Größe: 4365
Kommentar:
|
← Revision 65 vom 28.04.2010 22:56 ⇥
Größe: 25
Kommentar: converted to 1.6 markup
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
## page was renamed from Firmware-0.76 #acl AdminGroup:read,write,admin,revert IngoB:read,write BetatesterGroup:read,write All: = Firmware 0.76a = ''' Erscheinungsdatum: ''' XX.10.2009 /!\ [[BR]] '''Lizenz: ''' [http://svn.mikrokopter.de/mikrowebsvn/filedetails.php?repname=FlightCtrl&path=%2FLICENSE.TXT LICENSE.TXT][[BR]] [[BR]] '''Forum-Link:''' http://forum.mikrokopter.de/topic-XXXX.html /!\ [[BR]] '''Download:''' * [http://svn.mikrokopter.de/mikrowebsvn/filedetails.php?repname=FlightCtrl&path=/tags/V0.76a/Hex-Files/Flight-Ctrl_MEGA644_V0_76a.hex Flight-Ctrl V0.76a] * [http://svn.mikrokopter.de/mikrowebsvn/filedetails.php?repname=NaviCtrl&path=%2Ftags%2FV0.16a%2FHex-Files%2FNavi-Ctrl_STR9_V0_16a.hex Navi-Ctrl V0.16a] * [http://svn.mikrokopter.de/mikrowebsvn/filedetails.php?repname=MK3Mag&path=%2Ftags%2FV0.22a%2FHex-Files%2FMK3Mag_MEGA168_V0_22a_SVN48.hex MK3Mag V0.22a] * [http://svn.mikrokopter.de/mikrowebsvn/filedetails.php?repname=FlightCtrl&path=%2FMikroKopter-Tool%2FKopter_Tool_V1_66.zip MikroKopter-Tool V1.66] == Was hat sich geändert? == * Unterstützung der Servos an der NaviCtrl für Roll- und Nick-kompensation * Bugfix: Messbereichsumschaltung des Luftdrucksensors springt === Höhenregler === * Auflösung des Luftdrucks nun bis auf 1 cm (5mal feiner) zur genaueren Berechnung des D-Anteils * neue Abstimmung des D-Anteils * erfolgreich getestet auf drei Quadros (3S, 4S und FC1.2) und einem Hexa und einem Okto * D-Anteil des Höhenreglers jetzt mit Quadratischer Komponente * der ist jetzt nicht mehr linear * Lagewinkel wirkt jetzt mit 1/Cos(x) mit in den Höhenregler * der MK gibt also gleich Gas, sobald man ihn neigt --> soll das Durchsacken verhindern * beide Varianten des Höhenreglers implementiert; umschaltbar ==== Hoover-Variation ==== * Gibt an, in welchem Bereich des (geschätzten) Schwebegases die D-Anteile des Höhenregler arbeiten dürfen. * Bei alten Versionen war es im Prinzip 0 = unlimited * in der 0.74h war es ein Wert von 6. ==== GPS-Z ==== Zusätzliche Dämpfung durcg das GPS-Höhensignal Das ist allerding nicht das schnellste, man kann deshalb keine Wunder davon verlangen. * Gas-Einfluss beim Höhenregler * Ist jetzt wieder schneller === LED-Blinkmuster === * Warnungs-Bitmaske für die Schaltausgänge bei Unterspannung und Empfangsausfall * Man kann im Koptertool nun eine getrennte Maske einstellen. Das Timing verändert sich nicht * LED-Blinken kann an die Motoren gekoppelt werden. * Wenn die Motoren aus sind, wird statisch das linke Bit verwendet === Automatische Zellenerkennung === * Unterspannung für einzelne Zellen von 3.2V auf 3.3V angehoben (9.6V --> 9.9V für 3S) * Zellenerkennung nun auch beim Speichern der Settings === Empfänger === * RC-Routine: Empfangsausfall wird sicherer erkannt * es wird überprüft, ob sich im Flug die Anzahl der Kanäle ändert * in den ersten 500ms wird ein altes Datenpaket (das vorletzte) verwendet, anstatt das letzte * leichte Modifikation der RC-Empfangroutine * da war noch ein Bug drin. * keine Ahnung, ob es jetzt mit dem Jeti geht * beide Varianten der RC-Routine implementiert; umschaltbar === Waypoints im MK-Tool === Es gibt jetzt einen Editor für Waypoints. * Hinzufügen von Waypoints: * Editor im Menü öffnen * Linksklick zum Platzieren des roten Merkers in der Map * auf '+' im WP-Editor klicken . oder schneller: * einfach mit Rechtsklick in der Map neue WPs hinzufügen * Beim Einfügen wird immer der Radius und die DelayTime im WP-Editor genommen. * Man kann WPs manuell ändern, mit der Maus in die Tabellenzelle klicken und 'F2' drücken (Eingabe mit ENTER beenden) * Gesetze WPs (orange) kann man mit der Maus (Linksklick) später auch noch verschieben oder mit dem WP-Editor die Reihenfolge ändern. * Der aktuelle WP aus dem Editor wird in der Map markiert. * Die Listen kann man in eine Datei speichern/laden. === Timer === Es gibt jetzt zwei Timer, der die Flugminuten sammelt. Einen kann man im virtuellen Menü löschen. (So ähnlich wie die beiden Kilometerzähler beim Auto) Die Parameter werden zurückgesetzt, also evtl Poti-Belegungen usw. prüfen. === Sonstige Neuerungen === [[BR]][[BR]] ---- . KategorieFirmware |
#redirect Firmware-0.76 |