MikroKopter

Diese Seite als PDF-Dokument? Einfach auf das Symbol klicken und etwas warten... --->

en/CamCtrl

CamCtrl


http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/CamCtrlV1-PPM+I2C_(350).jpg?m=1452769907
Shoplink: CamCtrl




CamCtrl

Die CamCtrl ist eine Steuerplatine für Sony Foto- und Videokameras.

Folgende Funktionen sind möglich:








Technische Daten


http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/CamCtrlV1_Kabell%C3%A4nge.png?m=1452768971







Anschlüsse

http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/CamCtrl-Connect_PPM.jpg?m=1488966769http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/CamCtrl-AnschlussPPM.jpg?m=1488972947
http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/CamCtrl-Connect_Molex.jpg?m=1488966768http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/CamCtrl-I2C.jpg?m=1488973126


Erhältlich ist die CamCtrl als "Servo" oder "I2C" Version.

Als "Servo" Version wird sie direkt an z.B. einen Empfänger angeschlossen.



Die "I2C" Version kann direkt per Molexkabel an eine
FlightCtrl V3.0 oder einer NaviCtrl V2.1 angeschlossen werden.





Protokoll

http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/CamCtrl-Multi_Solderbridge.jpg?m=1488966770
http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/CamCtrl-LANC_Solderbridge.jpg?m=1488966769

Per Lötjumper kann das benötigte Protokoll auf der CamCtrl eingestellt werden.

Unterstützt wird von der CamCtrl das Protokoll:

oder





Videoausgang

http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/CamCtrl-VideoOUT.jpg?m=1488966785





Status LED


http://gallery3.mikrokopter.de/var/thumbs/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/CamCtrl-StatusLED.png?m=1452772797


http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/Connection-LED.png?m=1452686765






Telemetrie

http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/MK-Telemetrie.png?m=1452852016
http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/CamCtrl-KT.jpg?m=1488969905

Bei Nutzung über "I2C" wird der jeweilige Status über die Telemetrie übertragen und angezeigt.
(MK-Telemetrie Graupner HoTT Sender oder im KopterTool)

Die Anzeigen sind:







Einstellungen

Step 1 - Fernsteuerung einrichten

Um die Funktionen der CamCtrl nutzen zu können, werden 2 freie Kanäle an der Fernsteuerung benötigt:

http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/MC-32-CamCtrl.jpg?m=1488975974




Step 2 - Anschluss an:

Empfänger

http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/CamCtrl-Connect_PPM.jpg?m=1488966769


Nutzt man die Version CamCtrl "Servo", kann diese direkt an einen Empfänger angeschlossen werden.

Die Servostecker der CamCtrl werden auf die freien Steckplätze der zugeteilten Kanäle am Empfänger gesteckt.






I2C

http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/CamCtrl-Connect_Molex.jpg?m=1488966768
http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/CamCtrl-Set_KT.jpg?m=1488976505


Nutzt man die Version CamCtrl "I2C", kann diese direkt an den I2C Anschluss der FlightCtrl V3.0 oder der NaviCtrl V2.1 angeschlossen werden.

Hierbei können dann auch die Statusmeldungen der CamCtrl über die Telemetrie angezeigt werden.



Die Kanalzuteilung erfolgt über die Einstellungen des KopterTool.

Wurden z.B. die Kanäle 11 und 12 am Sender hierfür eingestellt, werden diese im Reiter "CamCtrl" entsprechend eingetragen (siehe Bild rechts).







Servoausgang FlightCtrl

http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/CamCtrl-Connect_FC-PPM.jpg?m=1489747715
http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/CamCtrl-Set_Camera1_KT.jpg?m=1489744187


Nutzt man die Version CamCtrl "Servo", kann diese direkt an die Servoausgänge der "FlightCtrl" angeschlossen werden.

Die Servostecker der CamCtrl werden auf die freien Servoausgänge 3+4 der FlightCtrl gesteckt.



Die Kanalzuteilung erfolgt über die Einstellungen des KopterTool.

Wurden z.B. die Kanäle 11 und 12 am Sender hierfür eingestellt, werden diese im Reiter "Kamera" unter "Servo 3" und "Servo 4" entsprechend eingetragen (siehe Bild rechts).











Bedienung

http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/3-wege-Schalter-OFF-TRIGGER-REC_ON-01.jpg?m=1488978320

http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/3-wege-Schalter-TRIGGER.jpg?m=1488978321




http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/3-wege-Schalter-REC_ON.jpg?m=1488978320


Über den 3-fach Schalter werden die Funktionen "Trigger" und "REC" bedient.

Der Schalter hat dabei die Stellungen: OFF / Trigger / REC







Expertenfunktion für "I2C" Version

http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/CamCtrl-Set2_KT.jpg?m=1489679769

http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/3-way%2Bpushbutton.png?m=1452784477


Ist die CamCtrl per I2C am Kopter angeschlossen, kann man eine Sonderfunktion nutzen.

Hierfür wird ein weiterer freier Kanal an der Fernsteuerung einem Taster zugeteilt.

In den Einstellungen des KopterTool unter den Reiter Ausgänge wird dieser Kanal für "Out1 Timing" eingestellt sein. In unserem Beispiel ist der Kanal 10 hiermit belegt.





Stellt man nun den 3-fach Schalter in die Mittelstellung wird ein Foto aufgenommen.
Bleibt der Schalter in Mittelstellung stehen, kann über den Taster weiter manuell ein Fotos ausgelöst werden.







Wegpunkteflug

Ist die CamCtrl "I2C" oder "Servo" angeschlossen, kann man auch die automatische Foto-Auslösung beim Wegpunkteflug nutzen.

INFO:
Beim Wegpunkteflug muss die "Waypoint-Automatik" eingeschaltet sein, damit automatisch ausgelöst werden kann.
Mit dem unter "Out1 Timing" eingetragene Kanal wird diese "Automatik" aktiviert, wenn der Kanal in "Mittelstellung" steht.



Einstellung für

http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/CamCtrl-Set_KT.jpg?m=1489744382http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/CamCtrl-Set3_KT.jpg?m=1489741033





http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/CamCtrl-Set_KT.jpg?m=1489744382http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/CamCtrl-Set2_KT.jpg?m=1489679769






http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/CamCtrl-Set_Camera1_KT.jpg?m=1489744187http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/CamCtrl-Set_Camera2_KT.jpg?m=1489744188

http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/MK-Baugruppen/CamCtrl/CamCtrl-Set3_KT.jpg?m=1489741033











Daten Protokoll

Hier findet sich das I2C Protokoll: CamCtrlProtocol





MikroKopter: CamCtrl (zuletzt geändert am 31.03.2017 12:11 durch LotharF)