Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 2
Revision 1 vom 30.10.2009 12:25
Größe: 118
Autor: KeyOz
Kommentar:
Revision 2 vom 30.10.2009 12:33
Größe: 947
Autor: KeyOz
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 2: Zeile 2:

attachment:QMK-Tools-Verbindungsaufbau.png

Alle Clientprogramme haben diesen Bereich im oberen Teil.

Bei ''Server'' ist die IP-Addresse des QMK-Communicator ein der Form '''IP:PORT''' einzutragen. Wenn der QMK-Communicator mit den Standard-Einstellungen auf dem selben Rechner läuft ist dies die Localhost-Addresse __127.0.0.1:64400__.

Sollte der QMK-Communicator auf einem anderen Rechner laufen, so ist hier die Entsprechende IP-Adresse für diesen Rechner zu verwenden. Ebenfalls ist es dann erforderlich, das, wenn das Client-Programm Daten an den Mikrokopter senden soll, ebeim QMK-Communicator ein Password vergeben ist. Dieses Passwort ist dann auch bei den Client-Programmen in das Eingabefeld ''PW'' einzutragen.

Ein Klick auf den Button ''Verbinden'' baut die Verbindung zum QMK-Communicator dann auf.

Der Verbindungsaufbau der Clientprogramme mit dem QMK-Communicator gestaltet sich bei allen Clientprogrammen gleich.

attachment:QMK-Tools-Verbindungsaufbau.png

Alle Clientprogramme haben diesen Bereich im oberen Teil.

Bei Server ist die IP-Addresse des QMK-Communicator ein der Form IP:PORT einzutragen. Wenn der QMK-Communicator mit den Standard-Einstellungen auf dem selben Rechner läuft ist dies die Localhost-Addresse 127.0.0.1:64400.

Sollte der QMK-Communicator auf einem anderen Rechner laufen, so ist hier die Entsprechende IP-Adresse für diesen Rechner zu verwenden. Ebenfalls ist es dann erforderlich, das, wenn das Client-Programm Daten an den Mikrokopter senden soll, ebeim QMK-Communicator ein Password vergeben ist. Dieses Passwort ist dann auch bei den Client-Programmen in das Eingabefeld PW einzutragen.

Ein Klick auf den Button Verbinden baut die Verbindung zum QMK-Communicator dann auf.