Unterschiede zwischen den Revisionen 34 und 36 (über 2 Versionen hinweg)
Revision 34 vom 08.11.2008 13:23
Größe: 890
Kommentar:
Revision 36 vom 08.11.2008 13:39
Größe: 1447
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 17: Zeile 17:
 * Brushless Control V1.2 - vorbestückt
 * Robbe ROXXY BL-Outrunner 2824-34
 * 4 x Brushless Control V1.2 - vorbestückt
 * 4 x Robbe ROXXY BL-Outrunner 2824-34
 * Vislero V2 Akku - 11,1V 2100mAh
Zeile 21: Zeile 22:

= Erfahrungen =

 * Der Zusammenbau gestaltet sich sehr einfach, da alle Komponenten auf Anhieb einwandfrei funktionieren.
 * Als Fehlerquelle Nr. 1 entpuppt sich die Fernsteuerung, da sie so viele Möglichkeiten bietet, dass wir als Modellbau- Laien schnell den Überblick verloren haben.
 * Die ersten Flugversuche sind mühsam, weil die Trimung mehr Zeit als geplant in Anspruch nimmt. Außerdem soll der brandneue Mikrokopter nicht gleich zerstört werden, und so ist Vorsicht das Gebot der Stunde ;).

Das Projekt

Im Zuge der Matura an der HTL Leonding machen wir eine Diplomarbeit rund um den Mikrokopter. Ziel ist es, einen flugfähigen Quadrokopter aufzubauen und diesen mit diversen Erweiterungen auszustatten.

Das Projektteam besteht aus:

Matthias Reiter, Marcus Hintermüller

Betreuender Lehrer:

Prof. Siegfried Bauernfeind

Technisches

  • Standard Alu Chassis
  • Flight Control V1.3 - vorbestückt
  • 4 x Brushless Control V1.2 - vorbestückt
  • 4 x Robbe ROXXY BL-Outrunner 2824-34
  • Vislero V2 Akku - 11,1V 2100mAh
  • DSL 4top Empfänger
  • Optic 6 Fernsteuerung von Hitec

Erfahrungen

  • Der Zusammenbau gestaltet sich sehr einfach, da alle Komponenten auf Anhieb einwandfrei funktionieren.
  • Als Fehlerquelle Nr. 1 entpuppt sich die Fernsteuerung, da sie so viele Möglichkeiten bietet, dass wir als Modellbau- Laien schnell den Überblick verloren haben.
  • Die ersten Flugversuche sind mühsam, weil die Trimung mehr Zeit als geplant in Anspruch nimmt. Außerdem soll der brandneue Mikrokopter nicht gleich zerstört werden, und so ist Vorsicht das Gebot der Stunde ;).

Bilder

attachment:Löten.jpg ...bei der Arbeit

attachment:Elektronik.jpg So sieht die nicht eingebaute Elektronik aus...

attachment:fastfertig.jpg ...und da ist der MK auch schon fast fertig.

attachment:fertig.jpg Erste Flugversuche sind jetzt möglich.


KategorieNachbauten