Größe: 329
Kommentar:
|
Größe: 2420
Kommentar: Link etc. korrigiert
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
#acl AdminGroup:read,write,admin,revert BetatesterGroup:read,write All: siehe auch: (evtl. Links zu anderen verwandten Seiten einfügen...) |
|
Zeile 5: | Zeile 3: |
= Überschrift 1 = | = MixerTabelle = |
Zeile 7: | Zeile 5: |
== Überschrift 2 == | Seit der FC-Version 0.73 kann man bis zu 12 Motoren anschließen und diese beliebig konfigurieren. |
Zeile 9: | Zeile 7: |
/!\ ToDo: hier gibt es noch etwas zu tun | http://www.mikrocontroller.com/images/MixerTab.gif '''Wichtig''': Um an dieses Menü zu kommen, muss man '''beim Aufrufen der Settings die ALT-Taste''' gedrückt halten. Man kann die Settings von der Festplatte laden und speichern. Den Mixer-Konfigurationen kann man '''Namen''' geben, die ebenfalls im MK gespeichert werden. Wenn eine '''BMP-Grafik''' (150x150) mit dem selben Namen vorhanden ist, wird die eingeblendet. So kann also jeder seine Mixer-Konfigurationen mit Bildern versehen. == Funktion der Mixer-Tabelle == Die einzelnen Motorkräfte werden in vier Teile zerlegt: Gas, Nick, Roll, Gier '''ein Wert von 64 entsprechen 100%''' Soll also z.B. ein Motor 75% Gas bekommen, würde man 48 eintragen. Ein Motor ist aktiv, wenn in der Spalte "Gas" ein Wert > 0 steht. Die Grafik erklärt, wie die Anteile von Nick, Roll und Gier verteilt werden: http://www.mikrocontroller.com/images/Mixer.gif Der Einfachheit halber sind bei diesem Hexa-Beispiel die Anteile immer zu 100% verteilt. Man hätte aber z.B. die Nick-Ebene auch mit 100%, 75% und 100% verteilen konnen, weil die Motoren 1 und 4 einen längeren (Nick-)Hebelarm haben. == Kräftegleichgewicht == Wichtig ist das '''Gleichgewicht der Ansteuerungen'''. Die einzelnen '''Summe der Spalten''' Nick, Roll und Gier müssen immer 0 betragen. http://www.mikrocontroller.com/images/TabOk.gif Das wird mit einem Symbol unter den Spalten noch angezeigt. = Überprüfung der richtigen BL-Ctrl Anzahl = Seit FC V0.73 wird '''beim Start die richtige Anzahl BL-Regler geprüft''' und ggf. als Fehler angezeigt. Wenn ein BL-Regler am Bus nicht gefunden wird, kann man die Motoren zwar anlassen, aber kein Gas geben. Hier noch eine Liste mit [:mkm:MKM-Daten] . == Anzeige aller angeschlossenen BL-Ctrls == Im virtuellen Menü 13 kann man sich '''die gefundenen BL-Regler''' anzeigen lassen: http://www.mikrocontroller.com/images/BL-Found.gif == Anzeige von I2C-Störungen == Im virtuellen Menü 12 kann man sich '''die I2C-Fehler''' anzeigen lassen http://www.mikrocontroller.com/images/BL-Errors.gif Achtung: Wenn der I2C-Bus gestört ist, kann unter Umständen auch ein zufälliger Fehlerzähler hochzählen. |
Zeile 13: | Zeile 64: |
(Hier kann ein Link auf eine Kategorie eingefügt werden) | KategorieTools |
MixerTabelle
Seit der FC-Version 0.73 kann man bis zu 12 Motoren anschließen und diese beliebig konfigurieren.
http://www.mikrocontroller.com/images/MixerTab.gif
Wichtig: Um an dieses Menü zu kommen, muss man beim Aufrufen der Settings die ALT-Taste gedrückt halten.
Man kann die Settings von der Festplatte laden und speichern.
Den Mixer-Konfigurationen kann man Namen geben, die ebenfalls im MK gespeichert werden.
Wenn eine BMP-Grafik (150x150) mit dem selben Namen vorhanden ist, wird die eingeblendet.
So kann also jeder seine Mixer-Konfigurationen mit Bildern versehen.
Funktion der Mixer-Tabelle
Die einzelnen Motorkräfte werden in vier Teile zerlegt: Gas, Nick, Roll, Gier ein Wert von 64 entsprechen 100%
Soll also z.B. ein Motor 75% Gas bekommen, würde man 48 eintragen.
Ein Motor ist aktiv, wenn in der Spalte "Gas" ein Wert > 0 steht.
Die Grafik erklärt, wie die Anteile von Nick, Roll und Gier verteilt werden:
http://www.mikrocontroller.com/images/Mixer.gif
Der Einfachheit halber sind bei diesem Hexa-Beispiel die Anteile immer zu 100% verteilt. Man hätte aber z.B. die Nick-Ebene auch mit 100%, 75% und 100% verteilen konnen, weil die Motoren 1 und 4 einen längeren (Nick-)Hebelarm haben.
Kräftegleichgewicht
Wichtig ist das Gleichgewicht der Ansteuerungen. Die einzelnen Summe der Spalten Nick, Roll und Gier müssen immer 0 betragen.
http://www.mikrocontroller.com/images/TabOk.gif
Das wird mit einem Symbol unter den Spalten noch angezeigt.
Überprüfung der richtigen BL-Ctrl Anzahl
Seit FC V0.73 wird beim Start die richtige Anzahl BL-Regler geprüft und ggf. als Fehler angezeigt.
Wenn ein BL-Regler am Bus nicht gefunden wird, kann man die Motoren zwar anlassen, aber kein Gas geben.
Hier noch eine Liste mit [:mkm:MKM-Daten] .
Anzeige aller angeschlossenen BL-Ctrls
Im virtuellen Menü 13 kann man sich die gefundenen BL-Regler anzeigen lassen:
http://www.mikrocontroller.com/images/BL-Found.gif
Anzeige von I2C-Störungen
Im virtuellen Menü 12 kann man sich die I2C-Fehler anzeigen lassen
http://www.mikrocontroller.com/images/BL-Errors.gif
Achtung: Wenn der I2C-Bus gestört ist, kann unter Umständen auch ein zufälliger Fehlerzähler hochzählen.