Größe: 3444
Kommentar: 2009-06-07 lae : Abschnittüberschrift verbessert
|
← Revision 8 vom 28.04.2010 22:56 ⇥
Größe: 3438
Kommentar: converted to 1.6 markup
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 4: | Zeile 4: |
Erstschweben (indoor) : 2008-11-26 14:30 [[BR]] | Erstschweben (indoor) : 2008-11-26 14:30 <<BR>> |
Zeile 8: | Zeile 8: |
MP2830-12/KV:980 inkl. Spinner [http://www.gws-rc-models.ch/brushless/mpmotors.php] [[BR]] Propeller: 2x GWS HD-9050Rx3, 2x GWS HD-9050x3 (3-Blatt) [http://www.gws-rc-models.ch/propeller/propeller.php] |
MP2830-12/KV:980 inkl. Spinner [[http://www.gws-rc-models.ch/brushless/mpmotors.php]] <<BR>> Propeller: 2x GWS HD-9050Rx3, 2x GWS HD-9050x3 (3-Blatt) [[http://www.gws-rc-models.ch/propeller/propeller.php]] |
Zeile 12: | Zeile 12: |
Flight-Ctrl V1.3 SMD vorbestückt [http://www.flyinghigh.ch/index.php/home.html?page=shop.browse&category_id=2][[BR]] 4xBL-Ctrl 1.2 SMD vorbestückt [[BR]] |
Flight-Ctrl V1.3 SMD vorbestückt [[http://www.flyinghigh.ch/index.php/home.html?page=shop.browse&category_id=2]]<<BR>> 4xBL-Ctrl 1.2 SMD vorbestückt <<BR>> |
Zeile 17: | Zeile 17: |
MK-50 Rahmenset [[BR]] | MK-50 Rahmenset <<BR>> |
Zeile 21: | Zeile 21: |
Spektrum Remote SPM9545 [[BR]] Herzlichsten Dank an rain-er [http://forum.mikrokopter.de/topic-6069.html] |
Spektrum Remote SPM9545 <<BR>> Herzlichsten Dank an rain-er [[http://forum.mikrokopter.de/topic-6069.html]] |
Zeile 28: | Zeile 28: |
Polyquest 3S 1800mAh, 20C, 145 g => ca. 9 Minuten schweben [[BR]] | Polyquest 3S 1800mAh, 20C, 145 g => ca. 9 Minuten schweben <<BR>> |
Zeile 33: | Zeile 33: |
[[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=26903,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/Cocopter+Boden.jpg.html)]] | [[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/Cocopter+Boden.jpg.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=26903}}]] |
Zeile 35: | Zeile 35: |
[[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=26907,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/Cocopter+Himmel.jpg.html)]] | [[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/Cocopter+Himmel.jpg.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=26907}}]] |
Zeile 40: | Zeile 40: |
In seinen ersten 6 Monaten hat sich Cocopter eigentlich gut als Trainingsgerät geeignet. Reaktionen auf Lichteinstrahlung, Erwärmung oder Temperaturschocks blieben aus. [[BR]] | In seinen ersten 6 Monaten hat sich Cocopter eigentlich gut als Trainingsgerät geeignet. Reaktionen auf Lichteinstrahlung, Erwärmung oder Temperaturschocks blieben aus. <<BR>> |
Zeile 42: | Zeile 42: |
habe ich auf rain-er's 0.70 für Spektrum downgegraded und flog bis vor kurzem ohne technische Probleme. (Zwischen den Ohren sind noch genug Probleme da ....) [[BR]] Diverse harte Landungen und Abstürze haben 2 Propeller, einige Kunststoffschrauben, Kunststoff-Distanzbolzen sowie ein T-rex 600 Landegestell gekostet. [[BR]] Am 2.Juni 09 ist der Copter aus 12m nach einer ungeplanten und auch nicht durch piepsen angekündigten Rolle (1.5 Umdrehungen gemäss FlyCamOne2 Video) im Beginner Mode 3 hart auf den Boden geknallt.[[BR]]Verlust: 2 Propeller, 1 Motorachse und 2 Kunststoffschrauben am Rahmen. [[BR]] |
habe ich auf rain-er's 0.70 für Spektrum downgegraded und flog bis vor kurzem ohne technische Probleme. (Zwischen den Ohren sind noch genug Probleme da ....) <<BR>> Diverse harte Landungen und Abstürze haben 2 Propeller, einige Kunststoffschrauben, Kunststoff-Distanzbolzen sowie ein T-rex 600 Landegestell gekostet. <<BR>> Am 2.Juni 09 ist der Copter aus 12m nach einer ungeplanten und auch nicht durch piepsen angekündigten Rolle (1.5 Umdrehungen gemäss FlyCamOne2 Video) im Beginner Mode 3 hart auf den Boden geknallt.<<BR>>Verlust: 2 Propeller, 1 Motorachse und 2 Kunststoffschrauben am Rahmen. <<BR>> |
Zeile 46: | Zeile 46: |
an den Distanzbolzen welche die FC 1.3 tragen => Vibrationen. [[BR]] | an den Distanzbolzen welche die FC 1.3 tragen => Vibrationen. <<BR>> |
Zeile 48: | Zeile 48: |
weich angefühlt, ja ich bin selber schuld, hätte den Stecker unbedingt augenblicklich wechseln sollen, dies als Tip für andere). [[BR]] Jetzt war es an der Zeit den Schalter durch einen BTS 555 zu ersetzen und ein hochflexibles Anschlusskabel mit neuen Steckern zum Akku zu verlegen. [[BR]] |
weich angefühlt, ja ich bin selber schuld, hätte den Stecker unbedingt augenblicklich wechseln sollen, dies als Tip für andere). <<BR>> Jetzt war es an der Zeit den Schalter durch einen BTS 555 zu ersetzen und ein hochflexibles Anschlusskabel mit neuen Steckern zum Akku zu verlegen. <<BR>> |
Technische Daten
Erstschweben (indoor) : 2008-11-26 14:30
Aktuelles Startgewicht ohne Akku : 605 g
Motoren
MP2830-12/KV:980 inkl. Spinner http://www.gws-rc-models.ch/brushless/mpmotors.php
Propeller: 2x GWS HD-9050Rx3, 2x GWS HD-9050x3 (3-Blatt) http://www.gws-rc-models.ch/propeller/propeller.php
Elektronik
Flight-Ctrl V1.3 SMD vorbestückt http://www.flyinghigh.ch/index.php/home.html?page=shop.browse&category_id=2
4xBL-Ctrl 1.2 SMD vorbestückt
Neu: BTS 555 als Hauptschalter
Rahmen
MK-50 Rahmenset
Haube: Spektrum Empfänger Blister
Empfänger
Spektrum Remote SPM9545
Herzlichsten Dank an rain-er http://forum.mikrokopter.de/topic-6069.html
Sender
Spektrum DX6i
Akkus
Polyquest 3S 1800mAh, 20C, 145 g => ca. 9 Minuten schweben
Jack Power 3S 2500mAh, 25C, 200 g => ca. 15 Minuten schweben
Fotos
Erfliegungen
In seinen ersten 6 Monaten hat sich Cocopter eigentlich gut als Trainingsgerät geeignet. Reaktionen auf Lichteinstrahlung, Erwärmung oder Temperaturschocks blieben aus.
Beim Update auf 0.72d hat sich ein seltsames Verhalten mit kurzen, entgegengesetzten Drehzahlpeaks eingeschlichen. Da mir dieses Verhalten beim Fliegen als Risiko erschien, habe ich auf rain-er's 0.70 für Spektrum downgegraded und flog bis vor kurzem ohne technische Probleme. (Zwischen den Ohren sind noch genug Probleme da ....)
Diverse harte Landungen und Abstürze haben 2 Propeller, einige Kunststoffschrauben, Kunststoff-Distanzbolzen sowie ein T-rex 600 Landegestell gekostet.
Am 2.Juni 09 ist der Copter aus 12m nach einer ungeplanten und auch nicht durch piepsen angekündigten Rolle (1.5 Umdrehungen gemäss FlyCamOne2 Video) im Beginner Mode 3 hart auf den Boden geknallt.
Verlust: 2 Propeller, 1 Motorachse und 2 Kunststoffschrauben am Rahmen.
Nach einer kurzen Reparatur des Motors und der Schrauben erneuter Flugversuch. Der Copter war sehr unruhig, nicht zu fliegen. Eine genauere Betrachtung ergab 2 gebrochene Kunsstoffschrauben an den Distanzbolzen welche die FC 1.3 tragen => Vibrationen.
Repariert und wieder vorsichtig schweben. Nach ca. 6 Minuten piepsen und mit 1/2 Rolle aus 1m auf den Boden. Problem: Steckverbindung zum Akku (hat sich schon länger etwas weich angefühlt, ja ich bin selber schuld, hätte den Stecker unbedingt augenblicklich wechseln sollen, dies als Tip für andere).
Jetzt war es an der Zeit den Schalter durch einen BTS 555 zu ersetzen und ein hochflexibles Anschlusskabel mit neuen Steckern zum Akku zu verlegen.
Beim Start zum anschliessenden Indor-Checkflug hat BL-CTRL #4 Probleme angezeigt. Ein Rütteln an den Motor Kabeln führte zu wiederholten Intitialisier-Sequenzen des BL-Ctrl. Da diese Kabel schon nach dem harten Absturz nachgelötet und mit Heisskleber gesichert wurden, hat sich ein Nachlöten von I2C-Anschluss und Einspeisung aufgedrängt. Tests stehen noch an.