Größe: 1569
Kommentar:
|
Größe: 2360
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 10: | Zeile 10: |
["CF2822"] | Den ["CF2822"] hab ich dank Haydar entdeckt. Nach seinen Experimenten und Schubmessungen scheint 14 Windungen mit 0,5mm Kupferlackdraht das Maß der Dinge zu sein. Also habe ich mir auch ein Satz Chinaklingeln für insgesamt 20€ kommen lassen, und mich ans Umwickeln gemacht. Die Ergebnisse haben meine Erwartungen übertroffen! Statt 16,5min Schweben mit den Roxxy's sinds jetzt 22min bei gleichem Koptergewicht! Das ist knapp 25% länger :) Leider ist der Befestigungsfuß nicht durchdacht und unbrauchbar. Daher habe ich einen neuen Statorhalter incl. Befestigungsfuß gedreht. Nun wackelt da nix mehr, und das untere Lager wird auch verschont. |
Zeile 16: | Zeile 18: |
= Eloxieren = | Alugewicht:59g, nach dem Bohren/Senken: 32g nach dem Beizen/wieder Eloxieren: 26g :) Centerplates 1,2mm CFK 3,8g/Stk 33,8g Framegewicht zzgl. Schrauben... |
attachment:328head3.jpg
Einleitung
Nach dem ["274-Kopter"] und dem ["-272-eloxal-"] präsentiere ich euch meine wohl finale Konstruktion, -den 328-eoxal-CF2822-
Der ["CF2822"] hat sich als idealer Motor für den EPP1045 herausgestellt. Im Vergleich zu dem Gewichtmäßig ähnlichen Roxxy 2824/34 braucht der Motor wesentlich weniger Strom und hat trotzdem höhere Schubreserven! Daher musste ein passender Frame für den neuen Motor her!
CF2822
Den ["CF2822"] hab ich dank Haydar entdeckt. Nach seinen Experimenten und Schubmessungen scheint 14 Windungen mit 0,5mm Kupferlackdraht das Maß der Dinge zu sein. Also habe ich mir auch ein Satz Chinaklingeln für insgesamt 20€ kommen lassen, und mich ans Umwickeln gemacht. Die Ergebnisse haben meine Erwartungen übertroffen! Statt 16,5min Schweben mit den Roxxy's sinds jetzt 22min bei gleichem Koptergewicht! Das ist knapp 25% länger
Leider ist der Befestigungsfuß nicht durchdacht und unbrauchbar. Daher habe ich einen neuen Statorhalter incl. Befestigungsfuß gedreht. Nun wackelt da nix mehr, und das untere Lager wird auch verschont.
Rahmen
366mm Achsabstand, 10*10mm Alfer Alu, 328 Löcher!
Alugewicht:59g, nach dem Bohren/Senken: 32g nach dem Beizen/wieder Eloxieren: 26g
Centerplates 1,2mm CFK 3,8g/Stk
33,8g Framegewicht zzgl. Schrauben...
Eloxieren
Tja, fasziniert von dem look von Eloxiertem, habe ich mich wieder entschieden, die Ausleger zu ["Eloxieren"].
|
|
Also habe ich die Teile jeweils 20min baden lassen, das hat sie ca. 1/6tel Ihres Gewichtes gekostet, so komme ich nun auf ein Auslegergewicht von 6,5/stk! Und aussehen tun sie einfach traumhaft, auch wenn es eine "sau"-Arbeit war. |
Elektronik
Gewichte
kommt noch