Einleitung
LiPoBlitzer-Platine: Worum geht es?
[http://www.rcmovie.de/video/ddd1669176f3c766ff88/LipoBlitzer-Demo]
Technische Daten
Daten
Schaltplan
Anschlüsse
- 6Pol. ISP (Programmieranschluss)
- Spannungsversorgung
- LED Anschluss
Bestückung
Bauteilliste
Menge |
Reichelt-Best.Nr. |
Hinweis |
Teil |
1 |
ATTINY 13-20 SO |
|
AVR-RISC-Controller |
1 |
IRLML2502PBF |
Best. Nr. bei CSD-Electronics: 13761 |
PowerFET |
1 |
SDM ZF 51 |
Polung beachten |
SMD Zener-Diode |
2 |
X7R-G0805 100N |
|
Kondensator |
1 |
SMD-0805 68,0K |
|
SMD-Chip-Widerstand |
1 |
SMD-0805 4,70k |
|
SMD-Chip-Widerstand |
1 |
SMD-0805 10,0K |
|
SMD-Chip-Widerstand |
1 |
SMD 1/4 4,7k |
|
SMD-Chip-Widerstand |
2 |
SMD 1/4 30 |
|
SMD-Chip-Widerstand |
2 |
SMD 1/4 200 |
|
SMD-Chip-Widerstand |
1 |
SL 2X10G 2,54 |
In 2x3 trennen |
Stiftleiste |
2 |
LXK2-PD12-Q00 |
Oder jede andere Farbe |
Luxeon K2 rot |
Reichelt Warenkorb. http://www.reichelt.de/?ACTION=20;AWKID=154291;PROVID=2084
Firmware
Das Programm ist in Assembler geschrieben. Es vergleicht ständig die Akkuspannung mit 4 Schwellwerten.
Download
[http://jreise.de/LipoBlitzer/Daten/Lipo-Blitzer.zip]
Einstellung der Spannungsschwelle / Programmiermodus
Die Spannungsschwelle für Dauerblinken muß einmalig eingelernt werden (kann jederzeit neu eingestellt werden). Dazu wird der Lipo-Blitzer mit gestecktem Jumper an einer regelbaren Spannungsquelle in Betrieb genommen. Jetzt wird die gewünschte Spannung (z.B. 9,6V bei 3S-Lipo) eingestellt und der Jumper abgezogen. Die Schwelle ist nun dauerhaft gespeichert und der Blitzer ist einsatzbereit. Die Warnschwellen sind in unserem Beispiel nun folgendermaßen eingestellt:
> ca.10,7V |
2x blinken |
4s Pause |
Positionslicht |
< ca.10,7V |
2x blinken |
2s Pause |
ca. 3/4 leer, je nach Lipo |
< ca.10,2V |
3x blinken |
1s Pause |
Landung vorbereiten |
< ca.9,9V |
4x blinken |
1s Pause |
landen |
< ca.9,6V |
Dauerblinken |
|
schnellsten landen, sonst schadet es dem LiPo |
Achtung: Gute Akkus mit hoher Spannungslage brechen zum Ende sehr schnell ein! Hier ist es sinnvoll, eine höhere Schwelle einzustellen.
Bezugsquellen
Die SMD Variante der Platine kann noch begrenzt unter http://shop.aelum.de bezogen werden. Dort läuft noch eine Sammelbestellung von Oli82
Weiterführende Links
[http://jreise.de/LipoBlitzer/index.html]