Größe: 414
Kommentar:
|
Größe: 4720
Kommentar: Wer nen 1.0->1.1 umbau hat muss auch J9 verwenden, was auf 1.0 PIN4 des SV1 ist...
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 10: | Zeile 10: |
attachment:3i1kx7.jpg Dieser ist nach folgender Anleitung einzustellen: http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/MKBilder/ublox-GPS-Empfaenger-Konfigurations-HowTo.pdf.html [[BR]]Der Anschluss erfolgt indem GPS-tx mit FC-rx, GPS-5V mit FC-5V und GPS-gnd mit FC-gnd verbunden wird. Ich habe dazu ein dreiadriges Servokabel verwendet.[[BR]] '''''' '''''' [[BR]]'''Kompass:''' seit Gestern gibt es nun zwei Möglichkeiten. 1. den einfachen und schon von Anfang an unterstützen CMPS03, welcher nach Holgers Anleitung der Flight-Ctrl anzuschließen ist. Dieser Kompass muss auch auf jeden Fall kalibriert werden. Dazu möchte ich jedoch auf diverse Forenbeiträge verweisen.[[BR]] [[BR]]Die 2. Möglichkeit ist der dreiachsige Kompass MM3, welcher durch Nick66´s Software nun von der Flight-Ctrl ausgewertet werden kann und den Vorteil bietet, dass eine Neigung des MKs z.B. gegen den Wind, einen kaum verfälschten Kompasswert bewirkt.''' Für die Leute mit einem FC 1.0->1.1 Umbau: Denkt dadran, dass ihr J9 verwenden müsst, nicht J5! Da es J9 so nicht gibt auf einer FC 1.0 geht ihr an PIN4 des 10-Poligen steckers, der ist mit PC6 verbunden.'''[[BR]] [[BR]]Das Vorgehen zum Anschluss bzw. zur Kalibration ist in folgender Anleitung vom Nick enthalten: http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/MKBilder/Readme.pdf.html [[BR]] '''Settings für die Flight-Ctrl: '''[[BR]] Diverse Flugversuche haben bei mir folgendes Setting der Flight-Ctrl ergeben: http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/MKBilder/Setting_2_0_67g_3_mkp.html [[BR]] Es muss dazu das Koptertool 1.48 oder 1.49 verwendet werden.[[BR]] [[BR]] '''Software:''' Es sind die folgenden Hex-files momentan aktuell, welche jedoch wöchentlich überarbeitet und "verschlimmbessert" werden:[[BR]] [[BR]] 1. für den "normalen" Kompass CMPS03[[BR]] http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/MKBilder/Flight-Ctrl_MEGA644_CMPS03_V0_67g_hex.html [[BR]] [[BR]] . 2. für den "besseren" Kompass MM3[[BR]] http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/MKBilder/Flight-Ctrl_MEGA644_MM3_V0_67g_hex.html |
|
Zeile 12: | Zeile 45: |
'''Allgemein:'''[[BR]] Um für die unterschiedlichsten Windsituationen möglichst schnell die passenden GPS Parameter zu finden und um einen Überblick über die Verwendung der Userparameter im Allgemeinen zu haben, findet ihr hier einen kurzen Überblick:[[BR]] http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/MKBilder/_Parameter.txt.html . [[BR]] . Die beiden GPS-Parameter werden durch das oben verlinkte Settingfile auf Potis gelegt. Dadurch besteht die Möglichkeit diese Parameter schnell und komfortabel zu ändern.[[BR]] Weiterhin wird die GPS Funktion idealerweise über einen dreifach Schalter bedient, welcher auf Poti3 liegen muss. In unterer Stellung ist die GPS Funktion aus, in der Mitte wird die Position-Hold Funktion aktiviert und im oberer Stellung wird die Homing Funktion aktiviert. Der MK fliegt dann zu seinem Startpunkt, an dem die Motoren eingeschaltet wurden, zurück.[[BR]][[BR]] Sicherlich habe ich noch 2-3 Kleinigkeiten vergessen, welche jedoch in diesem [http://forum.mikrokopter.de/topic-1481-1.html Thread] auf Seite 1 und 2 zu finden sind. [[BR]][[BR]] = Downloads = * Anleitung * http://www.file-upload.net/download-574536/ublox-GPS-Empf-nger-Konfigurations-HowTo.pdf.html * http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/MKBilder/ublox-GPS-Empfaenger-Konfigurations-HowTo.pdf.html * Anleitung zum Anschluss und Kalibrierung des Kompass http://www.file-upload.net/download-574552/Readme.pdf.html * http://www.file-upload.net/download-574552/Readme.pdf.html * http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/MKBilder/Readme.pdf.html * Hexfile für Kompass CMPS03 * http://www.file-upload.net/download-574581/Flight-Ctrl_MEGA644_V0_67g.hex.html * http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/MKBilder/Flight-Ctrl_MEGA644_CMPS03_V0_67g_hex.html * Hexfile für Kompass MM3 * http://www.file-upload.net/download-574582/Flight-Ctrl_MEGA644_V0_67g.hex.html * http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/MKBilder/Flight-Ctrl_MEGA644_MM3_V0_67g_hex.html /!\ Hier gibs immer noch was zu tun /!\ * Gib es einen Mirror für die file-upload Geschichte? Danke Joko für die Zusammenfassung im [http://forum.mikrokopter.de/topic-post27797.html#post27797 Forum] |
|
Zeile 13: | Zeile 78: |
. |
GPS Übersicht
Forumsthread: GPS, ...es ist vollbracht... -->> V0.67g incl. GPS http://forum.mikrokopter.de/topic-1481-1.html
Zusammenfassung:
- Flight-Ctrl: es spielt keine Rolle welche Version der Flight-Ctrl verwendet wird! Es wird auch nicht die zweite RS232 des 644p verwendet.
- GPS-Empfänger: USB GPS lea-4h von Conrad mit der Bestellnummer 989777
attachment:3i1kx7.jpg
Dieser ist nach folgender Anleitung einzustellen: http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/MKBilder/ublox-GPS-Empfaenger-Konfigurations-HowTo.pdf.html
BRDer Anschluss erfolgt indem GPS-tx mit FC-rx, GPS-5V mit FC-5V und GPS-gnd mit FC-gnd verbunden wird. Ich habe dazu ein dreiadriges Servokabel verwendet.BR
BRKompass: seit Gestern gibt es nun zwei Möglichkeiten. 1. den einfachen und schon von Anfang an unterstützen CMPS03, welcher nach Holgers Anleitung der Flight-Ctrl anzuschließen ist. Dieser Kompass muss auch auf jeden Fall kalibriert werden. Dazu möchte ich jedoch auf diverse Forenbeiträge verweisen.BR
BRDie 2. Möglichkeit ist der dreiachsige Kompass MM3, welcher durch Nick66´s Software nun von der Flight-Ctrl ausgewertet werden kann und den Vorteil bietet, dass eine Neigung des MKs z.B. gegen den Wind, einen kaum verfälschten Kompasswert bewirkt. Für die Leute mit einem FC 1.0->1.1 Umbau: Denkt dadran, dass ihr J9 verwenden müsst, nicht J5! Da es J9 so nicht gibt auf einer FC 1.0 geht ihr an PIN4 des 10-Poligen steckers, der ist mit PC6 verbunden.BR
BRDas Vorgehen zum Anschluss bzw. zur Kalibration ist in folgender Anleitung vom Nick enthalten: http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/MKBilder/Readme.pdf.html
BR Settings für die Flight-Ctrl: BR
Diverse Flugversuche haben bei mir folgendes Setting der Flight-Ctrl ergeben: http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/MKBilder/Setting_2_0_67g_3_mkp.html BR
Es muss dazu das Koptertool 1.48 oder 1.49 verwendet werden.BR
BR Software: Es sind die folgenden Hex-files momentan aktuell, welche jedoch wöchentlich überarbeitet und "verschlimmbessert" werden:BR BR
1. für den "normalen" Kompass CMPS03BR
http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/MKBilder/Flight-Ctrl_MEGA644_CMPS03_V0_67g_hex.html
2. für den "besseren" Kompass MM3BR
http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/MKBilder/Flight-Ctrl_MEGA644_MM3_V0_67g_hex.html
Allgemein:BR
Um für die unterschiedlichsten Windsituationen möglichst schnell die passenden GPS Parameter zu finden und um einen Überblick über die Verwendung der Userparameter im Allgemeinen zu haben, findet ihr hier einen kurzen Überblick:BR
http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/MKBilder/_Parameter.txt.html
Die beiden GPS-Parameter werden durch das oben verlinkte Settingfile auf Potis gelegt. Dadurch besteht die Möglichkeit diese Parameter schnell und komfortabel zu ändern.BR
Weiterhin wird die GPS Funktion idealerweise über einen dreifach Schalter bedient, welcher auf Poti3 liegen muss. In unterer Stellung ist die GPS Funktion aus, in der Mitte wird die Position-Hold Funktion aktiviert und im oberer Stellung wird die Homing Funktion aktiviert. Der MK fliegt dann zu seinem Startpunkt, an dem die Motoren eingeschaltet wurden, zurück.BRBR
Sicherlich habe ich noch 2-3 Kleinigkeiten vergessen, welche jedoch in diesem [http://forum.mikrokopter.de/topic-1481-1.html Thread] auf Seite 1 und 2 zu finden sind. BRBR
Downloads
- Anleitung
Anleitung zum Anschluss und Kalibrierung des Kompass http://www.file-upload.net/download-574552/Readme.pdf.html
- Hexfile für Kompass CMPS03
- Hexfile für Kompass MM3
Hier gibs immer noch was zu tun
- Gib es einen Mirror für die file-upload Geschichte?
Danke Joko für die Zusammenfassung im [http://forum.mikrokopter.de/topic-post27797.html#post27797 Forum]