Unterschiede zwischen den Revisionen 3 und 10 (über 7 Versionen hinweg)
Revision 3 vom 07.05.2007 15:15
Größe: 175
Autor: MoinAdmin1
Kommentar: Kategorie hinzugefügt
Revision 10 vom 24.08.2007 22:18
Größe: 718
Autor: ufo-hans
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
ToDo: Allgemeine Beschreibung einfügen == MPX4115 ==
Der MPX4115 ist ein Luftdrucksensor. Er misst Drücke von 15 kPa - 115 kPa.
Zeile 3: Zeile 4:
== MPX4115 ==
Dieser Sensor findet beim MikroKopter Verwendung.
Technische Daten:
Zeile 6: Zeile 6:
ToDo: Datenblatt hochladen  * Betriebsspannung: 4.85V - 5.35V
 * Strom: 7mA - 10mA
 * Temperaturbereich: -40°C - 125°C
 * [attachment:mpx4115a.pdf MPX4115 Datenblatt]
[[BR]] /!\ '''Achtung:'''Bei Einbau in den Mikrokopter stets darauf achten, dass der Sensor gegen Propellerwinde geschützt ist. Dies kann durch einen mit einem Loch versehenden Klebestreifen an der Messöffnung oder durch eine Abdeckung der Elektronik erfolgen.
Zeile 8: Zeile 12:
Weiters ist unbedingt auch darauf zu achten, dass keine UV-Strahlung durch das Sensorloch einfallen kann - das würde sich wie eine Störung auswirken!
Zeile 10: Zeile 15:
Zeile 11: Zeile 17:
 KategorieSensor  . KategorieSensor

MPX4115

Der MPX4115 ist ein Luftdrucksensor. Er misst Drücke von 15 kPa - 115 kPa.

Technische Daten:

  • Betriebsspannung: 4.85V - 5.35V
  • Strom: 7mA - 10mA
  • Temperaturbereich: -40°C - 125°C
  • [attachment:mpx4115a.pdf MPX4115 Datenblatt]

BR /!\ Achtung:Bei Einbau in den Mikrokopter stets darauf achten, dass der Sensor gegen Propellerwinde geschützt ist. Dies kann durch einen mit einem Loch versehenden Klebestreifen an der Messöffnung oder durch eine Abdeckung der Elektronik erfolgen.

Weiters ist unbedingt auch darauf zu achten, dass keine UV-Strahlung durch das Sensorloch einfallen kann - das würde sich wie eine Störung auswirken!

BR