Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 3 (über 2 Versionen hinweg)
Revision 1 vom 13.10.2008 02:58
Größe: 1315
Autor: teschi
Kommentar: Neuer Beitrag zu den Phasen des BL-CTRL mit Oszibild.
Revision 3 vom 28.04.2010 22:56
Größe: 1323
Autor: anonym
Kommentar: converted to 1.6 markup
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
[[TableOfContents]] <<TableOfContents>>
Zeile 7: Zeile 7:
attachment:bl_phasen_am_oszi.png {{attachment:bl_phasen_am_oszi.png}}
Zeile 11: Zeile 11:
Die Phasen werden rein durch die Lageerkennung weitergeschaltet, und haben so direkt nicht's damit zu tun was am Gashebel eingestellt ist (wenn man den Motor bremst werden die Phasen breiter). Der Gaswert steuert das PWM-Verhältnis der FETs: NA+, NB+ und NC+, die Batterie-Plus schalten.  Wenn die Zeit in der Plus anliegt steigt, erhöht sich das Drehmoment und der Motor läuft schneller (was die Phasen logischerweise kürzer macht). Die Phasen werden rein durch die Lageerkennung weitergeschaltet, und haben so direkt nichts damit zu tun, was am Gashebel eingestellt ist (wenn man den Motor bremst, werden die Phasen breiter). Der Gaswert steuert das PWM-Verhältnis der FETs: NA+, NB+ und NC+, die Batterie-Plus schalten. Wenn die Zeit, in der Plus anliegt, steigt, erhöht sich das Drehmoment und der Motor läuft schneller (was die Phasen logischerweise kürzer macht).
Zeile 13: Zeile 13:
Dies erklärt auch dass Vollgas am Regler das tatsächliche Maximum darstellt (Pulsweite bei 100%) und nicht durch den Regler 'getuned' werden kann. Dies erklärt auch, dass Vollgas am Regler das tatsächliche Maximum darstellt (Pulsweite bei 100%) und nicht durch den Regler 'getuned' werden kann.
Zeile 15: Zeile 15:
 * Phases: zeigt die aktuelle Phase des Reglers wie sie in BLMC.c definiert ist  * Phases: zeigt die aktuelle Phase des Reglers, wie sie in BLMC.c definiert ist

Phasenübersicht der BL-CTRL

Diese Seite zeigt eine Kurzübersicht über die 6 Phasen der BL-CTRL

OSZI Bild

bl_phasen_am_oszi.png

Dieser (zugegeben etwas wild zusammenkopierte) Oszi-Screenshot zeigt die Phasen der BL-CTRL, die Ansteuerungen der FETs und das Resultat an den Motorleitungen.

Die Phasen werden rein durch die Lageerkennung weitergeschaltet, und haben so direkt nichts damit zu tun, was am Gashebel eingestellt ist (wenn man den Motor bremst, werden die Phasen breiter). Der Gaswert steuert das PWM-Verhältnis der FETs: NA+, NB+ und NC+, die Batterie-Plus schalten. Wenn die Zeit, in der Plus anliegt, steigt, erhöht sich das Drehmoment und der Motor läuft schneller (was die Phasen logischerweise kürzer macht).

Dies erklärt auch, dass Vollgas am Regler das tatsächliche Maximum darstellt (Pulsweite bei 100%) und nicht durch den Regler 'getuned' werden kann.

  • Phases: zeigt die aktuelle Phase des Reglers, wie sie in BLMC.c definiert ist
  • NA+, NB+ und NC+: zeigt den Eingang am jeweiligen FET (welcher Plus auf die Motorleitung schaltet)
  • NA-, NB- und NC-: zeigt den Eingang am jeweiligen FET (welcher Masse auf die Motorleitung schaltet)
  • A, B und C: zeigt das Signal an der jeweiligen Motorleitung


KategorieHardware