Größe: 509
Kommentar:
|
← Revision 4 vom 28.04.2010 22:56 ⇥
Größe: 534
Kommentar: converted to 1.6 markup
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 2: | Zeile 2: |
Die 9 Kanal Version, siehe auch [:RX-7-SYNTH-IPD] | Die 9 Kanal Version, siehe auch [[RX-7-SYNTH-IPD]] |
Zeile 4: | Zeile 4: |
[[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=24212,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/multiplex-rx-9-synth-ds-ipd-anleitung.jpg.html)]] | [[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/multiplex-rx-9-synth-ds-ipd-anleitung.jpg.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=24212}}]] |
Zeile 8: | Zeile 8: |
[[BR]] [[BR]] |
<<BR>> <<BR>> |
Zeile 12: | Zeile 12: |
attachment:rx-9-scope.jpg | {{attachment:rx-9-scope.jpg}} ---- KategorieEmpfänger |
Multiplex RX-9-SYNTH DS IPD
Die 9 Kanal Version, siehe auch RX-7-SYNTH-IPD
auch hier gilt: Widerstand auslöten, Brücke einlöten, fertig und freuen Das Summensignal kann dann am Ausgang B abgegriffen werden.
hier das Summensignal, direkt von Pin 10, PPM 7