Unterschiede zwischen den Revisionen 10 und 14 (über 4 Versionen hinweg)
Revision 10 vom 20.06.2012 13:05
Größe: 10915
Autor: LotharF
Kommentar:
Revision 14 vom 20.06.2012 16:14
Größe: 12057
Autor: LotharF
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 29: Zeile 29:
Da die Steuerplatine ebenfalls wie eine lernbare Fernbedienung funktioniert, können aber auch andere Funktionen, wie z.B. das Zoomen,
programmiert werden. <<BR>><<BR>>

Im Auslieferungszustand ist die IR-Ctrl bereits vorprogrammiert für die Videokamera Sony CX730. <<BR>>
Da die Steuerplatine ebenfalls wie eine lernbare Fernbedienung funktioniert, können von jeder Kamera/Videokamera Funktionen, wie z.B. das Zoomen,
programmiert werden. <<BR>>
Hierfür ist nur die Fernbedienung der genutzten Kamera/Videokamera notwendig.
<<BR>><<BR>>

Im Auslieferungszustand ist die IR-Ctrl bereits vorprogrammiert für die Videokamera Sony CX730, die NEX-5 und für die Canon EOS-Modelle. <<BR>>
Zeile 38: Zeile 39:

Mit der Auslösefunktion für Fotos können ebenfalls Kameras von Canon, die NEX-5 und Baugleiche Kameras ausgelöst werden.<<BR>><<BR>>
<<BR>><<BR>>
Zeile 49: Zeile 49:
 * An das KopterTool für Updates angeschlossen werden.  * Über das MK-USB an das !KopterTool für Updates angeschlossen werden.
Zeile 65: Zeile 65:
Die IR-Ctrl kann entweder an einen herkömmlichen Empfänger oder die Servoausgänge der FlightCtrl angeschlossen werden.<<BR>><<BR>> Die IR-Ctrl kann entweder an einen herkömmlichen Empfänger oder die Servoausgänge der !FlightCtrl angeschlossen werden.<<BR>><<BR>>
Zeile 71: Zeile 71:
Wie funktioniert das Auslösen der 4 Funktionen? <<BR>> '''Wie funktioniert das Auslösen der 4 Funktionen?''' <<BR>>
Zeile 77: Zeile 77:
Die Mittelstellung ist bei der IR-Ctrl die "Ruhestellung". Schaltet man auf die Schalterstellung "Low" oder "High" wird die Funktion 1 oder Funktion 2 ausgelöst.<<BR>><<BR>> Die Mittelstellung ist bei der IR-Ctrl die "Ruhestellung". Schaltet man auf die Schalterstellung "Low" oder "High" (Position 1 oder 3), wird die Funktion 1 oder Funktion 2 ausgelöst.<<BR>><<BR>>
Zeile 83: Zeile 83:
  * Low => Funktion 1
  * High => Funktion 2
  * Low => Funktion 1 (grüne LED blinkt beim Programmieren 1x mit Unterbrechung)
  * High => Funktion 2 (grüne LED blinkt beim Programmieren 2x mit Unterbrechung)
Zeile 87: Zeile 87:
  * Low => Funktion 3
  * High => Funktion 4

  * Low => Funktion 3 (grüne LED blinkt beim Programmieren 3x mit Unterbrechung)
  * High => Funktion 4 (grüne LED blinkt beim Programmieren 4x mit Unterbrechung)

<<BR>><<BR>>

Man kann natürlich auch einen Taster oder Schalter nutzen. Hierbei wird dann, je nach Schalterstellung / Betätigung des Tasters, eine Funktion dauerhaft ausgeführt.



== Anschluss Servoausgang FlightCtrl ==

Die IR-Ctrl kann an die Servoausgänge "Servo3" und "Servo4" der !FlightCtrl angeschlossen werden.<<BR>>
Diese beiden Ausgänge können entweder direkt mit einem Kanal (Poti1-8) oder über die Schaltausgänge gesteuert werden (Out1/Out2).
<<BR>><<BR>>

[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115249&g2_serialNumber=1|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115254&g2_serialNumber=2}}]]
<<BR>><<BR>>
Zeile 99: Zeile 112:
== Anschluss Servoausgang FlightCtrl == [[http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115335&g2_serialNumber=1|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115340&g2_serialNumber=2}}]]
<<BR>><<BR>>

<!> '''WICHTIG:''' <<BR>>
Schließt man die IR-Ctrl direkt an den Empfänger an (wie hier im Bild zu sehen), '''muss''' die Kanalübertragung am Empfänger angepasst werden! <<BR>>
Wie dies geht, ist hier beschrieben: MC-32
Zeile 106: Zeile 125:
Hierbei kann man einstellen, ob ein Befehl dauernd, ein mal, jede Sekunde oder alle 3 Sekunden gesendet werden soll. <<BR>><<BR>>

== Dauernd ==

Soll ein Befehl bei Betätigung eines Schalter, Tasters oder Stick am Sender dauernd ausgeführt werden, kann man dies wie folgt einstellen: <<BR>><<BR>>

||'''Step1:'''||
||PPM1 + PPM2 auf den entsprechenden Ausgang/Kanal<<BR>>des Empfängers oder der !FlightCtrl stecken.<<BR>>Empfänger oder !FlightCtrl mit Spannung versorgen.||
||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115252&g2_serialNumber=2}}||
<<BR>><<BR>>

||'''Step2:'''||'''Step3:'''||
||Timing auswählen = <<BR>>keine Jumper gesteckt||Programmierung einleiten = <<BR>>Jumper "Teach" aufstecken:<<BR>>Die grüne LED blinkt im Sekundentakt.||
||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115183&g2_serialNumber=2}}||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115188&g2_serialNumber=2}}||


'''Step4:''' <<BR>>
 * Schalter/Taster kurz betätigen => LED auf IR-Ctrl erlischt kurz und blinkt dann 1-4x (je nach betätigtem Eingang Hi/Lo) mit einer kurzen Unterbrechung .

'''Step5:''' <<BR>>
 * Fernbedienung der Kamera/Videokamera auf den Sensor des IR-Ctrl richten und gewünschte Taste drücken.
  * Die Rote LED Quittiert die Eingabe mit einmaligem Blinken - die grüne LED leuchtet nun dauernd.

'''Step6:''' <<BR>>
 * Jumper "Teach" abziehen
Hierbei kann man einstellen, ob ein IR-Befehl
 * dauernd
 * ein mal
 * jede Sekunde
 * oder alle 3 Sekunden
gesendet werden soll. <<BR>><<BR>>

== Die Schaltbefehle ==

Insgesamt stehen 4 Möglichkeiten für die Wiedergabe von IR-Befehlen zur Verfügung.<<BR>>
Ein IR-Signal kann dauernd, ein mal, jede Sekunde oder alle drei Sekunden gesendet werden.<<BR>>
Über die Steck-Jumper kann eingestellt werden, wie welches IR-Signal gesendet werden soll: <<BR>><<BR>>

||<:rowbgcolor="#9FC6E7">Timing = Dauernd||<:>Timing = Ein Mal||<:>Timing = Eine Sekunde||<:>Timing = Drei Sekunden||
||[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115178&g2_serialNumber=1|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115345&g2_serialNumber=2}}]]||[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115189&g2_serialNumber=1|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115347&g2_serialNumber=2}}]]||[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115204&g2_serialNumber=1|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115350&g2_serialNumber=2}}]]||[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115210&g2_serialNumber=1|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115351&g2_serialNumber=2}}]]||
||<:-4>Zum Vergrößern => Bild anklicken||
<<BR>><<BR>><<BR>>


Das Einleiten der Lernfunktion geschieht dann mit aufstecken des "Teach"-Jumpers: <<BR>><<BR>>

||<:rowbgcolor="#9FC6E7">Teach = Dauernd||<:>Teach = Ein Mal||<:>Teach = Eine Sekunde||<:>Teach = Drei Sekunden||
||[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115184&g2_serialNumber=1|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115346&g2_serialNumber=2}}]]||[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115194&g2_serialNumber=1|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115348&g2_serialNumber=2}}]]||[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115199&g2_serialNumber=1|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115349&g2_serialNumber=2}}]]||[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115216&g2_serialNumber=1|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115352&g2_serialNumber=2}}]]||
||<:-4>Zum Vergrößern => Bild anklicken||
<<BR>><<BR>><<BR>><<BR>>


#########################################################################################################################################################################


== Das Einlernen neuer IR-Befehle ==
<<BR>><<BR>>

'''Step1:''' <<BR>><<BR>>

 1. Die Eingänge der IR-Ctrl "PPM1" + "PPM2" werden auf den entsprechenden Ausgang/Kanal des Empfängers oder der !FlightCtrl gesteckt.<<BR>>
 1. Empfänger oder !FlightCtrl mit Spannung versorgen.

{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115252&g2_serialNumber=2}}
<<BR>><<BR>><<BR>><<BR>>



'''Step2:''' <<BR>><<BR>>

Gewünschtes Timing auswählen: <<BR>>
||<:rowbgcolor="#9FC6E7">Timing = Dauernd||<:>Timing = Ein Mal||<:>Timing = Eine Sekunde||<:>Timing = Drei Sekunden||
||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115345&g2_serialNumber=2}}||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115347&g2_serialNumber=2}}||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115350&g2_serialNumber=2}}||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115351&g2_serialNumber=2}}||
<<BR>><<BR>><<BR>><<BR>>



'''Step3:''' <<BR>><<BR>>

Programmierung einleiten: Jumper "Teach" aufstecken => Die grüne LED blinkt im Sekundentakt:<<BR>>
||<:rowbgcolor="#9FC6E7">Teach = Dauernd||<:>Teach = Ein Mal||<:>Teach = Eine Sekunde||<:>Teach = Drei Sekunden||
||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115346&g2_serialNumber=2}}||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115348&g2_serialNumber=2}}||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115349&g2_serialNumber=2}}||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115352&g2_serialNumber=2}}||
<<BR>><<BR>><<BR>><<BR>>



'''Step4:''' <<BR>><<BR>>

Schalter/Taster/Stick am Sender, mit dem die Funktion ausgelöst werden soll, kurz betätigen: <<BR>>
LED auf IR-Ctrl erlischt kurz und blinkt dann 1-4x (je nach betätigtem Eingang Hi/Lo) mit einer kurzen Unterbrechung.
<<BR>><<BR>><<BR>><<BR>>



'''Step5:''' <<BR>><<BR>>

Fernbedienung der Kamera/Videokamera auf den Sensor an der Unterseite des IR-Ctrl richten und gewünschte Taste drücken.<<BR>>
Die Rote LED auf der IR-Ctrl quittiert die Eingabe mit einmaligem blinken - die grüne LED blinkt wieder im Sekundentakt.
<<BR>><<BR>><<BR>><<BR>>



'''Step6:''' <<BR>><<BR>>

Jumper "Teach" abziehen.<<BR>><<BR>>
Zeile 138: Zeile 212:
== Ein Mal ==

||'''Step1:'''||
||PPM1 + PPM2 auf den entsprechenden Ausgang/Kanal<<BR>>des Empfängers oder der !FlightCtrl stecken.<<BR>>Empfänger oder !FlightCtrl mit Spannung versorgen.||
||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115252&g2_serialNumber=2}}||
<<BR>><<BR>>

||'''Step2:'''||'''Step3:'''||
||Timing auswählen = <<BR>>Jumper 1 gesteckt||Programmierung einleiten = <<BR>>Jumper "Teach" aufstecken:<<BR>>Die grüne LED blinkt im Sekundentakt.||
||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115193&g2_serialNumber=2}}||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115198&g2_serialNumber=2}}||


'''Step4:''' <<BR>>
 * Schalter/Taster kurz betätigen => LED auf IR-Ctrl erlischt kurz und blinkt dann 1-4x (je nach betätigtem Eingang Hi/Lo) mit einer kurzen Unterbrechung .

'''Step5:''' <<BR>>
 * Fernbedienung der Kamera/Videokamera auf den Sensor des IR-Ctrl richten und gewünschte Taste drücken.
  * Die Rote LED Quittiert die Eingabe mit einmaligem Blinken - die grüne LED leuchtet nun dauernd.

'''Step6:''' <<BR>>
 * Jumper "Teach" abziehen

Mit abziehen des Jumpers ist die Programmierung abgeschlossen. <<BR>>
Um die restlichen drei der insgesamt 4 Funktionen zu programmieren, beginnt man wieder bei Step2.


#########################################################################################################################################################################

== Eine Sekunde ==

||'''Step1:'''||
||PPM1 + PPM2 auf den entsprechenden Ausgang/Kanal<<BR>>des Empfängers oder der !FlightCtrl stecken.<<BR>>Empfänger oder !FlightCtrl mit Spannung versorgen.||
||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115252&g2_serialNumber=2}}||
<<BR>><<BR>>

||'''Step2:'''||'''Step3:'''||
||Timing auswählen = <<BR>>Jumper 2 gesteckt||Programmierung einleiten = <<BR>>Jumper "Teach" aufstecken:<<BR>>Die grüne LED blinkt im Sekundentakt.||
||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115209&g2_serialNumber=2}}||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115203&g2_serialNumber=2}}||


'''Step4:''' <<BR>>
 * Schalter/Taster kurz betätigen => LED auf IR-Ctrl erlischt kurz und blinkt dann 1-4x (je nach betätigtem Eingang Hi/Lo) mit einer kurzen Unterbrechung .

'''Step5:''' <<BR>>
 * Fernbedienung der Kamera/Videokamera auf den Sensor des IR-Ctrl richten und gewünschte Taste drücken.
  * Die Rote LED Quittiert die Eingabe mit einmaligem Blinken - die grüne LED leuchtet nun dauernd.

'''Step6:''' <<BR>>
 * Jumper "Teach" abziehen

Mit abziehen des Jumpers ist die Programmierung abgeschlossen. <<BR>>
Um die restlichen drei der insgesamt 4 Funktionen zu programmieren, beginnt man wieder bei Step2.
#########################################################################################################################################################################

== Drei Sekunden ==

||'''Step1:'''||
||PPM1 + PPM2 auf den entsprechenden Ausgang/Kanal<<BR>>des Empfängers oder der !FlightCtrl stecken.<<BR>>Empfänger oder !FlightCtrl mit Spannung versorgen.||
||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115252&g2_serialNumber=2}}||
<<BR>><<BR>>

||'''Step2:'''||'''Step3:'''||
||Timing auswählen = <<BR>>Jumper 1+2 gesteckt||Programmierung einleiten = <<BR>>Jumper "Teach" aufstecken:<<BR>>Die grüne LED blinkt im Sekundentakt.||
||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115215&g2_serialNumber=2}}||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115221&g2_serialNumber=2}}||


'''Step4:''' <<BR>>
 * Schalter/Taster kurz betätigen => LED auf IR-Ctrl erlischt kurz und blinkt dann 1-4x (je nach betätigtem Eingang Hi/Lo) mit einer kurzen Unterbrechung .

'''Step5:''' <<BR>>
 * Fernbedienung der Kamera/Videokamera auf den Sensor des IR-Ctrl richten und gewünschte Taste drücken.
  * Die Rote LED Quittiert die Eingabe mit einmaligem Blinken - die grüne LED blinkt nun wieder im Sekundentakt.

'''Step6:''' <<BR>>
 * Jumper "Teach" abziehen

Mit abziehen des Jumpers ist die Programmierung abgeschlossen. <<BR>>
Um die restlichen drei der insgesamt 4 Funktionen zu programmieren, beginnt man wieder bei Step2.
= IR-Ctrl zurücksetzen / Updaten =

Die IR-Ctrl kann, wie alle anderen MikroKopter Platinen auch, an das MK-USB angeschlossen werden.<<BR>>
Über das KopterTool ist es dann möglich die IR-Ctrl mit neuen Updates zu versehen, oder auch wieder zurück in den Auslieferungszustand (Reset) zu versetzen.<<BR>><<BR>>

{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115362&g2_serialNumber=4}}

INTERNE SEITE - vertraulich

IR-Ctrl V1.0



IR-Ctrl Version 1.0

Shoplink:

https://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115158&g2_serialNumber=2

Das IR-Ctrl ist eine Steuerplatine, mit der man Kameras oder Videokameras per Infrarot auslösen kann.
Da die Steuerplatine ebenfalls wie eine lernbare Fernbedienung funktioniert, können von jeder Kamera/Videokamera Funktionen, wie z.B. das Zoomen, programmiert werden.
Hierfür ist nur die Fernbedienung der genutzten Kamera/Videokamera notwendig.

Im Auslieferungszustand ist die IR-Ctrl bereits vorprogrammiert für die Videokamera Sony CX730, die NEX-5 und für die Canon EOS-Modelle.
Folgende 4 Funktionen können so genutzt werden:

  • Zoom-in
  • Zoom-out
  • REC Start/Stop
  • Foto auslösen



Die Eingänge/Ausgänge

Die IR-Ctrl verfügt über zwei PPM Eingänge über die insgesamt 4 Funktionen gesteuert werden können.

Über die Stiftleiste kann die IR-Ctrl:

  • Über das MK-USB an das KopterTool für Updates angeschlossen werden.

  • Die IR-LED anschließen.
  • Per Jumper Fernbedienungscode einlernen.



https://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115286&g2_serialNumber=2 https://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115227&g2_serialNumber=2 https://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115259&g2_serialNumber=2

<!> ACHTUNG: bei der IR-LED muss der Stecker so angeschlossen werden, dass die rote Seite nach oben (zum IC) zeigt.

Der Anschluss - womit Schalten?

Die IR-Ctrl kann entweder an einen herkömmlichen Empfänger oder die Servoausgänge der FlightCtrl angeschlossen werden.

Die IR-Ctrl hat zwei Eingänge => PPM1 + PPM2 /siehe mittleres Bild oben). Jeder Eingang kann zwei Funktionen Schalten. So sind insgesamt 4 Funktionen möglich.

Am Sender kann für die Funktionen z.B. ein 3-fach Schalter, ein Poti oder (bei Nutzung eines Zweitsenders in der Schülerfunktion) einer der Sticks.

Wie funktioniert das Auslösen der 4 Funktionen?
Hierzu wird die Stellung des Schaltkanals genutzt. Dies soll an einem Beispiel mit einem 3-fach Schalter verdeutlicht werden:

Ein 3-fach Schalter hat 3 Schaltpositionen.
In der ersten Schalterstellung ist der Kanal auf "Low" (0), in der zweiten Stellung auf "Mittelposition" (127) und in der dritten Stellung auf "High" (254).

Die Mittelstellung ist bei der IR-Ctrl die "Ruhestellung". Schaltet man auf die Schalterstellung "Low" oder "High" (Position 1 oder 3), wird die Funktion 1 oder Funktion 2 ausgelöst.

https://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115262&g2_serialNumber=2

Die Funktionen sind hierbei wie folgt zugeteilt:

  • PPM1
    • Low => Funktion 1 (grüne LED blinkt beim Programmieren 1x mit Unterbrechung)

    • High => Funktion 2 (grüne LED blinkt beim Programmieren 2x mit Unterbrechung)

  • PPM2
    • Low => Funktion 3 (grüne LED blinkt beim Programmieren 3x mit Unterbrechung)

    • High => Funktion 4 (grüne LED blinkt beim Programmieren 4x mit Unterbrechung)



Man kann natürlich auch einen Taster oder Schalter nutzen. Hierbei wird dann, je nach Schalterstellung / Betätigung des Tasters, eine Funktion dauerhaft ausgeführt.

Anschluss Servoausgang FlightCtrl

Die IR-Ctrl kann an die Servoausgänge "Servo3" und "Servo4" der FlightCtrl angeschlossen werden.
Diese beiden Ausgänge können entweder direkt mit einem Kanal (Poti1-8) oder über die Schaltausgänge gesteuert werden (Out1/Out2).

http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115249&g2_serialNumber=1

Anschluss an Empfänger

Steuert man die Kamera separat mit einem zweiten Sender und einem extra Empfänger, kann hieran die IR-Ctrl angeschlossen werden.
Ebenso ist es aber auch möglich, bei Nutzung des Senders Graupner MC-32 HoTT zwei weiter Kanäle einzustellen und diese dann über den Empfänger, wie z.B. den GR32, abzugreifen.

http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115335&g2_serialNumber=1

<!> WICHTIG:
Schließt man die IR-Ctrl direkt an den Empfänger an (wie hier im Bild zu sehen), muss die Kanalübertragung am Empfänger angepasst werden!
Wie dies geht, ist hier beschrieben: MC-32

Das Programmieren

Hat man eine andere Kamera oder möchte nicht die Standardfunktionen nutzen, kann die IR-Ctrl über die Stiftleiste mit neuen Befehlen programmiert werden.
Hierbei kann man einstellen, ob ein IR-Befehl

  • dauernd
  • ein mal
  • jede Sekunde
  • oder alle 3 Sekunden

gesendet werden soll.

Die Schaltbefehle

Insgesamt stehen 4 Möglichkeiten für die Wiedergabe von IR-Befehlen zur Verfügung.
Ein IR-Signal kann dauernd, ein mal, jede Sekunde oder alle drei Sekunden gesendet werden.
Über die Steck-Jumper kann eingestellt werden, wie welches IR-Signal gesendet werden soll:

Timing = Dauernd

Timing = Ein Mal

Timing = Eine Sekunde

Timing = Drei Sekunden

http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115178&g2_serialNumber=1

http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115189&g2_serialNumber=1

http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115204&g2_serialNumber=1

http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115210&g2_serialNumber=1

Zum Vergrößern => Bild anklicken




Das Einleiten der Lernfunktion geschieht dann mit aufstecken des "Teach"-Jumpers:

Teach = Dauernd

Teach = Ein Mal

Teach = Eine Sekunde

Teach = Drei Sekunden

http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115184&g2_serialNumber=1

http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115194&g2_serialNumber=1

http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115199&g2_serialNumber=1

http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115216&g2_serialNumber=1

Zum Vergrößern => Bild anklicken





Das Einlernen neuer IR-Befehle



Step1:

  1. Die Eingänge der IR-Ctrl "PPM1" + "PPM2" werden auf den entsprechenden Ausgang/Kanal des Empfängers oder der FlightCtrl gesteckt.

  2. Empfänger oder FlightCtrl mit Spannung versorgen.

https://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115252&g2_serialNumber=2



Step2:

Gewünschtes Timing auswählen:

Timing = Dauernd

Timing = Ein Mal

Timing = Eine Sekunde

Timing = Drei Sekunden

https://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115345&g2_serialNumber=2

https://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115347&g2_serialNumber=2

https://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115350&g2_serialNumber=2

https://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115351&g2_serialNumber=2





Step3:

Programmierung einleiten: Jumper "Teach" aufstecken => Die grüne LED blinkt im Sekundentakt:<<BR>>

Teach = Dauernd

Teach = Ein Mal

Teach = Eine Sekunde

Teach = Drei Sekunden

https://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115346&g2_serialNumber=2

https://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115348&g2_serialNumber=2

https://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115349&g2_serialNumber=2

https://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115352&g2_serialNumber=2





Step4:

Schalter/Taster/Stick am Sender, mit dem die Funktion ausgelöst werden soll, kurz betätigen:
LED auf IR-Ctrl erlischt kurz und blinkt dann 1-4x (je nach betätigtem Eingang Hi/Lo) mit einer kurzen Unterbrechung.



Step5:

Fernbedienung der Kamera/Videokamera auf den Sensor an der Unterseite des IR-Ctrl richten und gewünschte Taste drücken.
Die Rote LED auf der IR-Ctrl quittiert die Eingabe mit einmaligem blinken - die grüne LED blinkt wieder im Sekundentakt.



Step6:

Jumper "Teach" abziehen.

Mit abziehen des Jumpers ist die Programmierung abgeschlossen.
Um die restlichen drei der insgesamt 4 Funktionen zu programmieren, beginnt man wieder bei Step2.

IR-Ctrl zurücksetzen / Updaten

Die IR-Ctrl kann, wie alle anderen MikroKopter Platinen auch, an das MK-USB angeschlossen werden.
Über das KopterTool ist es dann möglich die IR-Ctrl mit neuen Updates zu versehen, oder auch wieder zurück in den Auslieferungszustand (Reset) zu versetzen.

https://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=115362&g2_serialNumber=4


  • KategorieMK-Baugruppe/de