Größe: 1228
Kommentar: Kategorie
|
Größe: 1240
Kommentar: Suchwort R136F eingefügt
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 4: | Zeile 4: |
== Abgreifen des Summensignals beim Robbe Futaba FP-R115F == | == Abgreifen des Summensignals beim Robbe Futaba FP-R115F und R136F == |
Zeile 21: | Zeile 21: |
So sollte es aussehen, wenn man ein Oszi anklemmt. (Summensignal der Futaba.) | So sollte es aussehen, wenn man ein Oszi anklemmt (Summensignal der Futaba). |
Zeile 25: | Zeile 25: |
KategorieEmpfänger | . KategorieEmpfänger |
siehe auch: (["c17"], ["R16"], ["R700"]) TableOfContents
Robbe Futaba FP-R115F
Abgreifen des Summensignals beim Robbe Futaba FP-R115F und R136F
attachment:robbe-futaba-fp-r115f.jpg
Bei diesem 5-Kanal Empfänger liegt das Summensignal einfach abgreifbar an den CLOCK-Pins vom BU4015BF Schieberegister an (Pin1 und Pin9).
attachment:BU4015BF.png
Wenn man die 5 Kanäle weiter nutzen will in anderen Modellen, kann man einfach eine Buchse anlöten. Das ganze sieht dann so aus:
attachment:robbe-futaba-fp-r115f-summensignal.jpg
Nun kann man an die FlightCtrl und erhält wunderbar seine Werte.BR
Wer den Empfänger nur noch für den MK braucht, kann auch die Dekoderplatine komplett ablöten und hat an den 3 Stiften die gewünschten Kontakte + - Summensignal BR ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=9179,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/DSC00389.JPG.html)
So sollte es aussehen, wenn man ein Oszi anklemmt (Summensignal der Futaba).