Größe: 1130
Kommentar:
|
Größe: 2004
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
siehe auch: (evtl. Links zu anderen verwandten Seiten einfügen...) [[TableOfContents]] | ''Ufo-Juergen'' . [[TableOfContents]] = Allgemeines = Der MK ist gewichtsoptimiert. * Achsabstand: 32cm * Rahmen: Cfk-Vierkantrohr, 8mm * Motoren: Roxxy 2815 * Rotoren: X-Ufo, Silverlit * Akku: Kokam 3s 1500mAh, 3s 900mAh * [:JogiKopterEmpfänger:Empfänger]: ACT R3x m. Summensignalausgang * Sender: MPX Evo9 * Gewicht: naked 270g, mit 900er Lipo 351g, mit 1500er 402g * Ruhestrom: 140mA * Standgas (value 15): 560mA * Schwebestrom: mit 900er 3,6A..3,9A, mit 1500er 4,3A...4,8A http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk25.jpg http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk16-2.jpg Das Modell kann nacked und mit X-Ufo-Frame geflogen werden. Die Größe ist sehr handlich und hervorragend auch für indoor geeignet. Der Antrieb erzeugt einen enormen Leistungsüberschuss. Trotzdem bleiben Motoren und Regler kalt. Es scheint, dass die Roxxy 2815 und die original X-Ufo-Propeller eine ideale Paarung sind. |
Zeile 4: | Zeile 24: |
== Vierkant bearbeiten == | http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk1.jpg Cfk-Vierkantrohr auf Länge schneiden |
Zeile 6: | Zeile 26: |
http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk1.jpg Cfk-Vierkantrohr auf Länge schneiden |
http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk2.jpg Ausschnitte anbringen, __Cfk-Abfall einlegen, gut verkleben__ |
Zeile 9: | Zeile 28: |
http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk2.jpg Ausschnitte anbringen |
http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk3.jpg Cfk-Rowing anbringen |
Zeile 12: | Zeile 30: |
http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk3.jpg Cfk-Rowing anbringen |
http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk4.jpg mit 5-min.-Epoxy verkleben |
Zeile 15: | Zeile 32: |
http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk4.jpg mit 5-min.-Epoxy verkleben |
http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk5.jpg Leichtgewicht :) |
Zeile 18: | Zeile 34: |
http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk5.jpg Leichtgewicht :-) |
= Motorhalterungen = http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk6.jpg Stege der den Motoren beiliegenden Halterung absägen |
Zeile 21: | Zeile 37: |
== Motorhalterungen == | http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk7.jpg Befestigung mit Polyamidschraub., 50 mm Balsa-Kern im Rohr |
Zeile 23: | Zeile 39: |
http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk6.jpg Stege absägen |
http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk8.jpg montiert |
Zeile 26: | Zeile 41: |
http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk7.jpg Befestigung mit Kunststoffschrauben |
http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk9.jpg Plastik-Gewindebolzen mit M3-Innengewinde als Landestütze |
Zeile 29: | Zeile 43: |
http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk8.jpg montiert http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk9.jpg Distanzstücke (Kunststoff) als Landestütze http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk10.jpg Rohbau fertig /!\ ToDo: hier gibt es noch etwas zu tun [[BR]] |
http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk10.jpg Rohbau fertig |
Zeile 49: | Zeile 46: |
. (Hier kann ein Link auf eine Kategorie eingefügt werden) | . Hier geht's zum [:JogiKopterElektrik:elektrischen Aufbau] ---- |
Ufo-Juergen
Allgemeines
Der MK ist gewichtsoptimiert.
- Achsabstand: 32cm
- Rahmen: Cfk-Vierkantrohr, 8mm
- Motoren: Roxxy 2815
- Rotoren: X-Ufo, Silverlit
- Akku: Kokam 3s 1500mAh, 3s 900mAh
[:JogiKopterEmpfänger:Empfänger]: ACT R3x m. Summensignalausgang
- Sender: MPX Evo9
- Gewicht: naked 270g, mit 900er Lipo 351g, mit 1500er 402g
- Ruhestrom: 140mA
- Standgas (value 15): 560mA
- Schwebestrom: mit 900er 3,6A..3,9A, mit 1500er 4,3A...4,8A
http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk25.jpg http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk16-2.jpg
Das Modell kann nacked und mit X-Ufo-Frame geflogen werden. Die Größe ist sehr handlich und hervorragend auch für indoor geeignet. Der Antrieb erzeugt einen enormen Leistungsüberschuss. Trotzdem bleiben Motoren und Regler kalt. Es scheint, dass die Roxxy 2815 und die original X-Ufo-Propeller eine ideale Paarung sind.
Aufbau des Kreuzes
http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk1.jpg Cfk-Vierkantrohr auf Länge schneiden
http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk2.jpg Ausschnitte anbringen, Cfk-Abfall einlegen, gut verkleben
http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk3.jpg Cfk-Rowing anbringen
http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk4.jpg mit 5-min.-Epoxy verkleben
http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk5.jpg Leichtgewicht
Motorhalterungen
http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk6.jpg Stege der den Motoren beiliegenden Halterung absägen
http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk7.jpg Befestigung mit Polyamidschraub., 50 mm Balsa-Kern im Rohr
http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk8.jpg montiert
http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk9.jpg Plastik-Gewindebolzen mit M3-Innengewinde als Landestütze
http://www.jogiheli.privat.t-online.de/images/mk10.jpg Rohbau fertig
Hier geht's zum [:JogiKopterElektrik:elektrischen Aufbau]