Unterschiede zwischen den Revisionen 3 und 4
Revision 3 vom 12.06.2009 10:53
Größe: 4299
Kommentar:
Revision 4 vom 12.06.2009 10:54
Größe: 4304
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 43: Zeile 43:
Lunar hat eben die FC aus dem Ofen geholt, und siehe da: Der kleine ACC und die 3 Gyros laufen auf Anhieb :D Self:Lunar hat eben die FC aus dem Ofen geholt, und siehe da: Der kleine ACC und die 3 Gyros laufen auf Anhieb :D

Inhaltsverzeichnis TableOfContents(2)

Die Anfänge

Vor ca. 2 Jahren erzählte mir ein Studienkollege er plane einen Mikrokopter zu bauen. Ich fand das Projekt gleich sehr interessant. Ich hatte nie etwas vergleichbares gesehen, und das man das alles auch noch mit etwas Geschick selber nachbauen kann machte es noch interessanter. Ich besuchte die Seite und informierte mich ein wenig. Ernsthafte Ambitionen für einen Nachbau hatte ich aber bisher nie, da ich einfach nicht die benötigten Kenntnisse dafür habe und ich mir auch die Kosten abschreckten.

Irgendwann stellte Lunar, oben erwähnter Studienkollege seinen Kopter fertig und schien jede Menge Spaß damit zu haben. Immer wieder präsentierte er Videos von seinen Flügen. Irgendwann hatte er sogar einen Flächenflieger gekauft und aufgebaut, was mich daran erinnerte das ich auch noch ein Motorseglermodell auf dem Schrank stehen hatte. In meiner frühen Jugend hatte ich schon ein paar Erfahrungen mit Modellbau gewonnen und Ein Schiff und eben jenes Flugzeug gebaut. Der Erstflug fand seinerzeit auf einem Modellbauflugplatz hier in der Gegend und mit Unterstützung der dort anwesenden Piloten statt. Beim Erstflug blieb es dann allerdings aus verschiedenen Gründen auch.

Jedenfalls kaufte ich dann von Lunars Flächenflieger angeregt einen neuen Satz Akkus und ein Ladegerät. Die ca. 10 Jahre alte Fernsteuerung Robbe Futaba F14 scheint heute auch noch brauchbar zu sein. Also ging es mit dem Teil auf die Wiese. Mir war von vornherein klar das das getreu dem Motto "alles oder nichts" entweder ein riesen Spaß oder ein totales Desaster werden würde. Es wurde beides. ;)

Ich hatte mir einen Abend ausgesucht an dem es ein wenig windig war. Nach ca 3 Minuten recht unkontrolliertem Flug brachte ich das Modell mit etwas Glück wieder sicher auf den Boden zurück. Nach etwas Pause zum Adrenalinabbau dachte ich mir aber "du bist doch jetzt nicht wegen 3 Minuten Flug hier rausgefahren". Tja, der Zweite Flug endete dann im nahe gelegenen Waldrand. Das Modell hing in ca. 10 Metern Höhe, eine Tragfläche sogar auf ca 15 Metern.

Zurück zu Hause chattete ich dann mit Lunar der sofort die Idee hatte mit seinen MK eine Rettungsflug zu unternehmen. Ich hielt das zwar aufgrund des Astwerkes für recht aussichtslos, aber sagte wenn er Lust habe einfach mal ne Runde zu fliegen könne er sich das ja mal angucken. Die Luftrettung wurde dann zwar probiert aber für zu gefährlich erklärt. Dafür ließ er mich dann mal mit seinem MK fliegen. Machte tierischen Spaß. Damit wars dann um mich geschehen. Ich brauchte einen eigenen Mikrokopter!

(Das Flugzeug ist inzwischen wieder runter gekommen. Nur die eine Tragfläche suche ich immer noch. Ansonsten ist es eigentlich für den Einschlag noch gut in Schuss.)

Lunar sagte dann zu mir beim Bau mit Rat und vor allem auch Tat zur Seite zu stehen. Ohne jemanden mit ausreichend Fachwissen und vor allem auch Lötkenntnissen würde ich den Nachbau nie zu Stande bekommen. Fertig bestückte Platinen würden nach wie vor meinen Finanziellen Rahmen sprengen.

Technische Daten

  • Rahmen: Noch gar keiner. 2x CenterPlate liegt hier rum. Aluprofil ist auch schon gekauft. Werd demnächst mal bisschen sägen und bohren.

  • FlightCtrl: Platine 1.3, bisher noch unbestückt.

  • BL Regler: 4x DragonSky 20A mit Quax Firmware

  • Motoren: Robbe ROXXY2824-34

  • Funke: Robbe Futuba F-14 (hat schon ca. 10 Jahre auf dem Buckel)

Aktuell

29.05.2009

Diverse Bestellungen getätigt.

08.06.2009

Zurück von Rock am Ring und einen Pack Brushless Regler von Dragonsky vorgefunden.

09.06.2009

Die ersten Teile aus dem Shop sind eingetroffen. Direkt mit Lunar in Verbindung gesetzt und für Paar Stunden hin. Ergebnis: 4x umgebaute Brushless Regler. Getestet und funktionsfähig. :)

12.06.2009

Lunar hat eben die FC aus dem Ofen geholt, und siehe da: Der kleine ACC und die 3 Gyros laufen auf Anhieb :D

Credits

Special Thx to Lunar. Ohne seinen Einsatz wäre der Ganze Spaß gar nicht machbar.


KategorieNachbauten