Größe: 637
Kommentar:
|
Größe: 3274
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
Baubericht über meinen neuen Kopter -> MK V2008 [[BR]][[BR]] Ich hoffe, der ein oder andere kann sich ein paar Anregungen holen. [[BR]] Beitrag im Forum: http://forum.mikrokopter.de/topic-5063.html [[BR]][[BR]] Grüße [[BR]] UweP [[BR]][[BR]] [[TableOfContents([maxdepth])]] [[BR]][[BR]] |
|
Zeile 3: | Zeile 15: |
__'''Eckdaten: '''__ Abfluggewicht incl. 2170mA Akku: 770g Achsmaß: 445mm Motoren: Axi 2212/34 Propeller: CFK EPP´s Klone FC 1.0 / BL-Ctrl 1.0 mit „dicken“ Fets MK3Mag Bluetooth Downlink [[TableOfContents([maxdepth])]] |
[[BR]] http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/1_mk.jpg [[BR]] http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/2_closeup_mk.jpg [[BR]] http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/flugk.jpg [[BR]][[BR]] = Eckdaten = [[BR]] - Abfluggewicht incl. 2170mA Akku: 770g [[BR]] - Achsmaß: 445mm [[BR]] - Motoren: Axi 2212/34 [[BR]] - Propeller: CFK EPP´s Klone [[BR]] - FC 1.0 / BL-Ctrl 1.0 mit „dicken“ Fets [[BR]] - MK3Mag [[BR]] - Bluetooth Downlink [[BR]][[BR]] |
Zeile 17: | Zeile 40: |
Zeile 18: | Zeile 42: |
Beim Rahmenaufbau bin ich nun wieder auf die altbewährte Konstruktion von Holger und Ingo zurückgegangen, die Aluausleger haben sich für mich als beste Lösung bewährt. |
|
Zeile 19: | Zeile 45: |
http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/5_center_1.jpg http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/6_center_2.jpg [[BR]][[BR]] Hier noch ein Bild vom Schaumstoffkern. Diesen habe ich ebenfalls gefräst (war aber eher Heißschneiden), ging erstaunlich gut. Besteht aus 5 Teilen 5mm ESD Steckschaum, die 4 viertel habe ich danach aufgeklebt. Wenn dann die Haube drüber kommt hat man ein schön geschlossenes System. [[BR]] http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/schaum.jpg |
|
Zeile 20: | Zeile 56: |
http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/eloxieren4.jpg http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/ausleger_led.jpg http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/ausleger_kompl.jpg ==== Eloxieren ==== [[Include(Eloxieren)]] |
|
Zeile 21: | Zeile 63: |
FC 1.0 / BL-Ctrl 1.0 mit „dicken“ Fets, alles selbst bestückt. [[BR]] Die Kühlkörper auf den Fets gibt es z.B. bei Conrad, Best.-Nr.: 187885-62 [[BR]][[BR]] http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/9_aufbau_1.jpg http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/10_aufbau_2.jpg |
|
Zeile 22: | Zeile 71: |
Zur Erweiterungsplatine gibt es einen Forumsbeitrag, diese Version hier ist praktisch schon die 4. [[BR]] Um sich Anregungen zu holen, kann der Beitrag eventuell hilfreich sein: http://forum.mikrokopter.de/topic-704.html [[BR]][[BR]] http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/7_bl1.jpg http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/8_bl2.jpg |
|
Zeile 23: | Zeile 80: |
Von unten zugängliche Buchsenleisten. [[BR]][[BR]] 1x RX, TX, GND, +5V [[BR]] 1x J3, J7, GND, Lipo Spannung [[BR]][[BR]] http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/adapter_platinen.jpg http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/photoebene.jpg |
|
Zeile 24: | Zeile 90: |
Das Bluetooth Modul wird unten angesteckt (an die Buchse mit RX/TX/GND/+5V). [[BR]][[BR]] Mehr zum Bluetooth Modul hier: Self:BluetoothModul [[BR]] Auf der Seite ist auch die Schaltung dazu zu finden. [[BR]][[BR]] http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/3_unten_mk.jpg ==== Bodenstation ==== http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/pda.jpg === MK3Mag (Kompass) === |
|
Zeile 27: | Zeile 104: |
http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/4_akku_plug.jpg | |
Zeile 29: | Zeile 107: |
== Kameraebene == == Fertigungsdaten zum Download == |
Baubericht über meinen neuen Kopter -> MK V2008 BRBR Ich hoffe, der ein oder andere kann sich ein paar Anregungen holen. BR Beitrag im Forum: http://forum.mikrokopter.de/topic-5063.html BRBR Grüße BR UweP BRBR TableOfContents([maxdepth]) BRBR
Uwe's StereoKopter -> MK V2008
http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/haube1.jpg BR http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/1_mk.jpg BR http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/2_closeup_mk.jpg BR http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/flugk.jpg BRBR
Eckdaten
BR - Abfluggewicht incl. 2170mA Akku: 770g BR - Achsmaß: 445mm BR - Motoren: Axi 2212/34 BR - Propeller: CFK EPP´s Klone BR - FC 1.0 / BL-Ctrl 1.0 mit „dicken“ Fets BR - MK3Mag BR - Bluetooth Downlink BRBR
MikroKopterAufbau
Rahmen
Beim Rahmenaufbau bin ich nun wieder auf die altbewährte Konstruktion von Holger und Ingo zurückgegangen, die Aluausleger haben sich für mich als beste Lösung bewährt.
Centerplatten
http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/5_center_1.jpg http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/6_center_2.jpg BRBR Hier noch ein Bild vom Schaumstoffkern. Diesen habe ich ebenfalls gefräst (war aber eher Heißschneiden), ging erstaunlich gut. Besteht aus 5 Teilen 5mm ESD Steckschaum, die 4 viertel habe ich danach aufgeklebt. Wenn dann die Haube drüber kommt hat man ein schön geschlossenes System. BR http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/schaum.jpg
Alu-Ausleger
http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/eloxieren4.jpg http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/ausleger_led.jpg http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/ausleger_kompl.jpg
Eloxieren
ElektronikMikroKopter
FC 1.0 / BL-Ctrl 1.0 mit „dicken“ Fets, alles selbst bestückt. BR Die Kühlkörper auf den Fets gibt es z.B. bei Conrad, Best.-Nr.: 187885-62 BRBR http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/9_aufbau_1.jpg http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/10_aufbau_2.jpg
ErweiterungsPlatine
Zur Erweiterungsplatine gibt es einen Forumsbeitrag, diese Version hier ist praktisch schon die 4. BR Um sich Anregungen zu holen, kann der Beitrag eventuell hilfreich sein: http://forum.mikrokopter.de/topic-704.html BRBR http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/7_bl1.jpg http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/8_bl2.jpg
Erweiterungs Anschlüsse
Von unten zugängliche Buchsenleisten. BRBR 1x RX, TX, GND, +5V BR 1x J3, J7, GND, Lipo Spannung BRBR http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/adapter_platinen.jpg http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/photoebene.jpg
Bluetooth Modul
Das Bluetooth Modul wird unten angesteckt (an die Buchse mit RX/TX/GND/+5V). BRBR Mehr zum Bluetooth Modul hier: BluetoothModul BR Auf der Seite ist auch die Schaltung dazu zu finden. BRBR http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/3_unten_mk.jpg
Bodenstation
http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/pda.jpg
MK3Mag (Kompass)
Motoren
Propeller
Akku Plug&Fly
http://85.214.85.72/uwe/mk_2008/4_akku_plug.jpg
Haube
Landegestell
Kameraebene
Fertigungsdaten zum Download