RC-Empfänger ACT Rx3 Multi
Summensignal
Für die Auswertung der Senderkanäle ist ein Empfänger erforderlich, der das RC-Multi- oder auch Summensignal liefern kann.
In diesem [:JogiKopterEmpfänger:Summensignal] steckt die Information von allen gesendeten Kanälen. Idealerweise sollte dieses Signal direkt von aussen zugänglich sein.
Dies ist z.B. bei dem von uns favorisierten Empfänger Rx3 Multi von ACT der Fall (Anschluss 4):
http://mikrocontroller.cco-ev.de/images/kopter/Rx3Multi_kl.jpg
http://mikrocontroller.cco-ev.de/images/kopter/Rx3Multi.gif
Quarz einbauen
Im Lieferzustand ist die Öffnung zum Einsetzten des Quarzes durch den umwickelten Aufkleber verdeckt. Sie befindet sich, wie im oben stehenden Schema zu sehen, an der Oberseite des Empfängers (graues Rechteck auf der linken Seite). Die Öffnung kann zB. mit einem Fingernagel einfach ertastet werden und anschließend mit einem Cutter freigeschnitten werden.
attachment:quarzeinschub.jpg
Technische Daten
- Sichere Reichweite: 300m
- Frequenzband: 35MHz
Kanäle: 35MHz Kanal:61 - 80 & 35MHz B-Band Kanal:182 - 191
- Gewicht: 6g
- Abmessungen: 28 x 11 x 13mm
- Betriebspannung: 4 - 9V
Sonstige Empfänger
Andere Empfänger sind grundsätzlich auch geeignet, sofern man irgendwie an das Summensignal kommt.
Notfalls durch Öffnen des Empfängers und ein wenig Löt- und Bastelarbeit.
bereits getestete Empfänger
[:c17:Graupner C17]
[:R700:Graupner R700]
[:HFS-05MS:Hitec HFS-05MS]
[:Micro7:Multiplex Micro7 ]