Unterschiede zwischen den Revisionen 5 und 7 (über 2 Versionen hinweg)
Revision 5 vom 24.06.2007 18:45
Größe: 1088
Autor: Speedy
Kommentar:
Revision 7 vom 23.02.2009 23:05
Größe: 1193
Autor: jreise
Kommentar: KategorieEmpfänger hinzugefügt
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 23: Zeile 23:
''''''Zuerst den 0805 SMD-Widerstand (6.51kOhm) entfernen
Zeile 24: Zeile 26:
 . Danach eine Drahtbrücke zum Testpunkt vom IC (CD4017BCM) Pin 13 löten.
Zeile 26: Zeile 29:

 .
-- MathiasDuenser [[DateTime(2007-06-10T21:20:33Z)]]
----
KategorieEmpfänger

Empfänger Multiplex Micro 7

attachment:001_micro_7.jpg

Dieser Empfänger liefert ebenfalls von Haus aus das RC Summensignal am B/D Stecker aus (Batterie / Diagnose), jedoch mit einem zu kleinen Pegel für den MikroKopter. Auch diesen Empfänger kann man mit einem kleinen Eingriff MikroKopter tauglich machen.

Benötigt wird:

  • Eine kleine Drahtbrücke
  • Lötkolben + Lötzinn

Umbau

Der Micro7 lässt sich ganz einfach ohne Werkzeug öffnen, indem man oben und unten die kleinen Plastikteile entfernt und dann den Gehäusedeckel vorsichtig anhebt.

attachment:002_micro_7.jpg

Wenn man den Print danach wendet sieht er so aus:

attachment:003_micro_7.jpg

UPDATE!

Da mir bei der Letzten Beschreibung ein kleiner Fehler unterlaufen ist, hier jetzt der korrekte Umbau (diesmal mit Mikrokopter-Tool getestet)

Zuerst den 0805 SMD-Widerstand (6.51kOhm) entfernen

  • attachment:micro_7_hack_1.jpg
  • Danach eine Drahtbrücke zum Testpunkt vom IC (CD4017BCM) Pin 13 löten.
  • attachment:micro_7_hack_2.jpg

Das wars! - Das Summensignal liegt nun mit ausreichendem Pegel an der B/D Buchse des Empfängers an.BR


KategorieEmpfänger