Größe: 1380
Kommentar: Links
|
← Revision 11 vom 28.04.2010 22:56 ⇥
Größe: 1380
Kommentar: converted to 1.6 markup
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
[[TableOfContents]] | <<TableOfContents>> |
Zeile 40: | Zeile 40: |
[[BR]] | <<BR>> |
Inhaltsverzeichnis
Heißluft-Stationen
Zum Entlöten eines Controllers im SMD-Gehäuse eignet sich Heißluft besonders gut.
Dabei muss eine einfache Station nicht unbedingt teuer sein...
z.B.:
- AOYUE-850 C, SMD Rework-Station (ca. 50 EUR) (nur Heißluft mit div. Düsen)
- AOYUE-899 SMD-Rework-Station (ca. 100 EUR) (Heißluft + SMD Lötkolben)
Wie leicht (wenn mans kann) Heißluftlöten sowohl für einfache wie auch komplexe Bauteile geht, zeigt dieses Video eindrucksvoll:
"Normale" Lötstationen
Diese Stationen eignen sich auch sehr gut zum SMD-Löten:
- LS50 von ELV für 56€
- Temperaturspeicher (3 Temperaturen)
Standby- und PowerOff-Timer
- Anzeige der Temperatur in °C und °F
- Geringe Aufwärmzeit
- RDS 80 von ERSA für ca. 120€
- Temperaturspeicher (3 Temperaturen, eine davon Standby)
- Temperatur in 1°-Stufen manuell einstellbar
Standby- und PowerOff-Timer
- LCD Anzeige der Temperatur
- Intuitive Bedienung
- Geringe Aufwärmzeit
- Große Vielfalt an Lötspitzen
Bezugsquellen und Links
- AOYUE-899:
Siehe auch LötTipps