Größe: 2484
Kommentar:
|
Größe: 3180
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
{{{#!wiki MK_Nav ||||||<class="MK_Nav_Header">[[MikroKopterTool-OSD]]|| ||<class="MK_Nav_left">||<class="MK_Nav_Header">'''Waypoint Event'''||<class="MK_Nav_left">|| }}} {{{#!wiki MK_select1 * {{http://mikrokopter.de/images/eng.gif}} [[en/WaypointEvent|english]] * {{http://mikrokopter.de/images/fra.gif}} [[fr/WaypointEvent|français]] }}} <<Anchor(WP-Event)>> <<Anchor(Kamera)>> |
|
Zeile 26: | Zeile 48: |
{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=70370&g2_serialNumber=2}} | {{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=70370&g2_serialNumber=2}}<<BR>> (Für die im Beispiel genannten 10sec. muss bei "Time" anstelle einer 5 eine 10 eingetragen sein, damit der Kopter für 10sec. am Wegpunkt bleibt.) |
Zeile 42: | Zeile 65: |
/!\ Alle Werte unter 6 und über 220 erzeugen ein Dauersignal. Ein Blinken gibt es nur bei Werten zwischen 6 und 220. |
Waypoint Event |
Waypoint Event
Die Idee ist, eine Kamera beim Erreichen eines Wegpunktes zu triggern. Die kann entweder an den Blinkmuster-Ausgängen oder per Servo ausgelöst werden. Dazu wird beim Erreichen eines Wegpunktes quasi ein Wert auf einen Kanal "WP-Event" gelegt
Jeder Wegpunkt besitzt jetzt ein Feld "WP-Event". Hier kann ein Wert eingetragen werden, der in der Wartezeit am Wegpunkt an die FC geschickt wird.
Dieser Wert wird als Kanalwert der FlightControl übertragen.
Der Wert ist nur für die eingestellte Wartezeit am Wegpunkt aktiv. Ansonsten ist dieser Wert Null.
Jetzt könnte man dieses Poti (hier Poti8) auf das Timing des Blinkmusters oder als Servowert legen.
Beispiel
Eine Kamera ist über ein Auslösekabel an die Schaltausgänge der FC angeschlossen und soll beim Erreichen eines Wegpunktes 5 Photos in 10 Sekunden schiessen
Schritt 1: WP-Event-Wert festlegen
Wir tragen an diesem Wegpunkt unter Event eine 100 ein
(Für die im Beispiel genannten 10sec. muss bei "Time" anstelle einer 5 eine 10 eingetragen sein, damit der Kopter für 10sec. am Wegpunkt bleibt.)
Schritt 2: Poti8 belegen
In dem Poti8 soll dann dieser Wert stehen
Schritt 3: Intervall des Blinkmusters
Das Intervall des Blinkmusters wird jetzt mit Poti8 gesteuert
Da das Intervall des Blinkmusters jetzt mit dem Wert "100" angesteuert wird und das Blinkmuster abwechselnd ein- und aus ist, wird der Auslöser der Kamera nun für eine Sekunde eingeschaltet und danach für eine Sekunde ausgeschaltet.
Weite Infos zum Blinkmuster hier oder hier
Alle Werte unter 6 und über 220 erzeugen ein Dauersignal. Ein Blinken gibt es nur bei Werten zwischen 6 und 220.
Tipp: Man kann das Poti8 auch auf einen Servoausgang geben. Dann bewegt sich das Servo bei Erreichen des Wegpunktes auf diese Stellung -> z.B. um ein Photo per Servo auszulösen