Unterschiede zwischen den Revisionen 6 und 12 (über 6 Versionen hinweg)
Revision 6 vom 31.05.2007 12:45
Größe: 1010
Kommentar:
Revision 12 vom 31.05.2007 17:35
Größe: 1306
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 2: Zeile 2:
Beim Empfänger ACT R3x multi ist am Stecker 4 statt des Servoimpulses das Summensignal extern zugänglich. Es beinhaltet alle Kanalinformationen. Bei anderen Empfängern muss man auf der Platine nach einem geeigneten Abgriffpunkt suchen.
Zeile 3: Zeile 4:
Beim Empfänger ACT R3x multi ist am Stecker 4 statt des Kanalimpulses das Summensignal extern zugänglich. Bei anderen Empfängern muss man auf der Platine nach einem geeigneten Abgriffpunkt suchen. [[BR]]
Zeile 8: Zeile 9:
Die senkrechten 2 Linien sind Cursors, zwischen denen die Zeit gemessen wird; in der rechten, oberen Box steht der Wert.[[BR]]
Zeile 10: Zeile 13:

[[BR]]
Zeile 14: Zeile 19:
 . Kanalimpuls bei Neutralstellung des Knüppels: [[BR]]

. Kanalimpuls, genannt auch Servoimpuls, bei Neutralstellung des Knüppels:
Zeile 16: Zeile 23:

[[BR]]
Zeile 20: Zeile 30:
[[BR]]
Zeile 23: Zeile 35:
 . Servoimpuls bei Neutralstellung des Knüppels: [[BR]]

. Servoimpuls bei Neutralstellung des Knüppels; in der Länge ist der Stellweg codiert.

Aufbau des RC-Pulstelegramms

Beim Empfänger ACT R3x multi ist am Stecker 4 statt des Servoimpulses das Summensignal extern zugänglich. Es beinhaltet alle Kanalinformationen. Bei anderen Empfängern muss man auf der Platine nach einem geeigneten Abgriffpunkt suchen.

BR

http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/act1.jpg

Kenngrößen der sogenannten "Graupner/JR-Norm

Die senkrechten 2 Linien sind Cursors, zwischen denen die Zeit gemessen wird; in der rechten, oberen Box steht der Wert.BR

  • Wiederholrate: 22 ms

http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/oszi1.jpg

BR

  • Austastlücke zur Kanaltrennung: 0,4 ms, 8 Kanäle = 9 Pulse

http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/oszi2.jpg

BR

  • Kanalimpuls, genannt auch Servoimpuls, bei Neutralstellung des Knüppels:

http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/oszi3.jpg

BR


Servoimpuls, beim MK nicht verwendet, am Beispiel Kanal 1

http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/act2.jpg

BR

  • Servoimpuls, Wiederholrate: 22 ms, Kanal 1

http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/oszi5.jpg

BR

  • Servoimpuls bei Neutralstellung des Knüppels; in der Länge ist der Stellweg codiert.

http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/oszi4.jpg