Unterschiede zwischen den Revisionen 3 und 17 (über 14 Versionen hinweg)
Revision 3 vom 28.04.2009 09:26
Größe: 1211
Autor: bill
Kommentar:
Revision 17 vom 28.04.2010 22:56
Größe: 2651
Autor: anonym
Kommentar: converted to 1.6 markup
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 4: Zeile 4:
Die ist die vollständige Überarbeitung meines ersten Versuchs, den [javascript:void(0);/*1240903596664*/ Billocopter 1.0] ist die vollständige Überarbeitung meines ersten Versuchs, den Billocopter 1.0 (http://www.mikrokopter.de/ucwiki/bill)
Zeile 6: Zeile 6:
= Foto =
[[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=34394,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/DSC00500.JPG.html)]]

= Technische Daten =
== Foto ==
 . [[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/DSC00500.JPG.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=34394}}]]
== Technische Daten ==
Zeile 12: Zeile 11:
= Motoren =
Robbe ROXXY BL-Outrunner 2824-34
== Motoren ==
 * --(Robbe ROXXY BL-Outrunner 2824-34 )--
überarbeitung
Zeile 15: Zeile 15:
= Elektronik =
Flight-Ctrl V1.3
 * [[http://ahm-rc.de/product_info.php?cPath=2_15&products_id=38|AHM 23-10 QC-6-Kant]] (28.02.2010)
== Elektronik ==
 * Flight-Ctrl V1.3
 * Navi-Ctrl V1.1
 * MK GPS
 * MK3 Mag - Kompassmodul
 * ACT DSL-4top (35 MHz) Typ: MK
 * Robbe Futaba T10CP
 * Canon IXUS 80 IS
 * TXM1 VIdeo Transmitter Module
  . [[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/DSC00508.JPG.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=34390}}]][[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/DSC00505.JPG.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=34386}}]]
== Rahmen ==
 * --(Q4 Cayman ALU 372)--
überabreitung
Zeile 18: Zeile 30:
Navi-Ctrl V1.1  * FC400spyder light (28.02.2010)
 * [javascript:void(0);/*1267440275321*/ FC400 spyder] (28.02.2010)
 * [javascript:void(0);/*1267440189763*/ FC400spyder light] (28.02.2010)
 * MKHiSight Small ''(momentan noch nicht wieder in Gebrauch 28.02.2010)''
 * MKHiLander
== vor einiger Zeit ==
Hab den Rahmen schwarz mit Airbrush gefärbt
Zeile 20: Zeile 38:
MK GPS == 12.06.2009 ==
Endlich bin ich mein Problem los geworden, dass der MK seitlich umkippt wenn ich Gas geben (http://forum.mikrokopter.de/topic-9958.html])
Zeile 22: Zeile 41:
MK3 Mag - Kompassmodul == 14.06.2009 ==
Endlich konnte ich meine ersten Flugversuche machen. Das heisst abfliegen und dann wieder landen. Die Landung hat zwar eher einem Kangguru beim laufen geähnelt, bin aber ganz zufrieden denn ich hab nicht mal Propeller geschrottet. Nur ein Schwachpunkt ist mit aufgefallen meine Halterung für meine Landefüsse. Die ist aber den heftigen Landungen leider gebrochen.
Zeile 24: Zeile 44:
ACT DSL-4top (35 MHz) Typ: MK

Robbe Futaba T10CP

Canon IXUS 80 IS

TXM1 VIdeo Transmitter Module

[[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=34390,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/DSC00508.JPG.html)]][[ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=34386,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/DSC00505.JPG.html)]]

= Rahmen =
Q4 Cayman ALU 372

MKHiSight Small

MKHiLander
= /!\ ToDo =
 * weiter fliegen üben, üben, üben
 * Die Antenne umbauen nach Art Ufo-Jürgen Antenne :)
 * Muss meine Konstruktion wieder etwas platter kriegen, dass alles unter die Haube passt. Während meiner Fehlersuche war das nicht so prioritär wichtig. 2-4 mm muss ich wieder irgendwie einspaaren
 * wenn das mit dem fliegen richtig klappt den Fotoappart anbauen (Halterung vernüntig am Q4 Cayman ALU 372 befestigen
Zeile 42: Zeile 50:
 . KategorieNachbauten  . . . KategorieNachbauten

ist die vollständige Überarbeitung meines ersten Versuchs, den Billocopter 1.0 (http://www.mikrokopter.de/ucwiki/bill)

Foto

  • http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/DSC00500.JPG.html

Technische Daten

Mit voller Ladung, das heisst Digikam, Sender und Landegestell wiegt er 980g

Motoren

  • Robbe ROXXY BL-Outrunner 2824-34

überarbeitung

Elektronik

  • Flight-Ctrl V1.3
  • Navi-Ctrl V1.1
  • MK GPS
  • MK3 Mag - Kompassmodul
  • ACT DSL-4top (35 MHz) Typ: MK
  • Robbe Futaba T10CP
  • Canon IXUS 80 IS
  • TXM1 VIdeo Transmitter Module
    • http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/DSC00508.JPG.htmlhttp://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/DSC00505.JPG.html

Rahmen

  • Q4 Cayman ALU 372

überabreitung

  • FC400spyder light (28.02.2010)
  • [javascript:void(0);/*1267440275321*/ FC400 spyder] (28.02.2010)
  • [javascript:void(0);/*1267440189763*/ FC400spyder light] (28.02.2010)
  • MKHiSight Small (momentan noch nicht wieder in Gebrauch 28.02.2010)

  • MKHiLander

vor einiger Zeit

Hab den Rahmen schwarz mit Airbrush gefärbt

12.06.2009

Endlich bin ich mein Problem los geworden, dass der MK seitlich umkippt wenn ich Gas geben (http://forum.mikrokopter.de/topic-9958.html])

14.06.2009

Endlich konnte ich meine ersten Flugversuche machen. Das heisst abfliegen und dann wieder landen. Die Landung hat zwar eher einem Kangguru beim laufen geähnelt, bin aber ganz zufrieden denn ich hab nicht mal Propeller geschrottet. Nur ein Schwachpunkt ist mit aufgefallen meine Halterung für meine Landefüsse. Die ist aber den heftigen Landungen leider gebrochen.

/!\ ToDo

  • weiter fliegen üben, üben, üben
  • Die Antenne umbauen nach Art Ufo-Jürgen Antenne :)

  • Muss meine Konstruktion wieder etwas platter kriegen, dass alles unter die Haube passt. Während meiner Fehlersuche war das nicht so prioritär wichtig. 2-4 mm muss ich wieder irgendwie einspaaren
  • wenn das mit dem fliegen richtig klappt den Fotoappart anbauen (Halterung vernüntig am Q4 Cayman ALU 372 befestigen