Umbau einer FC 1.2 zur FC 2.0 ME

Hier beschreibe ich in den nächsten Tagen meinen erfolgreichen Umbau einer FC 1.2 auf ME.


Die Idee zum Umbau stammt aus dem Forums-Thread [http://forum.mikrokopter.de/topic-8841-1.html Umbau der FC 1.1 / 1.2 / 1.3 zur FC 2.0 ME].

Besonders der [http://forum.mikrokopter.de/topic-post125931.html#post125931 Beitrag] von Roman hatte es mir angetan. Die Lösung fand ich total genial und elegant.BR Das mußte ich nachbauen...

BR ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=41550,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/GYRO_002.jpg.html)BR Das Original von Roman

Bauteile

Folgende Bauteile werden für den Umbau benötigt:

Menge

Bauteil

Lieferant

3

ADXRS610 MEMS Gyro

[http://www.sander-electronic.de/ Sander] ADXRS610BBGZ

12

100nF SMD 0402

[http://www.csd-electronics.de/ CSD] 115-02N100

6

22nF SMD 0402 od. 0603

[http://www.csd-electronics.de/ CSD] 115-06N022

3

3,3nF SMD 0402 od. 0603

[http://www.csd-electronics.de/ CSD] 115-06N003,3

3

33kΩ SMD 0603

[http://www.csd-electronics.de/ CSD] 10-06K033

3

100nF SMD 0805

[http://www.csd-electronics.de/ CSD] 115-08N100

3

1µF ker. SMD 0805

[http://www.csd-electronics.de/ CSD] 115-08R001

3

0Ω SMD 0805

[http://www.csd-electronics.de/ CSD] 10-080000

Die 0Ω Widerstände können natürlich auch durch eine Drahtbrücke ersetzt werden. Die 0Ω hatte ich gerade in der Bastelkiste...

BR ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=41502,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/IMG_7563.JPG.html)BR Lecker Gyros :)

FC vorbereiten

Auf der FC müssen folgende Bauteile entfernt werden:BR R8, R9, R10, R29, C17, C28BR R12, R13, R14, R20, C9, C29BR R16, R17, R18, R15, C15, C30BR C5, C6, C8BR und die ENC Gyros.

Die Widerstände und Kondensatoren lassen sich sehr gut mit zwei Lötkolben entlöten.

/!\ Die Nick- und Roll-Gyros am besten per Heißluft entlöten.

Ich habe mir leider bei einem Gyro die Pads abgerissen als ich ihn konventionell entlöten wollte.

Die 47kΩ von R10, R14, R18 aufheben. Die werden später noch gebraucht.

BR ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=41561,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/Gyros+FC+1_2.png.html)

BR BR ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=41494,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/IMG_7612.JPG.html)BR überflüssige Bauteile entfernt

BR Weiter geht es mit

  • R10, R14, R18 mit 0Ω Widerstand bestücken. Alternativ kann man natürlich auch eine Drahtbrücke einlöten.

  • C5, C6, C8 mit 1µF bestücken.
  • C28, C29, C30 mit 100nF (SMD Bauform 0805) bestücken.
  • Leiterbahn zwischen OpAmp und C28, C29, C30 auftrennen.

attachment:FC_cut.png

BR

  • + Eingang der drei ehemaligen Gyro-OpAmps auf Masse legen. Das geschieht am besten mit den 47kΩ die bei R10, R14, R18 ausgelötet wurden.

attachment:Gyro_R.png BRPin 3 des OpAmp auf Masse am Lötpad des Gyro_N2

BR ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=41514,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/IMG_7777.JPG.html)BR Pin 5 und 10 des OpAmp auf Masse (Widerstand rechts unterhalb von C15 undBRder schräge Widerstand rechts unterhalb von R20.BR Außerdem sieht man hier schön die 0Ω Widerstande.

Die Beschaltung der drei ehemaligen Gyro-OpAmps entsprciht dann folgendem Schema:

ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=41559,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/OpAmp+FC+2_0.png.html)

BR

  • LEDs umdrehen.BRDamit die Flight-Ctrl-Firmware die Hardware als FC 2.0 erkennt müssen die LEDs gedreht werden.

ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=41555,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/LEDs+FC+1_2.png.html) ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=41557,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/LEDs+FC+2_0.png.html)

Gyros

Der Schaltplan für die neuen Gyros wurde mir freundlicher Weise von Roman zur Verfügung gestellt

ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=41552,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/gyros.png.html)

Intern sind Pins (Balls) des Gyros folgendermaßen miteinander verbunden

ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=41565,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/ADXRS610_interne.png.html)

Da es die 22nF und 3,3nF bei CSD nicht in 0402 gibt habe ich das Verdrahtungsschema etwas geändert. So passen auch 0603 ganz passabel. Wer allerdings die beiden Werte in 0402 besorgen kann sollte natürlich die kleinere Bauform wählen.

ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=41567,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/ADXRS610_verdrahtung.png.html)


ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=41488,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/IMG_7595.JPG.html) ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=41490,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/IMG_7608.JPG.html) ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=41498,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/IMG_7615.JPG.html) ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=41506,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/IMG_7754.JPG.html) ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=41510,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/IMG_7770.JPG.html) ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=41518,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/IMG_7782.JPG.html) ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=38606,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/SERVO_EXT.png.html)

[http://www.analog.com/static/imported-files/data_sheets/ADXRS610.pdf Datenblatt ADXRS610]


ToDo-List:

  • Schaltplan
  • Umverdrahtung der FC
  • LEDs (Ausschnitte aus den FC Schalbildern)
  • OpAmp (Ausschnitt aus FC Schalbild & neue Beschaltung)

  • Bauteilbeschaffung


KategorieHardware KategorieAnleitung