Unterschiede zwischen den Revisionen 7 und 20 (über 13 Versionen hinweg)
Revision 7 vom 28.03.2008 22:36
Größe: 326
Autor: Franky
Kommentar:
Revision 20 vom 28.03.2008 23:37
Größe: 1325
Autor: Franky
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 4: Zeile 4:
foo bar Ich habe meinen Kopter mit den üblichen Komponenten aufgebaut, um erst mal Erfahrung mit dem MK zu sammeln, und Fehlerquellen durch Falschanpassung aus dem Wege zu gehen.
Zeile 12: Zeile 12:
 * Flight-Ctrl V1.1 mit Höhensensor
 * BL-Ctrl V1.1 6A standard Version
 * Flight-Ctrl V1.0 selbst gelötet und umgebaut auf V1.1 mit Höhensensor
 * BL-Ctrl V1.1 6A selbst gelötet (Reichelt FET´s)
 * Graupner Lipo 2100mAh
 *ACT DSL-4top Empfänger Typ: MK (meinem alten Emfänger den ich auf Summensignal umgebaut hatte traute ich nicht)
Zeile 19: Zeile 21:
 *CenterBlades aus dem Shop
 *Kustoffschrauben und Bolzen wo es Sinn macht

= Bilder =
 *Lötausrüstung
attachment:1.jpg
 *Regler mit noch falschem einreihigen Stecker (man lernt ja dazu ;) )
attachment:2.jpg
 *Fast fertige Flight-Ctrl an der SerCon
attachment:3.jpg
 *Flight-Ctrl von unten. Der Beschleunigungssensor fehlt noch, aber Software ist bereits geflasht.
attachment:4.jpg
attachment:5.jpg
attachment:6.jpg
attachment:7.jpg
attachment:8.jpg
attachment:9.jpg
attachment:10.jpg
attachment:16.jpg
attachment:18.jpg
attachment:20.jpg
attachment:21.jpg
attachment:22.jpg




Zeile 22: Zeile 52:
----
KategorieAnleitung

Allgemeines

Ich habe meinen Kopter mit den üblichen Komponenten aufgebaut, um erst mal Erfahrung mit dem MK zu sammeln, und Fehlerquellen durch Falschanpassung aus dem Wege zu gehen.

Motoren

  • EK5-0002B
  • EPP1045 Kombi-Propellermitnehmer
  • Propeller EPP1045

Elektronik

  • Flight-Ctrl V1.0 selbst gelötet und umgebaut auf V1.1 mit Höhensensor
  • BL-Ctrl V1.1 6A selbst gelötet (Reichelt FET´s)
  • Graupner Lipo 2100mAh
  • ACT DSL-4top Empfänger Typ: MK (meinem alten Emfänger den ich auf Summensignal umgebaut hatte traute ich nicht)

Rahmen

  • 40cm Baumarktframe
  • CenterBlades aus dem Shop

  • Kustoffschrauben und Bolzen wo es Sinn macht

Bilder

  • Lötausrüstung

attachment:1.jpg

  • Regler mit noch falschem einreihigen Stecker (man lernt ja dazu ;) )

attachment:2.jpg

  • Fast fertige Flight-Ctrl an der SerCon

attachment:3.jpg

  • Flight-Ctrl von unten. Der Beschleunigungssensor fehlt noch, aber Software ist bereits geflasht.

attachment:4.jpg attachment:5.jpg attachment:6.jpg attachment:7.jpg attachment:8.jpg attachment:9.jpg attachment:10.jpg attachment:16.jpg attachment:18.jpg attachment:20.jpg attachment:21.jpg attachment:22.jpg



KategorieAnleitung