Zur Person
User: DrMoBR Realer Name: MoritzBR Wohnort: Bei Rottenburg am NeckarBR
MoKopter
Technische Daten
- Flight-Ctrl 1.0 (selbst bestückt)
- BL-CTRL 1.1 mit MOSFET-Set aus dem Shop (selbst bestückt)
SerCon (RS232-TTL & SI-PROG)
- Robbe Roxxy 2824-34
- EPP 1045 Props
- MK40-Rahmenset
- Akkku: E_Sky 2100mAh (aus dem Shop)
- Empfänger: Graupner R700
- Sender: Graupner mc22
- Derzeitiges Abfluggewicht: noch nicht fertiggestellt
- Flugzeit: noch nicht fertiggestellt
Fotos und Videos
- kommen noch
Entstehungs-Geschichte
17.01.2008:
Mit Arbeitskollegin über das Modellfliegen auf Qudro-Kopter gekommen.BR Am Abend mit Google gesucht und [http://www.mikrokopter.de www.mikrokopter.de] gefunden.BR Die Videos haben einfach Lust gemacht.
BR
19.01.2008:
Alle benötigten Teile im Shop von www.mikrokopter.de und bei Reichelt bestellt: BR
- Rahmen-Set
- 4 mal Roxxy BL2824-34 + Luftschrauben
- leere Leiterplatten
- Lipo-Akku
- Sensoren (Beschleunigungssensor, 3 x Gyroscope, Luftdrucksensor)
- MOSFET Set
24.01.2008:
Lieferung von Reichelt kam.BR
25.01.2008:
- Lieferung von www.mikrokopter.de kam
- Rahmen aufgebaut
- Motoren montiert
??.01.2008:
- Flight-Ctrl bestückt
Fliegt-Ctrl mit MikroKopter-Tool in Betrieb genommen
03.02.2008:
- vier BL-Ctrl bestückt
05.02.2008:
- ersten BL-Ctrl (Nr 3) in Betrieb genommen und mit Testprogramm Motor betrieben
06.02.2008:
- zweiten BL-Ctrl (Nr 4) in Betrieb genommen und mit Testprogramm Motor betrieben
09.02.2008:
- dritten BL-Ctrl (Nr 1) teilweise in Betrieb genommen (Motor-Kabel müssen noch angelötet werden)
10.02.2008:
- dritten BL-Ctrl (Nr 1) fertiggestellt und mit Testprogramm Motor betrieben
- vierten BL-Ctrl (Nr 2) in Betrieb genommen und mit Testprogramm Motor betrieben
12.02.2008:
- Flight-Ctrl: Gyro-Abgleich durchgeführt. Hierzu ein 500k-Poti verwendet und dann den entsprechenden Widerstand eingelötet.