| Größe: 1940 Kommentar:  | Größe: 1925 Kommentar:  | 
| Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. | 
| Zeile 6: | Zeile 6: | 
| Aktuell bin ich am "Teile sammeln"! | |
| Zeile 47: | Zeile 45: | 
| attachment:mk_tiger-6_rx001.jpg Bild 2 zeigt die Seitenansicht. Servokanal 4 habe ich gekappt um das Summensignal herauszuführen. | attachment:mk_tiger-6_rx001.jpg Bild 2 zeigt die Seitenansicht. Servokanal 4 habe ich gekappt um das Summensignal herauszuführen. | 
| Zeile 51: | Zeile 51: | 
| = Flugversuche = | 
MK Tiger-6
Mikrokopter Bau
Im April 08 habe ich entschieden, nach langem hin und her, einen MK zu bauen.
Bis jetzt habe ich:
- Fernsteuerung MC15 (gleich modifiziert: Anschluss für Soundkarte -> Flugsimulator) 
- GPS Modul (u-Blox)
- GPS Antenne mit LNA
- RX & TX Modul 2,4GHz für Voice+Video (Airwave) 
- BL-CTRL (PCB+FETs aus Shop)
- Flight-CTRL (PCB aus Shop)
- Propeller (aus Shop)
- Motoren (BL 2824-34)
- LiPo Akku (11,1V, 15C, 2200mAh) 
- Webra FSMI Empfänger
Bestellt sind:
- div. Bauteile (Sensoren,...)
Rahmen Bau
Ich habe mit Alu U-Profilen einen Rahmen hergestellt. (Rolladen Führungsschienen)
Dieser soll mit FR4 noch stabilisiert werden. Hier ein Foto der lackierten Schienen:
attachment:mk_tiger-6_rahmen01.jpg
Die BLs und die Motorzuleitungen sind in den Schienen verstaut. Teil montierter MK:
attachment:mk_tiger-6_rahmen02.jpg
Die Alu Profile sind noch länger um bei ersten  Flugversuchen nicht gleich die Propeller zu zerstören ![]() (=ca.150g)
 (=ca.150g) 
Schwimmnudel als "Stoßdämper". Eine FR4 Platte oben und unten zur "Alu-Versteifung".
Aktuelles Gewicht mit Akku: 1000g
attachment:mk_tiger-6_01.jpg
Empfänger Modifikation
Ich habe preisgünstig einen gebrauchten 4 Kanal FSMI-Empfänger erworben. Die Suche nach dem Summensignal ist hier sehr einfach: Das Modul besteht aus dem RX-IC (unter dem Quarz Steckplatz) einem OP und dem typischen 4017 Baustein. Die Jungs von Webra haben einen SMD-Kontakt vorgesehen :-). Bild 1 zeigt die Draufsicht mit bereits angelöteter Summensignal Leitung (grün). (Antenne=rot)
attachment:mk_tiger-6_rx001.jpg
Bild 2 zeigt die Seitenansicht. Servokanal 4 habe ich gekappt um das Summensignal herauszuführen.
attachment:mk_tiger-6_rx002.jpg
Flugversuche
...
