Unterschiede zwischen den Revisionen 38 und 39
Revision 38 vom 10.09.2008 16:56
Größe: 5286
Autor: DAU-kopter
Kommentar:
Revision 39 vom 14.09.2008 23:07
Größe: 6522
Autor: DAU-kopter
Kommentar: Neuer Abschnitt zum Video downlink eingefügt
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 18: Zeile 18:
=== Meine neue Eigenkonstruktion ===
tbd

=== Die erste DAU-kopter Version - Baumarkt Frame ===
Zeile 82: Zeile 86:

== Video Downlink ==
=== Camera & Empfänger ===
Ich fange erstmal mit einem preiswerten Set (von Amazon) an.
Die Camera hat die Bezeichnung GP-811T und ist mit einem Sender kombiniert.
Der Empfänger hat die Bezeichnung GP-707. Für den Empfänger habe ich mir eine BiQuad-Antenne gebaut. Dazu habe ich folgende Anleitungen benutzt:
 . - Deutsch [http://www.tresselt.de/download/Wlanprojekt.pdf Link]
 . - Englisch [http://martybugs.net/wireless/biquad/ Link]

=== Bodenstation ===
Das Problem war einen preiswerten portablen Monitor mit AV Eingang zu finden. Die meisten portablen DVD player oder DVBT TV haben entweder kein AV-in oder sind sehr teuer. Mit Tipps hier aus dem Forum bin ich bei ebay fündig geworden. Ich habe einen 6" Monitor (Neuware) der eigentlich für die xbox gedacht ist für ca 15€ erstanden. Der hat den gewünschten chinch AV Eingang und kann mit 12 V betrieben werden
 . attachment:Bodenstation-01.jpg
=== On Screen Display - OSD ===
Als OSD habe ich das vom EPI team genommen:
 . - EPI Forum Thred [http://forum.mikrokopter.de/topic-4113.html Link]
 . - EPI Wiki [http://www.mk-epi.de/index.php/Epi-OSD Link]
Zeile 88: Zeile 109:
 * Camera Halterung
 * Video down link
 * neuer Rahmen
Zeile 117: Zeile 138:

Hier ist der Link zu meinen "Tagebuch" im Forum: http://forum.mikrokopter.de/topic-1222.html


  • So sieht der DAU-Kopter im Moment aus:
  • attachment:DAU-kopter_01.jpg

Mit Beleuchtung:

  • attachment:DAU-kopter_02.jpg


Technische Daten

  • Status: schon ein paar Akkuladungen verflogen und Licht dran gemacht

Rahmen

Meine neue Eigenkonstruktion

tbd

Die erste DAU-kopter Version - Baumarkt Frame

  • Nach MikroKopter Orginalvorlage mit:

  • 40cm Achsabstand
  • 10x10x1mm Aluvierkant
  • 1x Centerplate (oben) 50x50 mm aus Alu 1,5mm
  • 1x Centerplate (unten) 115x115 mm aus Alu 1,5mm
  • Landegestell aus Flaschenhälsen mit Softtennisbällen

Motoren

  • Roxxy 2824-34 mit EPP1045 10" Rotorblättern
  • Als Prop-mitnehmer habe ich die Originalen von den Roxxy's auf M3 abgedrecht und eine Sechskantmutter als Mitnehmer verklebt
  • attachment:prop-mitnehmer.jpg

Elektronik

  • BL-Ctrl 1.0
    • - mit "normalen" MOSFETS
    • - Version: 0.37
  • FL-Ctrl 1.1
    • - mit Luftdrucksensor
    • - Version: 0.68d
  • Empfänger
    • - ACT Rx3
  • Verteilerplatine als BL-Ctrl Halter
    • - Marke Eigenbau zur Strom- und Datenbus-Verteiler
  • attachment:CIMG2490.jpg

Gewicht

  • Abfluggewicht komplett: 1030g
  • - Flight-Control incl. Anschlusskabel und -stecker: 53g
  • - BL-Regler (4x) und Verteilerplatine: 73g
  • - Rahmen incl. Motoren, Propeller, Prop-aufnehmer, Empfänger: 426 g
  • - Landefüße: 106g
  • - Leuchtschnüre und Inverter: 18g
  • - LED's, Steuerung, Kabel: 49g
  • - Lipo (3200mAh in Schutzhülle): 292g
  • attachment:Gewicht_alle.JPG

Fernsteuerung

  • Graupner MC-12
    • - plus 2x Schalter & 1x Poti

    • - Typ: AC
    • - Mod: 2
    • - Links: Pitch & Gier

    • - Rechts: Nick & Roll

    • - Pitch mit Rasterung nicht neutralisierend

Stromversorgung

Beleuchtung

Camera & Empfänger

Ich fange erstmal mit einem preiswerten Set (von Amazon) an. Die Camera hat die Bezeichnung GP-811T und ist mit einem Sender kombiniert. Der Empfänger hat die Bezeichnung GP-707. Für den Empfänger habe ich mir eine BiQuad-Antenne gebaut. Dazu habe ich folgende Anleitungen benutzt:

Bodenstation

Das Problem war einen preiswerten portablen Monitor mit AV Eingang zu finden. Die meisten portablen DVD player oder DVBT TV haben entweder kein AV-in oder sind sehr teuer. Mit Tipps hier aus dem Forum bin ich bei ebay fündig geworden. Ich habe einen 6" Monitor (Neuware) der eigentlich für die xbox gedacht ist für ca 15€ erstanden. Der hat den gewünschten chinch AV Eingang und kann mit 12 V betrieben werden

  • attachment:Bodenstation-01.jpg

On Screen Display - OSD

Als OSD habe ich das vom EPI team genommen:

Verschiedenes

Bei Temperaturen zwischen -5 und +5 Grad tauchte ein anderes Problem auf. Meine Hände wurden recht schnell kalt und dann fällt das Steuern immer schwerer. Meine bessere Hälfte opferte daraufhin ein paar alte Handschuhe. Da passe ich gerade so rein. Die Funke komplett in Handschuhen zu bedienen kam nicht in Frage, da hatte ich Null Gefühl für die Steuerknüppel. Deshalb haben wir die Daumenunterseite einfach aufgeschnitten. Bei Bedarf kann man diese dann wieder überstülpen.

attachment:Handschuhe1.jpg attachment:Handschuhe2.jpg

In Planung

  • neuer Rahmen

Video

Jungfernflug

Flugtag 2&3

Erstes on board video

LED Testflug

Erster Nachtflug

2. on board Video

Testflug mit N95

@ Burg Linn

Historie

So sah der erste Aufbau aus. Leider zerstörte der erste Crash die Kleiderbügelkonstruktion schnell

  • attachment:DAU-kopter.jpg

Dann si er erstmal "Anfängersicher" gemacht worden.

  • attachment:DAU-kopter_03.jpg



ImageLink(http://www.microcounter.de/microcounter.php?user=DAUkopter,)