Größe: 1340
Kommentar:
|
Größe: 2068
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 4: | Zeile 4: |
Zeile 7: | Zeile 6: |
1. als Controller wird der ATMEGA644'''P''' mit zwei seriellen Schnittstellen verwendet | 1. als Controller wird der ATMEGA644'''P''' mit zwei seriellen Schnittstellen verwendet |
Zeile 10: | Zeile 9: |
1. auf dem Erweiterungsstecker Pin4 liegt jetzt TXD der 2. Seriellen (vorher PORTC.6) | 1. auf dem Erweiterungsstecker Pin4 liegt jetzt TXD der 2. Seriellen (PD3) (vorher PORTC.6) |
Zeile 12: | Zeile 11: |
Zeile 14: | Zeile 12: |
Der Umbau lohnt sich nur, wenn man enge Loopings fliegen möchte. Wer mit der Agilität der V1.0 zufrieden ist, sollte alles beim alten lassen |
Der Umbau lohnt sich nur, wenn man enge Loopings fliegen möchte. Wer mit der Agilität der V1.0 zufrieden ist, sollte alles beim alten lassen |
Zeile 19: | Zeile 16: |
1. Ändern der Widerstände R10,R14 und R18 auf 47k | 1. Ändern der Widerstände R10, R14 und R18 auf 47k |
Zeile 21: | Zeile 19: |
1. Umdrehen der roten LED und umlegen von R5 gegen +5V (Sehr wichtig, weil das Programm daran die V1.1 Hardware-Variante erkennt!) | 1. Umdrehen der roten LED und Umlegen von R5 gegen +5V (Sehr wichtig, weil das Programm daran die V1.1 Hardware-Variante erkennt!) '''attachment:name.jpg ''' attachment:20071011-MikroKopter-FC1.0-auf-1.1-Umbau.jpg |
Zeile 23: | Zeile 24: |
(Ich hab den R5 erst hochkant gelötet, hielt aber nur bis zum einschrumpfen und dann einmal gegens Kabel kommen. Deswegen empfehle ich [CaScAdE] einfach nen normalen Widerstand zu nehmen. Auch wenn das aufs Gewicht geht :) ) | |
Zeile 24: | Zeile 26: |
/!\ ToDo: Bilder einbauen [[BR]][[BR]] | |
Zeile 25: | Zeile 28: |
/!\ ToDo: Bilder einbauen | Eine nicht ganz so auffällige Alternative ist es, die rote LED umzudrehen (türkise Pfeile), an den rot markierten Stellen die Leiterbahnen zu unterbrechen und an der grünen Linie einen dünnen Lackdraht zu verlegen. Somit behält R5 seinen Sinn, und die 5V werden an Beinchen 3 des 3V-Spannungswandlers abgenommen. |
Zeile 27: | Zeile 30: |
. attachment:FC-Umbau-rote-LED.jpg attachment:FC-Umbau-rote-LED-assembled.jpg |
siehe auch: (evtl. Links zu anderen verwandten Seiten einfügen...) TableOfContents
Änderungen von Flight-Ctrl V1.0 auf V1.1
Folgende Änderungen sind auf der V1.1 realisiert worden:
als Controller wird der ATMEGA644P mit zwei seriellen Schnittstellen verwendet
- die Verstärkung der Gyrosignale wurde verringert. Dadurch sind schnellere Manöver noch präzise möglich
- der Summer wurde von PORTD.2 auf PORTC.7 verlegt (weil auf PORTD.2 die 2.Serielle liegt)
- auf dem Erweiterungsstecker Pin4 liegt jetzt TXD der 2. Seriellen (PD3) (vorher PORTC.6)
- die rote LED wird jetzt nicht mit High, sondern mit Low angesteuert. R5 liegt also jetzt an +5V anstatt gegen gnd
Was habe ich von dem Umbau?
Der Umbau lohnt sich nur, wenn man enge Loopings fliegen möchte. Wer mit der Agilität der V1.0 zufrieden ist, sollte alles beim alten lassen
Umbau von V1.0 auf V1.1 für engere Loopings
Die Änderung des Controllers ist hier nicht zwingend notwendig
- Ändern der Widerstände R10, R14 und R18 auf 47k
- Umlegen des Speakers auf PC7
- Umdrehen der roten LED und Umlegen von R5 gegen +5V (Sehr wichtig, weil das Programm daran die V1.1 Hardware-Variante erkennt!)
attachment:name.jpg attachment:20071011-MikroKopter-FC1.0-auf-1.1-Umbau.jpg
(Ich hab den R5 erst hochkant gelötet, hielt aber nur bis zum einschrumpfen und dann einmal gegens Kabel kommen. Deswegen empfehle ich [CaScAdE] einfach nen normalen Widerstand zu nehmen. Auch wenn das aufs Gewicht geht )
Eine nicht ganz so auffällige Alternative ist es, die rote LED umzudrehen (türkise Pfeile), an den rot markierten Stellen die Leiterbahnen zu unterbrechen und an der grünen Linie einen dünnen Lackdraht zu verlegen. Somit behält R5 seinen Sinn, und die 5V werden an Beinchen 3 des 3V-Spannungswandlers abgenommen.
- attachment:FC-Umbau-rote-LED.jpg attachment:FC-Umbau-rote-LED-assembled.jpg
- (Hier kann ein Link auf eine Kategorie eingefügt werden)