pic_01.jpg.html)]]

Die Markierung besteht aus einer selbstklebenden Lackfolie aus dem Baumarkt.

=== Innenausbau ===












Zeile 10: Zeile 52:
KategorieNachbauten  . KategorieNachbauten

Bau eines Quadrokopter auf Basis der MK-Elektronik mit einem Vollschalenrahmen

1. Schritt: die Konstruktion CAD-System: 3d-CAD Programm -Alibre Design- Wichtigstes merkmal dieses Programs: Step-Daten Erzeugung zur übergabe der Fertigungsdaten zum Fertiger.

Hier sieht man ein komplett Assambly meines Kopters:

ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=34284,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/uploads/Quadrokopter_Komplett-Assambly.jpg.html)

Zusammenbau der Prototypen Teile

Nach dem ich dann die erste Rahmen-Schalen aus 0,5mm starkem Kunstharz bekommen hatte konnte der Aufbau beginnen.

1. Schritt: Sichtung der Teile auf eventuelle Fertigungsmängel

ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=32856,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/uploads/IMG_0022.JPG.html)

ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=32860,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/uploads/IMG_0026.JPG.html)

2. Schritt: zusammen kleben der Rahmenschalen mit Epoxi-Kleber

ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=32914,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/uploads/Vollschale+geklebt.jpg.html)

3. Schritt: lackieren der Schale und des Deckel zum Lackieren habe ich mir einen kleinen provisorischen Lackiergalgen gebastelt. Hat sehr gut funktioniert :)

ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=33072,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/uploads/IMG_0034.JPG.html)

hier dann das Endergebnis

ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=33076,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/uploads/IMG_0035.JPG.html)

Damit man auch weiß wo Vorne ist muß natürlich eine Markierung rann.

ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=33208,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/uploads/Yaso_pic_01.jpg.html)

Die Markierung besteht aus einer selbstklebenden Lackfolie aus dem Baumarkt.

Innenausbau