Unterschiede zwischen den Revisionen 2 und 3
Revision 2 vom 02.03.2008 00:58
Größe: 2091
Autor: smuggman
Kommentar:
Revision 3 vom 02.03.2008 01:00
Größe: 2483
Autor: smuggman
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 20: Zeile 20:
= Absturz oder Crash, was nun? =
 . Am besten vorgehen wie beim Neuaufbau. Alle Punkte zur Inbetriebnahme beachten.
 . Wichtig ist: Verkabelung ueberpruefen, vorm Strom anstecken auf Kurzschluesse achten. Dann wie beim Neuaufbau weitermachen, Gyroabgleich, Linien im MK-Tool anglotzen, trockentest der Motorsteuerung und alles andere... Wie bei nem Neuaufbau. Alles andere waere Pfusch!

TableOfContents

Probleme beim Fliegen

Der MK zittert beim Schweben. Woran liegt das?

  • Das Zittern ist [:Zittern:an dieser Stelle] erklärt.'

    • Kann aber auch an der Brushless Controllersoft liegen.

      Einfach die V 0.37 aufspielen und testen

Der MK driftet zur Seite weg

  • Der MK bewegt sich ständig durch Luftverwirbelungen/Wind/leichte Messungenauigkeiten an den Sensoren etc. ein wenig von seiner Position weg (er driftet). Es muss ständig gegengesteurt werden, damit der MK seine Raumposition hält.
  • Damit der MK seine Postion von selbst so gut wie möglich von allein hält sollte man den Acc-0-Abgleich gewissenhaft (MK sollte so Waagerecht/Laageneutral wie möglich auf dem Boden stehen) und einen Gyro-0-Abgleich direkt vor dem Start durchführen. Vorraussetzung für eine gute Eigenstabilität ist ein technisch einwandfreier MK (Stichwort Gyroabgleich/korrekte Sensorwerte). Der Sender sollte mittels Trimmhebeln vor dem ersten Start neutrale Werte übermitteln.

Mein MikroKopter ist in der ROLL-Achse unkontrollierbar. Woran liegt das?

  • Bitte prüfe, ob Du eventuell Regler 3 und 4 vertauscht hast. Regler 3 muss nach rechts. Eselsbrücke: Regler 3 auf 3 Uhr

Flugzeit zu kurz / Mein MK zieht zu viel Strom

  • Im Forum: http://forum.mikrokopter.de/topic-571.html gibts Daten von anderen Benutzern. Wenn ihr trotz ähnlichem Setup viel mehr Strom verbraucht und entsprechend kürzere Flugzeiten habt, solltet ihr dringend die Verkabelung überprüfen.

Mein MK flippt

Flight-Ctrl fängt beim Gas geben an zu piepsen, was nun?

  • Akkuspannung zu niedrig oder Leistungsaufnahme der Motoren ist zu hoch.

Es lösen sich Schrauben an Motor, Propmitnehmer oder am Rahmen

  • Die Schrauben lösen sich mit der Zeit durch die Vibrationen. Man verhindert diesen mit Schraubensicherungslack. Ein Tröpfchen auf die Schraube - reicht. Beim Anziehen der Schrauben beachten: Nach fest, kommt ab!

Absturz oder Crash, was nun?

  • Am besten vorgehen wie beim Neuaufbau. Alle Punkte zur Inbetriebnahme beachten.
  • Wichtig ist: Verkabelung ueberpruefen, vorm Strom anstecken auf Kurzschluesse achten. Dann wie beim Neuaufbau weitermachen, Gyroabgleich, Linien im MK-Tool anglotzen, trockentest der Motorsteuerung und alles andere... Wie bei nem Neuaufbau. Alles andere waere Pfusch!

BR


["KategorieFAQ"]