Unterschiede zwischen den Revisionen 36 und 63 (über 27 Versionen hinweg)
Revision 36 vom 24.01.2010 00:08
Größe: 5957
Autor: Wickie
Kommentar: Redundanz reduziert
Revision 63 vom 13.12.2011 21:55
Größe: 1481
Autor: LotharF
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
[[NeedsRewrite(Keine Kopien mit redundanten Inhalt anlegen. [[BR]]'''RICHTIG: Diese Seite auf aktuellen Stand bringen und dann per [:HilfeZuMakros/Include:Include-Makro] in die andere Seite(n) einbinden.[[BR]]''')]]
----
/!\ '''Bitte diese Seite nicht mehr ergänzen, sie ist nahezu zur Gänze redundant und wird bald gelöscht!'''
----
= Einschalten =
Zuerst Fernsteuerung einschalten, dann den Mikrokopter. Der Mikrokopter muss auf einer waagerechten, stabilen Unterlage stehen. Die grüne LED der Flight-Ctrl leuchtet, die rote ist aus und der Summer ist still. Die grünen LEDs der BL-Regler sind an und die roten aus. Falls der Summer piept, ist der Empfang gestört oder die Akkuspannung zu niedrig.
#acl AdminGroup:read,write,revert All:read
Zeile 8: Zeile 3:
Beim Einschalten des !MikroKopters werden alle vier Motoren und Regler getestet. Dabei bewegen sich die Propeller etwas. [[BR]] Ein Video dazu mit einem Lageregelungstest, aber mit einer [:Mode1-4:Mode3] Fernsteuerung, d.h. Gas/Gier ist hier rechts: http://vimeo.com/2912218 {{{#!wiki MK_Nav
Zeile 10: Zeile 5:
= Checkliste =
 * Siehe auch [:Checkliste:CheckListe]
 * Stimmt die Motorendrehrichtung?
 * Sind die Propeller richtig herum montiert (links- und rechtsdrehend)?
 * Stimmt die Steuerknüppelzuordnung?
 * Stimmen die LED-Anzeigen auf der !FlightCtrl und allen vier BL-Ctrls?
= Sensoren kalibrieren und Setting auswählen =
'''Anmerkung:''' [[BR]] - gilt für Steuerknüppelbelegung -> Gas/Gier links und Nick/Roll rechts (z.B. Graupner Mode 2) [[BR]] - Gas nicht invertiert, d.h. "Minimal Gas" = Knüppel zum Piloten bzw. unten
||<class="MK_Nav_left": height= "60px">||<class="MK_Nav_Header">Erstinbetriebnahme||<class="MK_Nav_right":>||
}}}
Zeile 19: Zeile 8:
[[BR]]Drückt man nach dem Einschalten des MK den Gas/Gier-Knüppel nach '''oben rechts''', wird die Nulllage des '''ACC''' ermittelt und im EEProm abgespeichert (seit V0.68). Bei jedem erneuten Einschalten lädt der MK die ACC-Settings dann wieder aus dem EEProm. Für die ACC-Kalibrierung ist es sehr wichtig, dass der MK so horizontal und ruhig wie möglich steht. Der ACC muss in der Regel nur einmal kalibriert werden, dann kann man später auch von Böschungen oder schrägen Flächen problemlos starten.
Zeile 21: Zeile 9:
[[BR]]Vor jedem Starten des MK sollten die '''Gyros''' neu kalibriert werden. Dazu wird der Gas/Gier-Knüppel einige Zeit in die '''obere linke''' Ecke gedrückt, bis der Summer piepst und die grüne LED erlischt (bei diesem Vorgang werden nur die Gyros kalibriert, der ACC aber nicht!). Hierfür ist es lediglich wichtig, dass der MK nicht bewegt wird, die Position spielt dabei keine Rolle. {{{#!wiki MK_select1
Zeile 23: Zeile 11:
[[BR]]Diese Kalibrierung ist nötig, weil die Sensoren eine Serienstreuung und Temperaturabhängigkeit aufweisen (auch die Ruhewerte der einzelnen Achsen des Beschleunigungssensors sind unterschiedlich). Der Kopter wird immer bestrebt sein, die Lage während der Kalibrierung auch im Flug anzunehmen, da er diese als waagerecht interpretiert. Das bedeutet, je schiefer er während der ACC-Kalibrierung steht, desto stärker muss der Ausgleich über die Fernsteuerung erfolgen, um ihn wirklich gerade zu halten.  * {{http://mikrokopter.de/images/eng.gif}} [[en/Erstinbetriebnahme|english]]
 * {{http://mikrokopter.de/images/fra.gif}} [[fr/Erstinbetriebnahme|français]]
}}}
Zeile 25: Zeile 15:
[[BR]]Vorteilhaft ist, dass die 5 Settings auch per Nick/Rollhebel ausgewählt werden können. Dabei entspricht die Anzahl der Piepser der Setting-Nummer. Dazu wird der Gas/Gier-Knüppel '''oben links''' gehalten und der Nick/Roll-Knüppel '''gleichzeitig''' in die gewünschte, unten ersichtliche, Settingposition bewegt. Dies geht auch umgekehrt, erst mit dem Nick/Roll-Knüppel das Setting auswählen, Knüppel dort halten und mit Gas/Gier '''oben-links''' kalibrieren. <<BR>><<BR>>
Zeile 27: Zeile 17:
[[BR]]'''2''' '''3''' '''4'''
Zeile 29: Zeile 18:
'''1''' x '''5'''
Zeile 31: Zeile 19:
x x x
Zeile 33: Zeile 20:
[[BR]]d.h. bei Gas/Gier-Knüppel '''oben-links''' und '''gleichzeitig'''...
Zeile 35: Zeile 21:
 . Nick/Roll-Knüppel -> Links Mitte = Setting 1; Sport, sehr agil
 . Nick/Roll-Knüppel -> Links Oben = Setting 2; Normal
 . Nick/Roll-Knüppel -> Mitte Oben = Setting 3; Beginner, empfohlen für erste Versuche
 . Nick/Roll-Knüppel -> Rechts Oben = Setting 4
 . Nick/Roll-Knüppel -> Rechts Mitte = Setting 5
[[BR]]'''Motoren einschalten:''' Gas/Gier-Hebel einige Zeit in die '''untere rechte''' Ecke drücken, bis die Motoren anlaufen. Erst ab einem bestimmten Gaswert beginnt der Lage-Regler zu arbeiten. [[BR]] '''Motoren ausschalten:''' Gas/Gier-Hebel einige Zeit in die '''untere linke''' Ecke gedrückt, bis die Motoren stoppen.
Nachdem der Kopter zusammengebaut wurde, muss er noch eingerichtet und einzelne Funktionen überprüft werden.<<BR>><<BR>>
Zeile 42: Zeile 23:
[[BR]]Hier sind nun die Knüppelstellungen und Auswirkungen bildlich dargestellt: In den nachfolgenden '''"Steps"''' ist einfach erklärt, was nacheinander überprüft und eingestellt werden kann.<<BR>><<BR>>
Zeile 44: Zeile 25:
== Mode 2 ==
[[BR]] [[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=8139&g2_serialNumber=1)]] [[BR]] [http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=16475,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/SettingMOD1.jpg.html Mode 1 Knüppelstellungen]
Hierfür sollte man sich etwas Zeit nehmen und den "Steps" nacheinander folgen.<<BR>><<BR>>
Zeile 47: Zeile 27:
[[BR]]Um evtl. Fehlstarts durch fehlerhafte Knüppelzuordnung zu vermeiden, sollte man bei der Erstinbetriebnahme den Kopter mit einer Hand auf den Boden drücken, bevor man die Knüppel bewegt. '''Tipp:''' <<BR>>
Blau hinterlegte Wörter sind Verlinkungen, die auf andere Wiki-Seiten führen. <<BR>>
Bilder können größtenteils angeklickt werden um eine größere Ansicht zu ermöglichen<<BR>><<BR>>
Zeile 49: Zeile 31:
Vor dem Erstflug ist ein Test der Regelung sinnvoll. Den MK mit laufenden Motoren und leicht erhötem Standgas in der Hand gut festhalten. Dann in eine Richtung kippen. Jetzt jetzt müssen die Motoren merklich gegensteuern und versuchen den MK wieder waagerecht auszurichten.
Zeile 51: Zeile 32:
Als nächstes ebenfalls mit leicht erhöhter Standgasdrehzahl die Steuerfunktion testen der MK muß durch die Motoren dahin kippen wie gesteuert wird. Roll rechts, links , Nick vor zurück, Gier(merkt man nur gering). Hier geht es los: <<BR>><<BR>>
Zeile 53: Zeile 34:
Festigkeitstest - MK gut festhalten (über Kopf) und Vollgas geben . Hier wird getestet ob die Prop fest sind , der Akku OK ist.. Bitte denkt nicht ich fliege kein Vollgas das macht die Regelung schon in Kombination mit Abfangmanövern. ||<: tablewidth="100%">[[Erstinbetriebnahme/Step1|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=100011&g2_serialNumber=2}}]]||
Zeile 55: Zeile 36:
Da der MK sehr gut am Knüppel hängt, sollten Anfänger evtl. Expo auf Nick und Roll legen. Gefühlvoll steuern, keine hektischen Knüppelbewegungen! Man sollte eine ausreichend große und freie Fläche für den Erststart wählen und dann beherzt und zügig abheben. Wenn man mit dem Mikrokopter dann besser vertraut ist, kann man auch auf einer kleinen Fläche von 2*2m problemlos schweben. <<BR>><<BR>><<BR>><<BR>><<BR>><<BR>><<BR>><<BR>><<BR>><<BR>><<BR>><<BR>>
<<BR>><<BR>><<BR>><<BR>><<BR>><<BR>><<BR>><<BR>><<BR>><<BR>><<BR>><<BR>>




Für ganz eilige, hier geht es zur Gesamtübersicht aller "Step's" zusammen: [[Erstinbetriebnahme/Step15|Gesamtübersicht]]
<<BR>><<BR>><<BR>><<BR>><<BR>><<BR>>

Erstinbetriebnahme



Nachdem der Kopter zusammengebaut wurde, muss er noch eingerichtet und einzelne Funktionen überprüft werden.

In den nachfolgenden "Steps" ist einfach erklärt, was nacheinander überprüft und eingestellt werden kann.

Hierfür sollte man sich etwas Zeit nehmen und den "Steps" nacheinander folgen.

Tipp:
Blau hinterlegte Wörter sind Verlinkungen, die auf andere Wiki-Seiten führen.
Bilder können größtenteils angeklickt werden um eine größere Ansicht zu ermöglichen

Hier geht es los:

Erstinbetriebnahme/Step1

























Für ganz eilige, hier geht es zur Gesamtübersicht aller "Step's" zusammen: Gesamtübersicht