918
Kommentar:
|
916
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
siehe auch: |
attachment:subversion_logo.gif [[BR]] siehe auch: |
Zeile 6: | Zeile 7: |
attachment:subersion_log.png |
|
Zeile 15: | Zeile 14: |
[[BR]] '''!FlightCtrl - Projektarchiv:''' |
[[BR]] '''!FlightCtrl - Projektarchiv:''' |
Zeile 18: | Zeile 17: |
[[BR]] '''BL-Ctrl - Projektarchiv:''' | |
Zeile 19: | Zeile 19: |
[[BR]] '''BL-Ctrl - Projektarchiv:''' |
|
Zeile 22: | Zeile 20: |
Zeile 25: | Zeile 21: |
* ''/trunk/'': | * ''/trunk/'': |
Zeile 27: | Zeile 23: |
* ''/tags/'': | * ''/tags/'': |
attachment:subversion_logo.gif BR siehe auch: TableOfContents
Subversion Repository
Die Quellen der FlightCtrl und BL-Ctrl sind jeweils in einem Subversion Projektarchiv (Repository) hinterlegt.
Um die Quellen bearbeiten zu können, muss man sich einen Subversion Client (siehe unten) installieren. Dann kann man die Quellen 'auschecken'.
Man kann aber auch mit dem Browser durch das Projektarchiv blättern:
BR FlightCtrl - Projektarchiv:
BR BL-Ctrl - Projektarchiv:
Verzeichnisstruktur
/trunk/:
- die aktuelle Codeversion an der gearbeitet wird (nicht unbedingt lauffähig!)
/tags/:
- freigegebene Versionen (z.B. /tags/V0.60/)
/branches/:
- Test- und Sonderversionen